Seite: 2 von 2
Kreisliga B1:
Der FC Nette steht auf Rang eins und konnte sein Publikum mit einem 4:1-Erfolg gegen den VfR Kirchlinde erfreuen. Punktgleich auf der zweiten Position liegt Germania Westerfildes Reserve, die ebenfalls einen Heimsieg einfuhr: 2:1 gegen den TuS Bövinghausen. Dahinter folgt ein noch ungeschlagenes Trio mit acht Punkten. Es handelt sich um den FC Merkur 07 (4:1 beim SV Westrich II), Urania Lütgendortmund und die Sportfreunde Nette. Die beiden letztgenannten Teams trennten sich im direkten Duell torlos.
In den Niederungen am Tabellenende finden sich sieglos die dritte Mannschaft von Mengede 08/20 (1:1 bei der SG Lütgendortmund II) und Huckarde BW II wieder. Huckarde verlor bislang sämtliche seiner drei Matches, an diesem Sonntag setzte es ein 0:1 bei GW Kley. „Der Treffer fiel durch einen individuellen Fehler im Mittelfeld“, erklärt Huckardes Coach Ingolf Hahn und ergänzt: „Ansonsten war das Spiel relativ ausgeglichen.“ Trotz des missglückten Auftakts hat der Übungsleiter aber seinen Optimismus nicht verloren. „Ich sehe die Mannschaft vom Potenzial her im Mittelfeld, etwa bei Platz 8. Wir haben einen großen Kader, aber momentan etwas Verletzungspech und dadurch sind wir noch nicht richtig eingespielt“, diagnostiziert Hahn.
Kreisliga B2:
SuS Hörde hält sich schadlos und schnappte sich auch den vierten Sieg: 4:0 bei den BC Sportfreunden 06. Der FC Sarajewo ist aktuell schärfster Verfolger und löste seine Auswärtsaufgabe beim Hörder SC III mit 2:0. Hördes „Dritte“ gehört somit zu drei Teams, die noch keinen Punktgewinn feiern durften. Neben dem HSC betrifft dies die BC Sportfreunde 06 und die SpVg Berghofen II. Letztere verlor bei DJK Saxonia 1:6.
Im Mittelfeld sammelte RW Barop II gegen Post und Telekom SV mit 1:1 immerhin einen Zähler ein. Barops Trainer Martin Halagiera war nicht unzufrieden: „In der ersten Hälfte war unsere Truppe ganz gut, nach der Pause wurde der Gegner etwas besser. Am Ende nimmt man dann lieber einen Punkt mit, als dass man noch ein dummes Ding bekommt.“ Der Linienchef erwartet seine Elf auch am Ende der Saison in ähnlichen Tabellenregionen wie derzeit: „Ich denke nicht, dass wir etwas mit dem Aufstieg zu tun haben werden, dafür sind wir zu sehr Lieferant für unsere erste Mannschaft.“
Kreisliga B3:
Einsam zieht Viktoria Kirchderne ihre Kreise: Als einziges Team weist der Spitzenreiter die makellose Bilanz von zwölf Punkten aus vier Partien auf. Allerdings ging es beim 1:0-Auswärtssieg bei Westfalia Westholz sehr eng zu. Die Torfabrik der Liga ist die dritte Mannschaft des BV Brambauer-Lünen. Das Team liegt auf Platz zwei und setzte sich schon am vergangenen Mittwoch mit 4:0 gegen Teutonia Lanstrop durch. Insgesamt hat Brambauer damit schon 19 Mal das Leder im gegnerischen Kasten untergebracht. Punktgleich mit den Brambauern auf Rang drei befindet sich Eving Selimiye Spor, das den BV Lünen 05 II mit 5:3 nach Hause schickte. Noch immer auf den ersten Punktgewinn warten muss die Reserve des VfB Lünen, die sich am Sonntag dem Aufsteiger TV Brechten mit 1:2 geschlagen geben musste.
Kreisliga B4:
Was Viktoria Kirchderne in der Staffel B3 ist, sind hier die Sportfreunde Brackel 61. Ohne jeden Punktverlust und mit 15:1 Toren thronen die Sportfreunde nach dem knappen 1:0-Erfolg beim Futebol Clube St. Antonio an der Spitze. Ärgster Verfolger ist mit zehn Zählern ein anderes Team aus Brackel, SV Brackel 06 II, der beim 1:1 in Neuasseln die ersten Punkte liegen ließ. Daher nutzte TuRA Asseln II sein Aufeinandertreffen mit dem Wambeler SV II (2:1 für Asseln), um nach Punkten mit dem SV Brackel gleichzuziehen. Für Ulu Camii Yamanspor spitzt sich die Lage indes allmählich zu, denn auch das vierte Match ging verloren: 0:3 musste sich der Verein auf eigenem Platz Post und Telekom SV II beugen.




