Landesliga Westfalen 2
Erst 90 Minuten sind gespielt, da verbietet sich voreiliges Krisen-Gerede. Als herben Dämpfer muss man die 0:4-Pleite des Hasper SV bei der SpVg. Hagen 11 aber mindestens bezeichnen. Der Vorjahres-Zweite, der erst in der Relegation den Aufstieg in die Westfalenliga verpasste, kam auf dem Lohplatz böse unter die Räder, weil die Mannschaft einfach nicht mit der Asche zurecht kam und die „Elfer“ zudem durch enorme Laufbereitschaft überzeugten. Am Ende konnte der HSV gar froh sein, dass sich nur Niklas Wilke, Maurice Scheuerl, Timo Wittenstein und Adrian Giemsa in die Torschützenliste eintrugen.
Für Bezirksliga-Aufsteiger SC Hennen stand in der neuen Liga gleich das Ortsderby beim VfL Schwerte auf dem Programm. Am Schützenhof behielten die Gastgeber am Ende mit 3:2 die Oberhand. „Für uns sind die drei Punkte wichtig, damit wir nicht schon früh unter Druck geraten. Ich bin weder verblendet noch blauäugig, von daher gehen wir schnell zur Tagesordnung über und bereiten uns auf die nächsten schweren Aufgaben vor“, kommentierte VfL-Trainer Rüdiger Kürschners den Erfolg.
Eine ordentliche Klatsche kassierte die Reserve des TuS Erndtebrück im Aufsteigerduell bei der SG Finnentrop/Bamenohl. Die Elf von Florian Schnorrenberg enttäuschte auf der ganzen Linie und unterlag mit 1:8. Wenig Grund zur Freude hatte zum Auftakt auch der hoch gehandelte SV Hohenlimburg, der sein Heimspiel gegen den TSV Weißtal mit 0:3 verlor. Bei Westfalenliga-Absteiger Borussia Dröschede stand besonders die Frage im Vordergrund, wer nach dem Abgang von Torjäger Vincenzo Burgio für Zählbares auf der Emst sorgen könnte. Faruk Cakmak beantwortete die Frage mit zwei Treffern beim 3:1-Sieg über die SG Hemer.
Landesliga Westfalen 3
Aufatmen bei Mengede 08/20 – der Aufstiegsaspirant musste bis zur Schlussminute warten, ehe Eduard Sprenger doch noch den umjubelten 2:1-Siegtreffer gegen den SV Zweckel markierte. „Zweckel war in der ersten Halbzeit klar besser und wird sicherlich einiges in dieser Saison erreichen könnte“, lobte Martin Schiffer, Mengedes Sportlicher Leiter, den Gegner. „Im zweiten Durchgang konnten sie das Tempo aber nicht mehr gehen. Dass wir am Ende noch gewonnen haben, war sicherlich ein bisschen glücklich, aber wir sind froh, dass wir die drei Punkte haben.“
Gleiches gilt sicherlich für SW Wattenscheid 08. Die Kollu-Elf hatte in Aufsteiger Höntrop eine harte Nuss zu knacken, setzte sich aber verdient mit 2:0 durch (Tore: René Giertulla, Charly Kuntz).
Neue Kräfteverhältnisse in Waltrop?
Über die geteilte Spitzenposition dürfen sich nach dem ersten Spieltag Arminia Marten und der SV Herbede freuen. Der Westfalenliga-Absteiger siegte 4:1 beim SV Sodingen, Marten erzielte selbiges Ergebnis im Heimspiel gegen Fortuna Herne. Über einen gelungen Auftakt freut sich auch der WSV Bochum. Das Team von Farat Toku setzte sich an der Heinrich-Gustav-Straße durch einen Treffer von Müslüm Sisman mit 1:0 durch.
Bereits am Samstag stand in Waltrop das lange erwartete – und vor einigen Jahren sicherlich noch kaum für möglich gehaltene – Derby zwischen dem VfB und der Teutonia an. 600 Zuschauer, die ihre Farben mit Gesängen und Pyrotechnik unterstützen, sahen ein rassiges Spiel mit vielen Fouls und Unterbrechungen.
Am Ende siegte der VfB durch Tore von Marius Hoffmann und Stephan Hornberger mit 2:0 und sicherte sich damit zumindest vorübergehend die fußballerische Vorherrschaft in Waltrop. „Das war schon ein geglückter Saisonauftakt für uns“, strahlte VfB-Trainer Martin Backwinkler. „Über das ganze Spiel gesehen hat die junge Truppe eine gute Leistung gebracht und auch nicht unverdient gewonnen.“
Auf Seite 2: Der Auftakt in den Staffeln 4 und 5














