Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

S04: "Pro NRW"-Eklat
Rechte stören Trainingseinheit

(9) Kommentare

Eklat beim Schalker Vormittagstraining: Die S04-Profis befanden sich nach der 90-Minuten-Einheit gerade beim Auslaufen, als sie ihre Köpfe gen Himmel reckten.

Ein kleines Flugzeug überquerte das Trainingsgelände und hatte im Schlepptau ein eindeutiges Banner. Darauf war eine durchgestrichene Moschee zu sehen. Rechts daneben die Aufschrift: „Linkstrend stoppen. Pro NRW wählen!“

Das Banner, das die Gemüter erhitzte (RS-Foto: Griepenkerl).

Die Schalker setzten ihr Auslaufen fort, doch beim Blick in ihre Gesichter wurde deutlich, was sie von der Aktion hielten. Denn ein Zufall war es wohl nicht, dass Pro NRW kurz vor der NRW-Landtagswahl ausgerechnet während der gut besuchten Vormittagseinheit um Wählerstimmen warb.

Besonders clever war der Schachzug der rechtsextremen Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, allerdings nicht: Warum sollte ein Fan, der dem Spanier Raúl schon vor dessen Abschied hinterher trauert und in dem Peruaner Jefferson Farfan und dem Niederländer Klaas-Jan Huntelaar seine größten verbliebenen Stars hat, ausgerechnet eine Partei wählen, die sich für eine härtere Abschiebepraxis einsetzt?

(9) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Toni98 03.05.2012 14:14 Uhr
    Also einen "Eklat" und eine "Störung" kann ich da nicht erkennen, die Spieler sehen doch recht gut gelaunt aus. Im Übrigen, ja, Pro Nrw ist sicher für härtere Abschiebepraxis. Aber Fußballstars die für Millionen von Euros an Steuern durch ihr eigen verdientes Geld sorgen sind davon sicher nicht betroffen. Also bitte bisschen differenzierter.
  • capitano1988 03.05.2012 15:19 Uhr
    100%ige zustimmung, unnötiger Artikel
  • zuhause 03.05.2012 18:30 Uhr
    Ich glaube kaum, dass sich unsere Spieler von S04 durch ein am Flugzeug gezogenes Banner erschüttern lassen. Ausserdem hab ich noch nicht gehört, dass die PRO lauthals "Ausländer raus" skandiert. Denen geht es wohl mehr um kriminelle Einwanderer und türkische Nationalisten wie die grauen Wölfe.
    Davon abgesehen soll PRO doch ruhig Werbung machen, schließlich ist Wahlkampf in NRW und auch die vom Verfassungsschutz beobachtete linksextreme Partei "die Linke" darf Fahnen für ihre Ideen (Sozialismus statt Demokratie) hissen. Wo sehen Sie da das Problem?
    Immer locker bleiben. ;-)
  • Fairplay 03.05.2012 19:20 Uhr
    Eklat?????
  • PresseRWE 03.05.2012 20:00 Uhr
    Jeder Mensch hat ein Recht auf Meinungsfreiheit, nur wie andere damit umgehen ist das Problem
  • GrossmeisterB 03.05.2012 22:34 Uhr
    Nein, pro.NRW skandiert natürlich nicht lauthals "Ausländer raus", dann wären ihre Absichten ja offensichtlich. Das sollen sie aber nicht sein, und scheinbar haben hier einige schon "angebissen" und sind auf die Parolen hereingefallen. Der Vergleich mit der "Linkspartei" kommt in diesem Zusammenhang dann auch jedes mal, denn diese würde ja auch vom Verfassungsschutz beobachtet. Doch man sollte da schon sehr stark differenzieren, warum wer vom Verfassungsschutz beobachtet wird.
  • Timo1985 04.05.2012 00:03 Uhr
    Ich finde auch man darf Pro NRW auf keinen Fall mit der (Linkspartei) vergleichen.

    Denn im Prinzip sind sie nicht anders als die anderen Rechten Parteien.
  • Ex_Profi 04.05.2012 13:05 Uhr
    "Rechts" ist wohl das Letzte, was wir in der Bundesrepublik brauchen. Allein die Veröffentlichung von diesem Bericht ist (leider) eine Belohnung für diese geistliche Verrohung in Form einer Partei.
  • seinhoellenengel 08.05.2012 19:58 Uhr
    Besonders clever war der Schachzug der rechtsextremen Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, allerdings nicht: Warum sollte ein Fan, der dem Spanier Raúl schon vor dessen Abschied hinterher trauert und in dem Peruaner Jefferson Farfan und dem Niederländer Klaas-Jan Huntelaar seine größten verbliebenen Stars hat, ausgerechnet eine Partei wählen, die sich für eine härtere Abschiebepraxis einsetzt?

    ??????
    Seid wann sind Spanier, Peruaner und Holländer (extrem) gläubige Islamisten

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.