Seite: 2 von 2
Stärken
Defensiv- und Umschaltspiel gegen mitspielende Mannschaften
Ballsicherheit gegen organisierte Gegner
Kommunikation auf dem Platz; Verhältnis von motivationalen und taktischen Kommandos innerhalb der Mannschaft
Schwächen
Spiel in die Spitze
Herausspielen von Torchance ohne Stoßstürmer
fehlender Rhythmus für die erfolgversprechende Souveränität des eigenen Spiels


Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung