Der Emscher Junior Cup 2011 macht in diesem Jahr erstmals Zwischenstation in Essen. Der FC Karnap 07/27 e.V. richtet das Turnier, mit seinen über 300 Mitgliedern in Zusammenarbeit mit der Emscher Genossenschaft und RS, am Sonntag, 12. Juni, auf der heimischen Sportanlage „Lohwiese“ aus. RS sprach mit Jugendleiter Dennis Bruhnke über das Sommer-Spektakel.
Herr Bruhnke, warum richtet der FC Karnap diesmal ein Qualifikationsturnier des Emscher Junior Cups aus?
Wir halten traditionell zeitgleich unser Jugendpfingstturnier ab. Unser Verein ist froh, wenn sich viele Jugendliche für den Fußballsport begeistern. Für uns ist der EJC natürlich ein besonderes Leckerbissen in einer neuen Größenordnung.
Was erhoffen Sie sich von diesem Turnier?
Zunächst hoffen wir auf einen reibungslosen Ablauf. Dabei möchten wir natürlich auch unseren Verein präsentieren. Außerdem hoffen wir, dass sich unsere Gäste auf unserer Anlage wohl fühlen und gerne wiederkommen.

Das "Heilige Grün" an der Lohwiese in Essen-Karnap; Austragungsort des Emscher Junior Cup 2011.
Das Wichtigste ist dennoch, dass die Jugendlichen Spaß haben und die Spiele fair bleiben. Gewinnen steht bei den F-Junioren nicht im Vordergrund.
Karnap ist ein Essener Stadtteil mit einem hohen Ausländeranteil. Findet die Integration von Immigranten in ihrem Verein statt?
Die Integration spielt bei uns eine sehr große Rolle. Da wir in einem „sozialen Brennpunkt“ leben, ist das bei uns ein alltägliches Thema. In jeder unserer Mannschaften spielen viele Menschen aus verschiedenen Kulturen, die sich bei uns wohl fühlen. Außerdem haben wir auch ausländische Trainer in unseren Reihen, die hervorragende Arbeit leisten. Jeder Mensch ist beim FC Karnap willkommen. Wir machen da keine Unterschiede.
Waren die anderen Verantwortlichen auch so begeistert wie Sie, als man die Anfrage für den EJC bekam?
Natürlich, wann bekommt man schon mal die Chance, ein so großes Turnier auszurichten. Wir waren alle sofort bereit, das große Projekt mitzuorganisieren und auszurichten. Wenn man für den Fußball lebt, dann braucht man über solche Anfragen nicht lange nachdenken.
Was macht den FC Karnap 07/27 zu einem besonderen Klub?
Karnap ist, wie man so schön sagt, ein Dorf. Das zeichnet sich auch im täglichen Vereinsleben aus. Der Zusammenhalt von den Bambinis bis zu den Senioren ist enorm. Wenn wichtige Spiele anstehen, dann ist ganz Karnap auf den Beinen. Da spielt man auch mal vor 300 Zuschauern. Und so ist es auch bei unseren Jugendpfingstturnieren. Jährlich strömen an diesem Wochenende weit über 1000 Zuschauer auf unsere Anlage. Pfingsten ist in Karnap ein Ausnahmezustand. Und in diesem Jahr setzt der Emscher Junior Cup unserem traditionellen Event die Krone auf.

