Zum ersten Mal dürfen die Westfalenligisten Borussia Dröschede und SF Oestrich-Iserlohn auch die Reservemannschaft an den Stadtmeisterschaften teilnehmen lassen. Von der Qualifikation für die Hallen-Kreismeisterschaft sind diese allerdings ausgeschlossen.
In diesem Jahr gibt es zudem einen neuen Modus: Der Hallenstadtmeister, der sich auch über die Verliererrunde für das Finale qualifizieren kann, wird nach dem Doppel-K.o.-System ermittelt.
Und so wird gespielt:
Gruppe A
TuS Iserlohn
VTS Iserlohn
BSG Bilstein
MSV Iserlohn
JVA Iserlohn
Gruppe B
SF Oestrich-Iserlohn
SSV Kalthof
SF Sümmern
VfR Lasbeck
Iserlohner Turnerschaft
Gruppe C
Bor. Dröschede
ASSV Letmathe
RSF Hombruch
SG Grüne
SF Oestrich-Iserlohn II
Gruppe D
SC Hennen
VfK Iserlohn
Bor. Dröschede II
Mladost Iserlohn
