Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

TSG Hoffenheim
Klubmitarbeiter gesteht Akustik-Attacke

(6) Kommentare

Ein Mitarbeiter der TSG 1899 Hoffenheim hat nach Angaben des Bundesligisten die Verantwortung für die Akustik-Attacke gegen BVB-Anhänger übernommen.

Die Suche nach dem Störenfried war kurz und erfolgreich: Ein Mitarbeiter der TSG 1899 Hoffenheim hat nach Angaben des Fußball-Bundesligisten die Verantwortung für die Akustik-Attacke gegen Anhänger von Borussia Dortmund beim 1:0-Sieg am Samstag übernommen. Der Mitarbeiter habe zugegeben, "während des Spiels eine entsprechende Apparatur eigenmächtig zum Einsatz gebracht zu haben", teilte der Klub am Ende eines turbulenten Tages mit. Weder die Geschäftsführung noch Mäzen Dietmar Hopp hätten von der Existenz und dem Einsatz eines Gerätes gewusst.

"Der Mitarbeiter wollte nach eigener Aussage 'ein Gegenmittel' gegen die aus seiner Sicht nicht mehr erträglichen Beleidigungen einsetzen", hieß es in der Stellungnahme des Klubs. Dortmunder Fans waren während der Partie mit schrillen Tönen aus einem Lautsprecher unterhalb des Gästeblocks beschallt worden. Der Lautsprecher wurde immer dann eingeschaltet, wenn die Dortmunder Anhänger ihre Schmähgesänge in Richtung des Hoffenheimer Mäzens Dietmar Hopp anstimmten.

Ein juristisches Nachspiel wird die Akustik-Attacke auf jeden Fall haben: Die Heidelberger Polizei hat Ermittlungen gegen 1899 aufgenommen. Das bestätigte Polizeisprecher Harald Kurzer. "Bei uns ist heute eine Anzeige von einem Fan aus Pforzheim eingegangen", sagte Kurzer: "Wir prüfen den Verdacht der Körperverletzung."

Zuvor hatten verschiedene Medien berichtet, dass einige BVB-Fans Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt haben. Bei der Staatsanwaltschaft Dortmund ist bisher allerdings noch keine Anzeige eingegangen. Zuständig ist aber ohnehin die Staatsanwaltschaft Heidelberg. Das technische Gerät befindet sich noch nicht bei der Polizei. "Ich bin aber sicher, dass wir es kriegen werden", sagte Kurzer.


Innerhalb der BVB-Fangruppen wurde unmittelbar nach der Begegnung sogar über einen Protest gegen die Spielwertung diskutiert. Diesen Einspruch müsste allerdings der Klub einlegen. Als Argumente dienen den Anhängern die Statuten der Deutschen Fußball Liga (DFL), wonach eine Beschallung während des Spiels nicht erlaubt ist. "Der Klub wurde von dem Vorfall völlig überrascht, die Verantwortlichen wussten von nichts. Hoffenheims Sprecher Markus Sieger dem SID: "Wir distanzieren uns in aller Schärfe davon.

Auch Hopp selbst äußerte sich zu dem Vorfall und zeigte dabei kein Verständnis für Anzeigen der BVB-Fans. "Wer mich 90 Minuten lang permanent beleidigt, sollte nicht so empfindlich reagieren", sagte der Mäzen der Rhein-Neckar-Zeitung: "Wenn die BVB-Fans Anzeige erstatten, dann müsste ich 200 Anzeigen wegen Beleidigung erstatten."

Dennoch entschuldigte sich der Klub bei den BVB-Anhängern. "Alle Verantwortlichen distanzieren sich ausdrücklich von dieser Aktion. Die Führung der TSG 1899 Hoffenheim wird dafür Sorge tragen, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholen wird", hieß es am Abend.

(6) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • zebra1987 15.08.2011 20:55 Uhr
    Aber ein Plastikbecher auf Schiedsrichter führt zum Spielabbruch... Das war auch eine Einzelperson. Hätte auf jeden Fall Verständnis dafür wenn man das genauer überprüfen lässt...
  • kp502 15.08.2011 23:30 Uhr
    Also keine Geldstrafe ! Wenn dann schon Punktabzug (2 Pkt.). Ein Wiederholungsspiel ist nicht (zwingend) notwendig ! Sowas ist traurig !!!!!!
  • kp502 15.08.2011 23:31 Uhr
    edit : Geldstrafe ist keine Strafe !
  • oldgreywolve 16.08.2011 01:36 Uhr
    Ich find's eh traurig, das solche Prolls sich dazu hinreissen lassen, eine Einzelperson permanent zu beleidigen. Hopp ist Maezen, aber in erster Linie ein MENSCH!! Dann sollten sie auch die ganzen Sponsoren und Firmen von den "Plasikclubs" wie Bayer oder Wolfsburg auf's Korn nehmen.
  • rwofreak 16.08.2011 02:35 Uhr
    @oldgreywolf,
    natürlich hast du recht das es falsch ist, dass die Fans Herrn Hopp beleidigen.
    Trotzdem bin ich der Meinung das da ein großer Unterschied besteht zwischen Schmähgesang und beschallung gegen die Fans. Irgendwie ist das ja normal im Fußball das Vereine und Personen beleidigt werden (was soll Herr Hoeneß sagen?!), aber solche eingriffe in die Fankultur sind schon arg!
    Und Bayer und Wolfsburg werden bekanntlich auch oft auf's Korn genommen.
  • rwofreak 16.08.2011 02:36 Uhr
    edit: ich meine natürlich oldgreywolve Zwinker

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.