Startseite » Mehr Fußball » International

"Sünder" Kallon bei Inter vorerst kalt gestellt

Inter Mailands Angreifer Mohammed Kallon darf vom Serie-A-Klub bis auf Weiteres nicht eingesetzt werden. Der 24-Jährige wurde nach einer positiven Dopingprobe vom Olympischen Komitee Italiens (Coni) vorerst gesperrt.

Nach dem Rausschmiss von Trainer Hector Cuper und der bitteren Champions-League-Pleite bei Lokomotive Moskau (0:3) geht es bei Inter Mailand weiter turbulent zu. Der italienische Serie-A-Klub muss bis auf weiteres auf Stürmer Mohammed Kallon verzichten. Der Nationalspieler aus Sierra Leone wurde wegen Dopings vom Internationalen Olympischen Komitee Italiens (Coni) bis auf Weiteres gesperrt. Am Mittwoch hatte das Coni bestätigt, dass der 24-Jährige positiv auf das anabole Steroid Nandrolon getestet worden war. Die positive A-Probe des 24 Jahre alten Nationalspielers stammt vom 27. September nach Inters 0:0 gegen Udinese Calcio. Nach dem Ergebnis der B-Probe wollen sowohl diese beiden Klubs als auch das Coni über weitere Maßnahmen befinden.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.