Seite: 2 von 3
Abwehr
Die Innenverteidigung ist im Abwehrbereich die größte Baustelle von Borussia Mönchengladbach. Dante, Gladbachs Führungspersönlichkeit in der Defensive, wechselte vor der Saison zum deutschen Rekordmeister Bayern München. Ihn ersetzen soll der Acht-Millionen-Euro-Neuzugang Alvaro Dominguez aus Spanien. Er soll „die neue Identifikationsfigur der Fohlen“ werden (Borussias Sportdirektor Max Eberl). Der Nationalspieler weilt allerdings noch mit seinem Land bei den Olympischen Spielen in London – auch wenn die Spanier bereits überraschend in der Vorrunde ausgeschieden sind. Trotzdem konnte Dominguez bislang nur ein paar Einheiten bei seinem neuen Verein absolvieren. Zu wenig, um sich einzuspielen, findet auch Innenverteidiger Roel Brouwers: „Das ist schade, denn wir hätten die Zeit gut gebrauchen können, um uns mehr aneinander zu gewöhnen und uns abzustimmen.“ Der Niederländer laboriert allerdings auch an einer Adduktorenverletzung und fällt ebenfalls eine Woche aus. Bleiben Martin Stranzl und die Aushilfsinnenverteidiger Håvard Nordtveit und Tony Jantschke, die ihr Spiel eigentlich eher auf der Sechs (Nordtveit) oder auf der Außenposition (Jantschke) sehen. Innenverteidiger-Nachwuchs Niklas Dams kam in Testspielen auch zum Einsatz, ist allerdings nur der absolute Notnagel.
Das Außenverteidigerpärchen ist eigentlich gesetzt – auf links ist Borussia Kapitän Filip Daems nicht wegzudenken , auf der anderen Seite klopfte Tony Jantschke durch konstante Leistung an der Tür der deutschen Nationalmannschaft. Während Oscar Wendt auf links noch ein guter Ersatzmann für Daems ist, fehlt ein adäquater Ersatzmann auf der rechten Abwehrseite. Talent Matthias Zimmermann ist U20-Nationalspieler und wird in dieser Saison reinschnuppern und Erfahrungen sammeln dürfen.
Mittelfeld
Im defensiven Mittelfeld liegen alle Augen auf Neuzugang Granit Xhaka. Der Acht-Millionen-Euro-Mann vom FC Basel soll Dreh- und Angelpunkt in Gladbachs Umschaltspiel werden. Der erst 19-Jährige Schweizer überzeugte in den Testspielen durch schnelles Kurzpassspiel und gute Übersicht, wird sich allerdings erst noch an das Tempo der Bundesliga gewöhnen müssen. Der Norweger Nordtveit und Newcomer Tolga Cigerci kämpfen um die Position neben Xhaka. Vor allem der Youngster Cigerci hinterließ immer wieder einen guten Eindruck und holte sich ein ums andere Mal Sonderlob von seinem Trainer ab. Nordtveit, wenn er nicht in der Innenverteidigung gebraucht wird, hat noch den Bonus aus der vergangenen Saison . Ersatzmann für die Sechs ist Routinier Thorben Marx .
An Juan Arango führt auf der Halbposition kein Weg vorbei. Der Venezuelaner begeistert bislang in der Vorbereitung durch gewohnt überragende Technik und tolle Pässe, die auch Neuzugang Xhaka zum Schwärmen bringen . Gegen den VfL Bochum trug sich „Aran-gol“ sogar dreimal in die Torschützenliste ein. Auf dem Papier dürfte auch kein Weg an Patrick Herrmann vorbeiführen. Ihm traute man schon in der vergangenen Saison die Rolle von Marco Reus zu, wenn der Nationalspieler verletzt ausfiel. Herrmann allerdings arbeitet sich nach einem Muskelfaserriss im Oberschenkel erst noch zurück und muss noch konditionell noch einiges nachholen . Ebenfalls verletzt war der Finne Alexander Ring, der offensiv auch auf den Durchbruch wartet. Der könnte dem Youngster Amin Younes gelingen. Favre hält große Stücke auf den kleinen Dribbelkünstler, der zu einer Überraschung im Kader der Borussia werden könnte. Lukas Rupp, Julian Korb und Alexander Bieler durften sich alle auch in Testspielen zeigen und hinterließen ordentliche Eindrücke. Offensiv hat der Schweizer Coach eine große Auswahl, qualitativ guter Spieler. Olympiafahrer Yuki Otsu könnte sich nach den Spielen noch einem anderen Verein anschließen.
Angriff
Wenn man von einem Gewinner vom Trainingslager und der Vorbereitung bislang sprechen kann, muss man das schwedische Talent Branimir Hrgota nennen. Der Angreifer machte von allen Offensivkräften den frischesten Eindruck, war immer ein Aktivposten in den Testspielen und in den Einheiten unheimlich motiviert. Vielleicht wird der Schwede zum kongenialen Partner von Luuk de Jong, für 15 Millionen Euro der teuerste Transfer der Gladbacher Vereinsgeschichte. Der Niederländer dürfte gesetzt sein, auch wenn er sich im Trainingslager noch mühte, das für ihn neue System zu verinnerlichen.
Aber auch Borussias Stürmer Igor de Camargo machte zuletzt deutlich auf sich aufmerksam um könnte neben de Jong auflaufen. Der Brasilianer mit belgischem Pass erzielte gegen den TSV 1860 München zwei Treffer, die auch für sein Selbstvertrauen wichtig waren. Der ehemalige deutsche Nationalstürmer Mike Hanke will seinen Stammplatz aus der vergangenen Saison allerdings auch nicht kampflos abgeben und fürchtet keine Konkurrenz , die ihm unter anderem auch Neuzugang Peniel Mlapa machen könnte. Doch der baumlange U21-Nationalspieler verletzte sich im Test gegen den VfL Bochum und muss sich nach ordentlichem Trainingslager erst wieder in den Kader kämpfen.
Weiter geht es auf Seite 3

