Startseite » Fußball » Regionalliga

Form-Check
VfL Bochum II im Test

Der VfL II war in der ltezten Serie noch die stärkste Zweitvertretung der Liga. Das Team von Nico Michaty belegte hinter Saarbrücken und den SF Lotte Rang drei.

Für die neue Serie sind die Voraussetzungen ganz anders - der Klassenerhalt steht im Vordergrund.

Vorbereitung
Nico Michaty musste sich nicht viel einfallen lassen, um die neuen Spieler zu integrieren. Grund: mit Kevin Freiberger vom SC Verl verpflichtete die VfL-Reserve nur einen externen Neuzugang. Dagegen rückten sechs Kicker aus der von Dariusz Wosz geführten VfL-A-Jugend in den Regionalliga-Kader auf. Michaty blickt - trotz nur zwei Testspiel-Siegen - auf eine gute Vorbereitung zurück. „Mit der Vorbereitung bin ich sehr zufrieden. Alle Spieler haben gut mitgezogen. Die Neuzugänge aus der A-Jugend, sowie Kevin Freiberger, wurden gut aufgenommen und haben sich schnell eingelebt.“ Trotz Michatys Zufriedenheit waren die Testspiel-Ergebnisse alles andere als zufriedenstellend.

Testspiele:
SF Siegen – VfL II 2:3
Twente Enschede II – VfL II 4:1
Delbrücker SC – VfL II 2:6
SV Lippstadt – VfL II 3:2
VfL II – RW Essen 0:2
Eintracht Frankfurt II – VfL II 3:3

Stärken
Der VfL hat mit der Beförderung von Marc Rzatkowski, Mirkan Aydin und Roman Prokoph seine komplette Offensivstärke der Vorsaison an die eigenen Profis verloren. Eine „neue Stärke“ könnten, die Spieler sein, die verstehen, dass man mit guten Leistungen an die Tür des Zweitliga-Kaders klopfen kann. Denn beim VfL wird auf den eigenen Nachwuchs gesetzt.

Schwächen
Die Bochumer Zweitvertretung kassierte in sechs Testspielen insgesamt 16 Gegentreffer und das gegen unterklassige Teams wie SF Siegen, Delbrücker SC, SV Lippstadt oder Rot-Weiss Essen. Auch in der Generalprobe gegen Eintracht Frankfurt II ließ der VfL drei Treffer zu. Michaty muss seinen Spielern schnellstens das Defensiv-Gen einpflanzen, damit es zum Auftakt bei der offensivstarken Reserve von Bayer Leverkusen keine Pleite gibt.

Prognose
Der dritte Rang aus dem Vorjahr wird sicherlich nicht zu wiederholen sein. Der VfL II wird erst einmal versuchen die nötigen Zähler für den Klassenerhalt einzufahren, um sich dann gegebenfalls in Richtung gesichertes Mittelfeld orientieren zu können.

Wunschelf:
Görres – Akyildiz (Braininger), Kalina, Pellowski, Donougher – Zech, Haufe (Avci) – Bari, Azaouagh (Freiberger), Eilers – Wassinger.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.