Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV: Nächster Schock
Hübner geht nach Frankfurt

(2) Kommentare

Das ist der Mega-Schock für den MSV Duisburg! Bruno Hübner verlässt die Zebras und wechselt in zu zukünftigen liga-Gefährten Eintracht Frankfurt.

„Mir ist die Entscheidung, den MSV in dieser Situation zu verlassen, sehr schwer gefallen“, erklärt der neue Sportdirektor der Hessen.

Hübners Beweggründe scheinen aber klar zu sein. Es gibt bei den Weiß-Blauen einfach keine Kontinuität. Auch in diesem Jahr steht wieder ein Neuanfang auf dem Programm. Selbst der Erfolg im DFB-Pokal hat nicht verhindert, dass sich die Mannschaft erneut auflöst. Mit Olcay Sahan (1. FC Kaiserslautern), Julian Koch (zurück nach Dortmund), Ivica Banovic (zurück nach Freiburg), Filip Trojan (zurück nach Mainz), Stefan Maierhofer (zurück nach Wolverhampton), Manuel Schäffler (zurück zu 1860 München), Olivier Veigneau (wahrscheinlich Hannover 96), Sven Theißen, Jürgen Säumel (beide Ziel unbekannt) haben gleich neun Spieler den Endspielteilnehmer verlassen.

Desweiteren pokert Goran Sukalo, dem lukrativere Angebote auf dem Tisch liegen, um eine Vertragsauflösung. Außerdem stehen noch dicke Fragezeichen hinter der sportlichen Zukunft von Ivica Grlic (Muskelbündelriss) und Srdjan Baljak (Kreuzbandriss). Damit wäre das Dutzend voll. Das ist für Hübner zu viel.

Schließlich hat er in seiner dreieinhalbjährigen Tätigkeit beim MSV bereits drei (!) Neuanfänge gestartet. „Wir sind den Duisburgern jedenfalls dankbar, dass sie Bruno Hübners Vertrag aufgelöst haben. Das ist sehr sportlich“, wird sich Frankfurts „Macher“ Heribert Bruchhagen am Donnerstag mit dem 50-Jährigen zusammensetzen und den neuen Kontrakt unterschreiben: „Wie er einen Kader zusammenstellt, mit Geld umgeht und die Außendarstellung pflegt, ist einfach klasse. Wir sind glücklich, einen derart kompetenten Mann für uns gewonnen zu haben.“

Hübners Kontrakt in Duisburg ist eigentlich noch bis zum 30. Juni 2013 datiert, doch „wir haben seinem Wunsch entsprochen, weil er uns offen und ehrlich informiert hat“, erklärt David Karpathy, Aufsichtsratsvorsitzender der MSV Duisburg GmbH & Co KGaA. „Dennoch lassen wir ihn nur schweren Herzens ziehen.“ Auch Geschäftsführer Roland Kentsch ist geschockt, zeigt aber ebenfalls Verständnis: „Bruno hat viel zum Aufbau des neuen MSV-Images beigetragen. Dass er mit seiner geleisteten Arbeit in den Fokus anderer Vereine rückt, ist nicht verwunderlich.“ Vereins-Chef Dieter Steffen ist völlig überrascht: „Wir müssen seinen Wechsel akzeptieren, auch wenn es uns in eine schwierige Situation bringt.“

Denn ein Nachfolger Hübners ist noch nicht in Sicht. Es ist aber gut möglich, dass jetzt Grlic zusammen mit Tobias Willi und Michael Meier übernehmen wird.

(2) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • MSV17 25.05.2011 17:48 Uhr
    Ja ist Kla .
    Deswegen wird auch nicht Versucht gewissen spieler in DUISBURG zuhalten da der Herr Hübner sein Kopf schon in Fraknfurt hatte .
    Sowas ist echt zum Kotzen so ein Vertrauensbruch der Fans ist unverständlich .
    Da kamen die Faktoren des Geldes wieder zurück .

    Einfach nur ein FLOP sowas Brauchen wir nicht in Meiderich so eine Person .
  • mocha22 25.05.2011 23:39 Uhr
    Warum muß der MSV B. Hübner ziehen lassen? Sein Vertrag läuft noch bis 2013 Also wenn er da vorher aussteigt muß eine Ablöse gezahlt werden. Sie lassen B. Hübner aber kampflos gehen , also scheint es da auch schon intern geknallt zu haben. Wenn jetzt auch schon die Manager Vertragsbrüchig werden brauchen wir uns über vertragsbrüchige Spieler nicht mehr zu wundern.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.