Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke-Arzt Rarreck:
Trainer brauchen Stresstraining

(0) Kommentare

Methoden zur Stressbewältigung sollten künftig in die Ausbildung für Fußballtrainer aufgenommen werden. Diese Auffassung vertritt der Schalker Mannschaftsarzt.

"Wenn man den Stress nicht reduzieren kann, muss man die Stressbelastbarkeit erhöhen. Dies sollte Inhalt der Trainerausbildung sein: Selbstmanagement, innere Ressourcen kräftigen, das wäre ein wichtiger Anfang", sagte Thorsten Rarreck dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel nach dem Rücktritt von Trainer Ralf Rangnick aufgrund eines Burnout-Syndroms.


Der Schalker Mediziner glaubt, dass die Anforderungen und der Belastungsdruck im bezahlten Fußball enorm gewachsen seien. "Die Cheftrainer haben eine unglaublich exponierte Stellung. Es gibt einige in dem Beruf, die hart am Wind segeln. Schlafstörungen werden zum Beispiel durch Massen an Kaffee kompensiert", sagte Rarreck. Seiner Meinung nach sei die Prognose für eine Rückkehr Rangnicks günstig. Allerdings führten Krisen bisweilen auch dazu, "dass man eine ganz neue Perspektive entwickelt und feststellt: Ich habe andere Ziele. Rangnick hat ja viele Qualitäten und ist ein intelligenter Geist", so Rarreck.


(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.