Die Einteilung im Überblick:
Westfalenliga 1:
1. Hammer SpVg. (Absteiger NRW-Liga)
2. SuS Stadtlohn
3. Delbrücker SC
4. SpVg. Emsdetten
5. SV Spexard (Aufsteiger LL 1)
6. SC Paderborn II
7. VfB Fichte Bielefeld
8. FC Eintracht Rheine
9. SuS Neuenkirchen
10. FC Gütersloh 2000
11. SV Lippstadt 08
12. RW Ahlen II
13. 1. FC Gievenbeck (Aufsteiger LL 4)
14. SC Preußen Münster II
15. SV Dorsten-Hardt (Aufsteiger LL 4)
16. Hövelhofer SV
17. TuS Dornberg
18. VfB Hüls (Absteiger NRW-Liga)
Westfalenliga 2:
1. DSC Wanne-Eickel
2. SG Wattenscheid 09 (Absteiger NRW-Liga)
3. FC Borussia Dröschede
4. TSG Sprockhövel (Absteiger NRW-Liga)
5. FC 96 Recklinghausen
6. BV Westfalia Wickede (Aufsteiger LL 5)
7. SC Hassel
8. SV Herbede
9. TuS Ennepetal
10. BV Brambauer
11. SF Oestrich-Iserlohn
12. SpVg Olpe
13. TuS Erndtebrück 1895
14. 1. FC Kaan-Marienborn (Aufsteiger LL 2)
15. Hombrucher SV 09/72
16. SuS Langscheid/Enkhausen
17. ASC Dortmund
18. DJK TuS Hordel (Aufsteiger LL 3)
Wichtiger Hinweis:
Sollte der VfB Hüls in der NRW-Liga verbleiben, wird der FC 96 Recklinghausen aus der Westfalenliga-Staffel 2 in die Westfalenliga-Staffel 1 umgruppiert und der TuS Eving-Lindenhorst aus der Landesliga-Staffel 3 in die Westfalenliga-Staffel 2 eingruppiert.
Auf Seite 2: Die Landesligen
