Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke - Bayern 0:2
Schwarze Serie von S04 bleibt bestehen

(3) Kommentare

Rekordmeister Bayern München hat die erste echte Bewährungsprobe der Saison mit Bravour bestanden und eilt nach dem 2:0 gegen Schalke weiter von Sieg zu Sieg.

Im Duell der Champions-League-Teilnehmer bei Schalke 04 setzte sich die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes zum Wiesn-Auftakt vor 61.673 Zuschauern mit 2:0 (0:0) durch und behauptete mit dem vierten Bundesliga-Dreier im vierten Spiel die Tabellenführung.

Die Königsblauen setzten dagegen ihre schwarze Serie aus der vergangenen Saison fort. Nachdem sie gegen Meister Borussia Dortmund und den FC Bayern in vier Spielen nicht einen Punkt geholt hatten, gingen sie erneut leer aus. Toni Kroos (55.) und Thomas Müller (58.) entschieden mit einem Doppelschlag das erste Spitzenspiel der Saison.

Schon vor der Pause hatten die Bayern die größeren Spielanteile, ließen den Ball ansehnlich durch ihre Reihen laufen, klare Torchancen sprangen dabei aber zunächst nicht heraus. Schalke konterte im eigenen Stadion, der letzte präzise Pass fehlte allerdings.

So hatten Nationaltorwart Manuel Neuer, der an alter Wirkungsstätte bei jeder Ballberührung ausgepfiffen wurde, und sein Gegenüber Lars Unnerstall zunächst wenig Arbeit. Jeder wartete auf den Fehler des anderen. Es dauerte bis zur 25. Minute, ehe Mario Mandzukic die erste Torchance hatte. Nach einer Flanke von Toni Kroos köpfte der Kroate freistehend über die Latte.

Neuer musste erstmals bei einem Schuss von Jefferson Farfán (39.) eingreifen, als Schalke kurz vor der Pause den Druck erhöhte. "Beide Mannschaften haben sich nicht aus der Reserve locken lassen", stellte Bundestrainer Joachim Löw zur Halbzeit fest. Vor allem von Bastian Schweinsteiger war er angetan: "Er strahlt eine unglaubliche Präsenz aus, ist immer anspielbar. Er hat die Freude am Spiel wiedergefunden."

Die große Chance zur Führung hatte dann Schalke: Nach einem Fehler von Jerome Boateng brachte Julian Draxler den Ball aber nicht zum völlig freien Huntelaar (50.). Nur wenig später nutzten die Gäste dann ihre ersten Möglichkeiten in der zweiten Hälfte eiskalt: Kroos verwertete ein Zuspiel von Müller, der nur drei Minuten später eine Fehlerkette der Schalker Abwehr zum 2:0 nutzte.

Die Bayern mussten auf Franck Ribéry verzichten, der wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel gar nicht mitgereist war. Für den Franzosen kehrte Thomas Müller in die Startelf zurück. Gegenüber dem 2:1 in der Champions League gegen den FC Valencia stellte Trainer Jupp Heynckes auch noch auf zwei anderen Positionen um: Für den 40-Millionen-Euro-Einkauf Javi Martínez spielte Luiz Gustavo neben Schweinsteiger auf der Doppel-Sechs, für Claudio Pizarro stürmte wieder Mario Mandzukic. Martínez kam erst 20 Minuten vor Schluss.

Schalke-Coach Huub Stevens vertraute der Elf vom 2:1 bei Olympiakos Piräus - bis auf eine Ausnahme: Für Neuzugang Tranquillo Barnetta kehrte Jungstar Julian Draxler zwei Tage nach seinem 19. Geburtstag in die Anfangsformation zurück. Während beim Rekordmeister Schweinsteiger und Kroos überzeugten, war bei den Königsblauen Farfan auffälligster Spieler.

(3) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • 22.09.2012 19:39 Uhr
    Angsthasen mit vollen Hosen gewinnnen eben nicht. Die vollmundigen Ankündigungen der Spieler vorher sollten sie sich entweder sparen oder Taten folgen lassen!
  • Wiminho 23.09.2012 09:13 Uhr
    Wie wahr, wie wahr! Aber warum wird immer der ausgeglichene, breite und gut besetzte Kader hervorgehoben, wenn man dann im Spiel nicht auf Schwachstellen reagiert und umstellt?! Matip stand gestern vollkommen neben der Spur - Fehlpässe zuhauf im Spielaufbau, bei beiden Gegentoren zu passiv - konsequenterweise hätte er spätestens zur Pause in der Kabine bleiben müssen. Dafür Höwedes nach innen, wo er auch hingehört, und Uchida als Rechtsverteidiger, damit auch offensiv was passiert und Farfan mit brauchbaren Anspielen unterstützt wird. Da sollte Huub sich mal hinterfragen. Ebenso auf der linken Seite: Wo bleiben die Offensivaktionen von Fuchs? Dazu seine wiederholten Defensivschwächen. Ich denke, der Kader gibt Alternativen her...
  • 23.09.2012 09:31 Uhr
    Völlig richtig, Wiminho! Für den guten Huub täte es auch ein Kader mit 14 Spielern-es spielen immer dieselben! Und welchen Narren er an Matip und, ja, auch Fuchs und Unnerstall (das ja z.T. aus der Not geboren) gefressen hat, das weiß nur er allein. Leider gibt es wohl auch nur einen einzige Stürmer im Kader, oder warum wird bei Heimspiel und Rückstand nicht anders eingewechselt? Da hatte nicht nur das Team die Hosen gestrichen voll...

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.