Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

S04: Kampf um Sterne
Nachwuchszentrum wird zertifiziert

(0) Kommentare

Schalke ist Vorreiter bei der Zahl der Jugendspieler, die es zum Profi geschafft haben. Für sein Nachwuchsleistungszentrum erhielt S04 bisher schlechte Noten.

Am Donnerstagmorgen musste Horst Heldt zum Interview. Die DFL hatte ihren Partner Footpass zur Nachzertifizierung des Schalker Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) geschickt. Bei der letzten Prüfung der Agentur aus Belgien erhielten die Königsblauen keine guten Noten. "Das wollen wir dringend verbessern", betont Schalkes Manager.

Die DFL und DFB vergeben bis zu drei Sterne für die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten. Wieviele Sterne Schalke bei der letzten Prüfung erhielt, mag Heldt nicht verraten, aber wenn es die Bestwertung gewesen wäre, hätte das der Verein sicher veröffentlicht.

Frühere Schalker Jugendspieler im aktuellen Profikader:
Lars Unnerstall
Ralf Fährmann
Benedikt Höwedes
Joel Matip
Julian Draxler
Christoph Metzelder
Alexander Baumjohann
Tim Hoogland
Mathias Schober

Frühere Schalker Jugendspieler bei anderen Bundesligisten:
Manuel Neuer (Bayern München)
Ilkay Gündogan (Borussia Dortmund)
Mike Hanke, Christofer Heimeroth (Borussia Mönchengladbach)
Christian Pander, Sergio Pinto (beide Hannover 96)
Sebastian Boenisch (Werder Bremen)
Niko Bungert (Mainz 05)
Mohamed Amsif (FC Augsburg)

Ein großer Minuspunkt auf Schalke ist die nicht zeitgemäße Infrastruktur auf dem Vereinsgelände, das keine Spielstätte für den Leistungsbereich von der U17 bis zur U23 bieten kann. Während die A- und B-Junioren ihre Heimspiele auf der Sportanlage der Gesamtschule Ückendorf im Süden Gelsenkirchens austragen, spielt die zweite Mannschaft in der Regionalliga in der Wanne-Eickeler Mondpalast-Arena.

Beide Plätze sind jeweils etwa zehn Kilometer vom Schalker Vereinsgelände entfernt, während die alt ehrwürdige wie traditionsreiche Glückauf-Kampfbahn im Herzen des Stadtteils Schalke von den S04-Nachwuchsteams nicht genutzt werden kann.

Auf die Endnote des Zertifikats wirken sich auch Kriterien wie die Anzahl der Fußballlehrer in der Nachwuchsleistungabteilung, die begleitende Betreuung der jugendlichen Kicker durch einen Sport-Psychologen, die Qualität der Trainingsplätze sowie die Ausstattung der Umkleideräume.

Nicht zuletzt spielt die klare Formulierung einer Vereinsphilosophie eine Rolle. Schalke hat seinem Nachwuchs gerade das Label "Knappenschmiede" verpasst, um seinem Anspruch, immer wieder kommende Bundesligaspieler in seinen Reihen auszubilden, gerechter werden zu können.

(0) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.