Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

VfL: Reise nach Fernost
Todt will japanische Offensivwaffe

(6) Kommentare

Lange war es es großes Geheimnis, doch zuletzt häuften sich die Meldungen, der VfL Bochum sei an der Verpflichtung des Japaners Takashi Inui interessiert.

Der offensive Mittelfeldspieler besitzt bei Cerezo Osaka noch einen Vertrag bis 2014, soll darin allerdings eine Ausstiegsklausel haben. Schon in der vergangenen Woche hatte Jens Todt, der den Offensivallrounder schon vor zwei Wochen vor Ort beobachtete, die Flugtickets auf dem Schreibtisch liegen. Doch da sich die Verhandlungen zähflüssig gestalteten, wurde der Flug kurzfristig abgesagt.

Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben. Am Dienstagmittag startet der Sportvorstand des VfL Bochum über Düsseldorf und Helsinki nach Osaka, um endlich Nägel mit Köpfen zu machen. Laut RS-Informationen liegt die Ablöse bei rund 800.000 Euro.

Doch warum ist der VfL so scharf auf den 1,69 Meter kleinen Rechtsfuß, der seine Stärken zentral und auf den beiden Außenbahnen hat? Als Jens Todt ihn scoutete (2009/2010) schoss Inui seinen Klub mit 19 Tore und 14 Vorlagen in 32 Spielen in die erste japanische Liga. Sein Debüt im Oberhaus gab er am 7. März 2010. In der abgelaufenen Saison spielte er mit vier Toren und zehn Vorlagen ebenfalls verheißungsvoll.

In der japanischen Nationalmannschaft hat er unterdessen auch schon debütiert und kam in drei Länderspielen zum Einsatz. Der quirlige Inui scheint aber auch ein Heißsporn zu sein. In den letzten drei Spielzeiten stehen beim ihm 17 Gelbe Karten zu Buche. Am Mittwoch verhandelt Todt nun und hofft, den Nationalspieler schnellstmöglich mit nach Deutschland zu bringen.

Als Indiz dafür, dass Todt wirklich im Flieger sitzt, dient die Tatsache, dass sein Termin mit der Fangruppierung „Wir sind VfL“ im Bochumer „Riff“ am Donnerstagabend abgesagt wurde. Da befindet er sich nämlich auf dem Rückflug.

(6) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Vogti 26.07.2011 06:52 Uhr
    Kann mir mal einer sagen, warum es immer Spieler sein müssen, die aus dem Ausland sind?
    Was ist mit der eigenen Jugend??? Aber Hauptsache es werden mal wieder 800000 Euro ausgegeben.
    Kopfschütteln!
  • Ole, Ole 26.07.2011 14:58 Uhr
    @Vogti: Gerade beim VfL Bochum spielen mit Kevin Vogt, Mirkan Aydin, Matthias Ostrzolek, Björn Kopplin, Oguzhan Kefkir, Enes Uzun, Christoph Kramer und Daniel Ginczek zahlreiche Jugendspieler aus Deutschland, viele davon stammen sogar aus NRW. Mehr regionaler Nachwuchs geht doch gar nicht!
  • Vogti 26.07.2011 16:41 Uhr
    Aber spielen müssen sie auch!!! 800000 nochmal in die Jugend!! Anstatt sie nach Japan zu schaffen. Für mich nur Kopfschütteln!
  • Ole, Ole 27.07.2011 14:14 Uhr
    Alle von mir genannten Spieler mit Ausnahme von Enes Uzun haben beim letzten Heimspiel des VfL gegen FSV Frankfurt auch auf dem Platz gestanden.
  • Vogti 27.07.2011 20:43 Uhr
    Na und trotzdem kann man 800000 sparen!!
  • Ole, Ole 29.07.2011 09:54 Uhr
    vielleicht zeigt er ja bald auf dem Platz, dass er das Geld auch wert ist. Abwarten.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.