Startseite » Mehr Fußball » International

Nationalmannschaft
DFB weist Kritik an Preispolitik zurück

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den jüngsten Vorwurf der Geldmacherei im Zusammenhang mit Test-Länderspielen der Nationalmannschaft zurückgewiesen.

"Der DFB ist keine Sparkasse", sagte Generalsekretär Wolfgang Niersbach der Rheinischen Post. "Die Spiele dienen sicher nicht der Erhöhung des Festgeldes, sondern dazu, die vielfältigen Aufgaben eines gemeinnützigen Verbandes und der Talentförderung zu erfüllen."

Unter anderem würde der Frauenfußball subventioniert, allein die Nachwuchsförderung koste insgesamt 20 Millionen Euro pro Jahr. "Rund 40 Prozent des DFB-Haushalts von 155 Millionen Euro wird durch die Nationalmannschaft gewährleistet", sagte Niersbach.

Für das Spiel gegen Australien in Mönchengladbach habe die günstigste Eintrittskarte nur 10, die teuerste 65 Euro gekostet. Der Bundesligist Hamburger SV beispielsweise nehme für eine Karte bis zu 84 Euro. Bayern Münchens Präsident Uli Hoeneß hatte dem DFB vorgeworfen, von den Einnahmen unnötiger Länderspiele "den siebten Silo" zu bauen.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.