Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

VfL Bochum
Funkel streicht freie Tage

(1) Kommentar

Auch am kommenden, spielfreien Wochenende wird beim VfL Bochum trainiert. Friedhelm Funkel: „In den nächsten 14 Tagen müssen wir intensiv und viel arbeiten.“

Doch von „Straftraining“ mag der erfahrene Coach nicht reden. „Das wäre fatal, denn es gibt derzeit keinen Grund, warum ich die Mannschaft bestrafen sollte. Wer das Spiel gesehen hat, der weiß, wie unglücklich diese Niederlage zustande kam.“

Test in Velbert
Am Mittwoch bestreitet der VfL im Stadion zur Sonnenblume übrigens ein Testspiel beim NRW-Ligisten SSVg. Velbert (Anstoß 18.30 Uhr). Funkel wird wohl mit folgender Startelf antreten: Esser – Freier, Maltritz, Sinkiewicz, Bönig - Johansson, Federico – Kefkir, Inui, Berger – Aydin.

Mit zusätzlichen Schichten („Wir müssen an allen Dingen arbeiten“) will der Trainer das Team wieder in die Spur bekommen. „Wir müssen im Abschluss einfach präziser werden, müssen in manchen Situationen egoistischer und energischer sein. Und wir müssen auch nicht jede Fehlentscheidung klaglos hinnehmen. Es kann doch nicht sein, dass bei einem verweigerten Elfmeter ich draußen der Einzige bin, der sich darüber aufregt.“ Was der VfL jetzt braucht, ist eine kleine Serie. „Ein Sieg in Dresden und dann die beiden Heimspiel gewinnen - das ist jetzt unser Ziel", erklärt Funkel.

Dabei kann der Trainer auf die Unterstützung des Vorstandes, sowie eines großen Teils des Aufsichtsrates bauen. Zwar gibt es am Dienstag um 17 Uhr eine Aufsichtsratssitzung, die sich auch mit der Trainersituation beschäftigt, doch es ist sicher, dass Funkel beim VfL weiter arbeiten kann.

(1) Kommentar

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • hoetmar 29.08.2011 18:17 Uhr
    Also mindestens genaus schlimm wie die Leistung des VFL ist der für den VFL zuständige Redakteur im Reviersport. Diese jahrelange Lobhudelei des VFL Managments hat mir ernsthaften Journalismus nicht zu tun. Das ist Hofberichterstattung und das Geld für den Kauf des Reviersports nicht wert. Darum lese ich nur noch online, da kosten mich diese Geschreibsel Nerven, aber wenigstens kein Geld.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.