Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

Bundesliga in Nordkorea
Ex-Bochumer Chong Tese als Zugnummer

(0) Kommentare

Nordkoreas Staatsfernsehen überträgt voraussichtlich schon ab dem kommenden Wochenende Bundesliga-Spiele, wie die DFL-Tochter DFL Sports Enterprises bestätigte.

Die Vereinbarung mit dem Propaganda-Kanal KCTV des stalinistischen Systems bestätigte die DFL Sports Enterprises als zuständige Tochter der Deutschen Fußball Liga (DFL). "Die Bundesliga ist damit als erste internationale Liga in Nordkorea zu sehen", sagte Geschäftsführer Jörg Daubitzer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Über finanzielle Inhalte der Absprache mit KCTV, das pro Woche entweder ein Erstliga-Spiel live oder eine Zweitliga-Begegnung als Aufzeichnung ausstrahlen kann, machte die DFL-Tochter keine Angaben. Laut Daubitzer bringt der Vertrag mit dem Sender aus dem völlig verarmten 25-Millionen-Einwohner-Land das Unternehmen in der Auslandsvermarktung der Liga "wirtschaftlich nicht in neue Dimensionen".

Hintergrund des verstärkten Interesses am deutschen Fußball in dem abgeschotteten Staat, das 2010 in Südafrika erstmals seit 44 Jahren wieder an einer WM-Endrunde teilgenommen hatte, ist auch das Engagement des nordkoreanischen Starstürmers Chong Tese beim Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln (vorher VfL Bochum). Deswegen erscheint denkbar, dass KCTV häufiger von der Zweitliga-Option Gebrauch machen wird, zumal der Anstoß der meisten Erstliga-Spiele am Samstag (15.30 Uhr) durch die Zeitverschiebung in Nordkorea nur eine halbe Stunde vor dem Sendeschluss (23.00 Uhr) des sechstündigen Programms erfolgt.

Der über eine japanische Agentur abgewickelte Deal der DFL, durch den die Bundesliga nunmehr in 205 von insgesamt 209 Mitgliedsländern des Weltverbandes FIFA zu sehen ist, gilt außerdem politisch als beachtlich. "Dass die Bundesliga den Schritt in das verschlossene Land geschafft hat, ist ein sehr positives Zeichen", sagte Willi Lemke, Sonderbotschafter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen für Sport, dem Wall Street Journal. Der Aufsichtsratsvorsitzende und frühere Manager des Bundesligisten Werder Bremen hofft in den Beziehungen zu dem international isolierten Regime des Diktators Kim Jog Un durch die Übertragungen auch auf "Entkrampfung und Entspannung".

(0) Kommentare

Spieltag

2. Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.