Startseite » Fußball » Regionalliga

RWE - Leverkusen II 2:1
"Deutscher Meister wird nur der RWE"

(6) Kommentare

6611 Fans im Georg-Melches-Stadion singen die Deutsche Meisterschaft herbei. Doch neben ein wenig Träumerei gab es für die Essener auch ganz reale drei Punkte.

An der Hafenstraße wusste man es sowieso schon immer: Mit Hacke und Spitze fördert man höchstens Kohle. Und was ist der inspirierte Zauber-Zock der Größen dieser Fußballwelt gegen einen dreckig herausmalochten, schmutzigen Arbeitssieg. Um die allzu realitätserfahrenen 6611 Zuschauer überschnappen zu lassen, bedarf es aber freilich schon ein wenig mehr. So tat der 2:1 (1:0)-Erfolg gegen Bayer Leverkusen II lediglich sein Übriges, markierte er doch die Punkte 14 bis 16 aus den letzten sechs Spielen. Ein markanter Wert. Für die Fans steht bereits fest: "Deutscher Meister wird nur der RWE".

Der Flutlicht-Kick am Freitagabend wird eines fernen Tages jedoch sicher nicht als Wegmarke auf dem Weg in höhere Sphären in Erinnerung bleiben. Die körperlichen Nebenwirkungen der permanenten Doppelschichten gehen auch an den rot-weissen Akkordarbeitern nicht spurlos vorüber. Erstmals wurde das bereits vor der Pause erkennbar. "Es ist ein ganz schmaler Grat", weiß Wrobel. "Solange du auf dieser Welle schwimmst, geht es von Spiel zu Spiel irgendwie. Doch die körperlichen Strapazen sind spürbar." Thomas Denker etwa, dessen "kompletter Apparat" im Bein zugmemacht hatte, vermag davon ein Lied zu klagen.

Zwei beinahe identische Vorstöße über die linke Seite - viel mehr war es dann auch nicht, das bei RWE vor der Pause zusammenging. Wohl dem, der dann so effektiv arbeitet wie die Hausherren. Gleich der zweite Versuch bedeutete das erste Tor: Holger Lemke drückte die Vorlage von Kevin Grund über die Linie (9.). Leverkusen versuchte, der Partie indes zumindest eine spielerischer Linie zu verpassen, strahlte dabei gegen engagiert verteidigende Essener aber praktisch mal gar keine Torgefahr aus. Angereichtert mit Fehlpässen, ungewöhnlich vielen Stockfehlern und Unterbrechungen, war dies das Rezept für einen äußerst mauen Kick.

Doch nach dem Wechsel spielte RWE nun mal auf die Osttribüne. Nicht das erste Mal, dass das Wrobel-Team mit dieser Perspektive ungeahnte Reserven entdeckte. Rot-Weiss hatte noch ein paar Tropfen Sprit im Tank, drehte noch einmal auf und profitierte schließlich vom goldenen Händchen des Trainers. Der eingewechselte Lukas Lenz war erst Sekunden auf dem Feld, als er gemeinsam mit Benedikt Koep einen unwiderstehlichen Antritt hinlegte und diesem schließlich butterweich und uneigennützig die Vorlage zum 2:0 (73.) servierte.

Dass es nun noch einmal spannend wurde, war allein Hamadi Al Ghaddioui zu verdanken, der mit einem fein gezogenen Schuss in den Winkel (82.) eine beherzte Schlussoffensive der Leverkusener einleitete. Mit Glück und Verstand brachte RWE den knappen Vorsprung aber über die Zeit. Auch eine Entwicklung. Es wäre nicht das erste Spiel gewesen, das die Bergeborbecker vor heimischer Kulisse noch aus der Hand gegeben hätten. Doch Essen scheint gereift und freilich auch beseelt von einem beeindruckenden Lauf.

"Leverkusen hatte einige Jungs dabei, die schon mal in U-Nationalmannschaften vorstellig geworden sind. Ich denke, das hat man gesehen. Dennoch haben sie meiner Meinung nach verdient verloren. Wir sind im letzten Drittel gefährlich, wir verteidigen derzeit anständig und haben Jungs dabei, die richtig gut drauf sind", lobte Wrobel. Dennoch weiß der 42-Jährige, dass nun andere Kaliber warten. Homberg im Pokal, danach Lotte und Trier, die Personaldecke ist zudem dünn wie Transparentpapier.

Den Fans war das für den Moment herzlich egal: "Deutscher Meister wird nur der RWE", schallte es durchs Georg-Melches-Stadion. Da musste selbst Wrobel schmunzeln, gab alsbald aber Entwarnung: Alles wie gehabt. "Ich habe das auch gehört. Ich denke aber, dass wir nicht so schnell vergessen sollten, wo wir herkommen. Mir ist das alles zu schnell, zu weit, zu hoch."

Zumindest einer Sache können sich die RWE-Anhänger derzeit aber gewiss sein: Rot-Weiss setzt die Wrobelsche Maxime derzeit vorbildlich um. Einsatz bis ans Limit! Die fleißigste Firma der Stadt steht an der Hafenstraße 97a - und spuckt derzeit auch noch Punkte am Fließband aus.

(6) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • RWEOLDY 31.03.2012 10:02 Uhr
    Natürlich waren die Jungs nicht die Frischesten 3 Spiele in 6 Tagen, trotzdem war die Leistung gut nur der Schiri war nicht reigonalligareif(einen 100%tigen Elfer nicht gegeben und ein reguläres Tor für RWE nicht gegeben). Na ja Hauptsache gewonnen und meiner Meinung nach könnte Waldi im Sturm öffter Koep und Lenz zusammen spielen lassen die haben super zusammen harmoniert.
  • RWE-Papst 31.03.2012 10:28 Uhr
    Ich hatte dereinst große Hoffnungen in die Verpflichtug von Güngör Kaya gesetzt. Meine derzeitige Bilanz ist mehr als ernüchternd. Ich hätte nicht so viel Geduld mit ihm wie Waldi. Jeder Bierverkäufer im Stadion läuft während eines Spiels schneller, aggressiver und mehr als Kaya.

    Lenz hat mich überrascht und hat mir sehr gut gefallen. Ich könnte mir sehr gut eine Doppelspitze Koep/Lenz vorstellen, gelegentlich durch Schlomm ergänzt.
  • RWE-Tom 31.03.2012 15:21 Uhr
    Einspruch, RWE-Papst!
    Güngör Kaya gehört zu der positiven Gesamtentwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen unbedingt dazu!
    Vielleicht war er gestern etwas müde, aber seit er von Anfang an spielt, hat die Mannschaft eine tolle Serie hingelegt. Lenz ist als Joker wertvoller.
  • RWE-Papst 31.03.2012 15:40 Uhr
    Einspruch RWE-Tom

    Ich beobachte Güngör Kaya nun seit 3 Spielen (Wuppertal, Koblenz & Leverkusen). Durchgängig beobachte ich: Er hat den Aktionsradius und den Biss einer Stubenfliege, läuft völlig unkoordiniert umher, ziel-und planlos, leider!!!

    Das hat nichts mit momentaner Müdigkeit zu tun, seine Müdigkeit ist chronisch. Der hat einfach keine Lust zu arbeiten.

    Ich wünsche mir, dass ich auf Dauer Unrecht habe und Kaya mich eines Besseren belehren wird.
  • elfmeterkiller 31.03.2012 17:52 Uhr
    Der Grund für die letzten Erfolge heißt: "GRUND".
    Also ich beobachte alle Spiele. RWE wird im Moment von Kevin Grund belebt. Er ist heiß. Er ist an fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt und netzt dazu noch selbst. Er ist technisch fertig und unheimlich laufstark so wie willig. Hoffentlich sehen wir ihn auch im nächsten Jahr an der Hafenstraße. PS: Er ist für uns Fans anfassbar und sehr freundlich. Ein Top Typ ohne Hochnäsigkeit. Die beste Verpflichtung nach Mölders.
  • RWE-Tom 31.03.2012 23:20 Uhr
    RWE-Papst,
    Günni Kaya WIRD Dich eines Besseren belehren! ;-)

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.