Startseite » Mehr Fußball » International

Nach WM-Skandal
Anelka für 18 Länderspiele gesperrt

Nicolas Anelka ist vom französischen Verband für 18 Länderspiele gesperrt worden. Der Stürmer hatte sich während der WM in Südafrika mit Raymond Domenech angelegt.

Der französische Fußball-Verband (FFF) hat für die Auswüchse einiger Stars bei der katastrophalen WM-Endrunde in Südafrika mit drastischen Strafen belegt. Die Disziplinar-Kommission verhängte gegen Stürmer Nicolas Anelka vom FC Chelsea nach einer Anhörung am Dienstag in Paris eine Länderspiel-Sperre von 18 Spielen. Patrice Evra von Manchester United wurde für fünf Begegnungen der "Equipe Tricolore" gesperrt, Mittelfeldstar Franck Ribery von Bayern München für drei und Jeremy Toulalan von Olympique Lyon für ein Spiel.

Anelka war der Auslöser für beispiellose Vorfälle während der WM. Der Stürmerstar hatte sich im Gruppenspiel der Franzosen gegen Mexiko (0:2) in der Halbzeit einen lautstarken Disput mit Nationaltrainer Raymond Domenec geliefert und wurde auch ausfallend. Anelka war daraufhin nach Hause geschickt worden. Vor dem letzten Spiel gegen Südafrika dann bestreikte die Mannschaft das Training.

Franck Ribery war vom Verband zu der Anhörung eingeladen worden. Die Bayern jedoch verboten dem Star, nach Paris zu reisen. Hinweis für die Redaktionen: Wir senden einen Bericht mit weiteren Informationen.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.