Startseite

Oberhausen hält den Anschluss nach oben

Durch einen 3:1-Erfolg über die SpVgg Unterhaching hat Rot-Weiß Oberhausen seine Chancen im Aufstiegsrennen gewahrt. Tokody, Montero und Catic trafen für die "Kleeblätter", Akonnor war für die Gäste erfolgreich.

Rot-Weiß Oberhausen hat trotz einer schwachen Leistung die Aufstiegsplätze in der 2. Bundesliga wieder ins Visier genommen. Die Mannschaft von Trainer Jörn Andersen besiegte am 28. Spieltag die SpVgg Unterhaching 3:1 (1:0) und verkürzte den Rückstand zu Platz drei auf einen Zähler. Immerhin war für RWO nach zuletzt nur vier Punkten aus sieben Partien zumindest vom Ergebnis her ein Aufwärtstrend erkennbar. Ganz im Gegensatz zu den Bayern, die im zweiten Spiel unter Interimstrainer Harry Deutinger erstmals verloren und sich mit 35 Punkten weiter in akuter Abstiegsgefahr befinden.

Vor 4184 Zuschauer im Niederrheinstadion spielten der Ungar Tibor Tokody (29.) und David Montero (77.) eine 2:0-Führung der Gastgeber heraus.

Glatt Rot auf beiden Seiten

Im zweiten Durchgang wurde die Gangart dann ruppiger. Zunächst sah RWO-Mittelfeldspieler Mike Rietpietsch wegen groben Foulspiels die Rote Karte (59.). Acht Minuten später wurde auch der Hachinger Ralf Bucher wegen einer überharten Aktion des Feldes verwiesen. Drei Minuten vor dem Ende scheiterte Torjäger Francisco Copado mit einem Foulelfmeter an RWO-Keeper Oliver Adler. Nachdem Charles Akonnor in der Schlussminute doch noch das Anschlusstor erzielte, gelang Hajrudin Catic im Gegenzug das 3:1.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.