Startseite

RWO - Offenbach 1:1
Oberhausen kommt nicht von der Stelle

(0) Kommentare

Der Druck wird von Woche zu Woche größer und die Aufholjagd darf in Oberhausen nicht mehr lange auf sich warten lassen. Am Samstag ging es gegen Offenbach.

Und vor dem Duell mit den Kickers, die auf ihren Spielmacher Elton da Costa verzichten mussten, hatte RWO sechs Punkte Abstand zum rettenden Ufer. RWO-Coach Mario Basler hatte unter der Woche dennoch betont, wie sicher er sei, dass seine Mannschaft die Rettung schafft. "Wir sind gefestigt und der Trend spricht für uns."

Gegen Offenbach konnte seine Elf, die im Gegensatz zur 0:1-Niederlage in Heidenheim auf zwei Positionen verändert wurde (Florian Abel und Mike Terranova für den angeschlagenen David Jansen und Tobias Willers), diesen Trend nur in Ansätzen bestätigen. Am Ende gab es ein 1:1, das RWO allerdings erneut nicht von der Stelle bringt.

Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. RWO versuchte sofort das Heft in die Hand zu nehmen und agierte optisch überlegen. Doch blieb in der Offensive fast alles Stückwerk. Es gab nur eine Minichance nach einem gefährlichen Standard von Benny Weigelt. Noch harmloser agierten die Gäste aus Offenbach, die gegen die sichere RWO-Abwehr keinen Torschuss hinbekam. Und als die Zuschauer dachten, es ginge mit einem 0:0 in die Pause, da schlug RWO eiskalt zu. Erste echte Chance, erstes Tor. Timo Kunert setzte sich rechts durch und fand in der Mitte Verteidiger Felix Schiller, der in Knipsermanier zuschlug und die erlösende Führung für die Kleeblätter erzielte.

Oberhausen: Melka - Abel, Schiller, Pappas, Weigelt - Kunert (76. Göcer), Scheelen (70. Torunarigha), Gyasi, Dzaka - Ellmann (46. Steuke), Terranova.
Offenbach: Wulnikowski - Ahlschwede, Kleineheismann, Husterer (38. Stadel), Stein - Mehic - Bender, Matthias Schwarz (83. Feldhahn), André Hahn - Testroet, Vogler (64. Kai Hesse)
Schiedsrichter: Eduard Beitinger (Regensburg)
Tore: 1:0 Schiller (45.), 1:1 Testroet (58.)
Zuschauer: 2649
Gelbe Karten: Schiller, Dzaka -

Und weil den Gästen die Effektivität der Oberhausener so gefiel, schlugen sie auch mit der ersten Möglichkeit zu. Nach einem schlimmen Stockfehler von Florian Abel war es Pascal Testroet, der in der Mitte zum Ausgleich einschieben durfte. Und nur eine Minute später hatte der OFC die dicke Chance zur Führung, aber Stefan Vogler schoss eigensinnig über das Tor, anstatt den freien Mitspieler in der Mitte zu sehen, der ins leere Tor hätte einschieben können.

RWO zeigte sich einige Minuten geschockt, hatte dann aber die Möglichkeit, erneut in Führung zu gehen. Doch der eingewechselte Kevin Steuke schoss den Ball in Rückenlage aus zehn Metern weit über den Kasten der Gäste (68.). Richtig turbulent wurde es dann in den letzten zwei Minuten. Erst musste Wulnikowski gegen einen Standard von Weigelt Kopf und Kragen riskieren. Im Gegenzug tauchte Andre Hahn allein vor Melka auf, doch der RWO-Keeper rettete das 1:1. RWO muss nach dem erneuten Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt wieder einen Spieltag verstreichen lassen ohne die geplante Aufholjagd. Jetzt haben die Kleeblätter nur noch 14 Spieltage Zeit...

(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.