Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Leserbrief
"Wir haben keine Ahnung vom Fußball?"

(24) Kommentare

Auf Schalke ist die Stimmung gerade ziemlich schlecht. Trainer Huub Stevens muss sich wegen seiner Kritik an einem Teil der S04-Fans hinterfragen lassen.

RevierSport-Leser und -Fanreporter Marco Diegler ist mit den Vorwürfen des Schalker Jahrhunderttrainers nicht einverstanden und hat uns folgenden Leserbrief geschickt:

Nach dem 3:0 gegen Mainz hat Huub Stevens die pfeifenden Zuschauer mit den Worten verurteilt: “Die haben scheinbar keine Ahnung vom Fußball”!

Nach den folgenden Spielen in Piräus, gegen Bayern München, in Düsseldorf und nun gegen Montpellier, als immer wieder kehrende Muster auftauchten, stelle ich Ihnen, Herr Stevens, jetzt ist die Frage: Wer hat keine Ahnung vom Fußball, wer kann das Team besser einschätzen? Sie oder ein gewisser Teil des Publikums?

Die Fans befassen sich während des Spiels dauernd mit ihrer Mannschaft. Wenn sie merken, dass ein Spiel zu kippen droht und unruhig werden, sollten sich Profis auf dem Platz nicht verunsichern lassen, sondern sich in den Allerwertesten treten und sich 90 Minuten konzentriert mit ihrer Arbeit befassen! Sie üben seinen Job aus, wie viele andere Mitbürger auch – und wenn sie dem “Druck des Publikums” nicht gewachsen sind, haben sie ihren Beruf verfehlt!

Als Fan identifiziert man sich voll mit seinem Verein, was nicht heißt, dass man sich nicht kritisch äußern darf! Mitläufer, die nur das Gute sehen wollen, verlieren jeglichen Wahrheitszustand! Im Spiel gegen Mainz ist das Publikum Zeuge, als ein Fan einen Schlaganfall im Stadion erleidet, und gegen Montpellier passiert auf der Haupttribüne kurz nach dem Spiel etwas Ähnliches! So leben und leiden Fans Schalke!

Die Mannschaft versiebt die allerbesten Chancen. Herr Huntelaar beschäftigt sich scheinbar mit anderen Sachen statt die einfachsten Bälle einzunetzen. Herr Afellay, der Superstar aus Barcelona, so sieht er sich selbst, ist höchstens ein Mitläufer und ist bis jetzt alles schuldig geblieben. Im Tor steht ein völliger Unsicherheitsfaktor, der nicht bundesligatauglich ist, bei dem es scheint 'jeder Schuss aufs Tor ist drin' Das sollte ein Trainer, der Ahnung vom Fußball hat, auch endlich mal sehen!

Wie kann es sein, dass die Mannschaft nach dem Geschehen in Düsseldorf nur fünf Tage später in genau in dieselbe Situation stolpert? Sich dann als Spieler und Trainer vor die Kamera zu stellen und die nörgelden Fans in die Schranken zu weisen, ist die billigste Ausrede, die man anbringen kann.

Sich an die eigene Nase zu fassen und den Fans recht zu geben, wieder einmal fahrlässig einen Sieg verschenkt zu haben, damit würden die Spieler und Verantwortlichen Größe zeigen! Aber diese Größe hat scheinbar nur Horst Heldt, denn nicht nur Spieler sind nach so einem Spiel enttäuscht, sondern auch wir Fans.

(24) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Herold 05.10.2012 13:19 Uhr
    Da muß ich dir recht geben,unsere Spieler sind privilegierte Arbeitnehmer und die sollen verdammt nochmal ihren Job erledigen.

    Aber nein,nur rumheulen und die Schuld bei anderen suchen ist unwürdig und von uns nicht zu akzeptieren.
  • Tollshock 05.10.2012 13:30 Uhr
    Dem stimme ich zu 1904% zu!
  • Juke04 05.10.2012 13:51 Uhr
    Und so jemand nennt sich "Fan-Reporter"? Wegen Leuten wie Marco Diegler würde ich am liebsten das Internet abschaffen. Was ein grenzdebiles Gewäsch. Ich glaube, Huub Stevens meinte genau DICH, Marco Diegler, als er von Fans ohne Ahnung sprach. Einer der populistischsten und schlechtesten Leserbriefe, die ich jemals gelesen habe. Peinlich.
  • Sieghard 05.10.2012 14:02 Uhr
    Hallo Sportfreunde, zu dem ganzen Vorfall kann ich nur sagen nehmt Euch bitte alle nicht so wichtig. Macht nicht kaputt, was gerade wieder eigentlich ganz gut zu laufen scheint. Bei unserem "Glücksspiel unter freiem Himmel" kann es sogar noch härter kommen. Seht Euch den Fall Draxler an. Das ist das Pech, das ich meine und von dem der FC Schalke auch durch Huub Stevens gutes Training eigentlich verschont geblieben ist. Im Grunde genommen haben Fans und Trainer im Allgemeinen nicht mehr und nicht weniger Ahnung als das diskutierte Spiel es zulässt. Das Dumme an der Sache ist nur, dass es im Endeffekt nur einen einzigen gibt, der den Kopf für die Mannschaftsleistung hinhalten muss oder eben auch gerne hinhält, weil er wie alle etwas fußballverrückt ist. Deswegen mit der Ahnung vom Fußball ist das immer so eine Sache, denn nach dem Spiel ist jeder immer schlauer. Eine Meinungsverschiedenheit zwischen Fans und der Führung eines Fußballvereins hat es zu allen Zeiten gegeben. Jedoch fehlten damalig noch die Gelegenheiten dazu über die modernen Medien ein großes Bahai daraus zu machen. Ein Meinungskrieg zwischen Fans und der Vereinsführung des FC Schalke ist das Letzte was der Verein jetzt braucht. Kein Trainer der Welt kann alles schon im Vorfeld richtig machen. Wenn Du allerding so viel Knete besitzt, dass Du Dir alle Positionen dreifach gut besetzen kannst und solch ein Armbruch wie jetzt von Draxler erlitten, durch vielfach gleichwertigen Ersatz kompensiert werden kann, dann ist es auch viel leichter dauerhaft den Sieg nach Hause zu fahren ... doch selbst das gelingt nicht immer wie die Beispiele von München Barcelona und Madrid gezeigt haben. Geld schießt keine Tore und meckernde Fans auch nicht. Also sollten alle Seiten Ruhe bewahren und zusammen halten - aber wirklich so, wie es gerne immer deklariert wird. Die nächsten Spiele werden mit dem nötigen Glück, das immer zum Fußball dazu gehört auch wieder gewonnen werden. Dann können die Fans ja wieder den Huub in die Arme nehmen. Doch im Grunde bleibt die alte These bestehen. Wird ein Spiel gewonnen heißt es "WIR haben gewonnen. Wird ein Spiel aber verloren , dann heißt "DER (Stevens, Huntelaar, Unnerstall etc. mal der, mal der) hat das Spiel verloren. Als Fußball noch nicht so sehr zur Ware verkommen war, gab es unter sportlichen Fußballern ein Lied. Mit diesem Lied wurde das Missgeschick der Niederlage dann besungen und alle waren wieder Freunde und zufrieden ... Also nehmt es alles ein Bischen sportlicher, dann kommt die Zufriedenheit und der Spaß auch wieder in die betroffenen Reihen zurück ... sowohl im Team, als auch den Rängen. Viel sportliche Grüße in dem Sinne an alle Sportler im Verein FC Schalke 04 von

    Sieghard TInibel mit dem DFB Cooper Lauf unter www.gelsenkirchenmarathon.de
  • saschat 05.10.2012 14:04 Uhr
    Dieser Leserbrief ist eine absolute Frechheit und ist einfach nur populistisch.
  • mr_president 05.10.2012 14:18 Uhr
    Dem Kommentar von „saschat” ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen – es ist wirklich grausam, dass heutzutage offenbar jeder der meint er hätte der Welt etwas mitzuteilen, seine merkwürdige Sichtweise über verschiedene Presseorgane kundtun darf… :-(
  • Helmutelli 05.10.2012 14:21 Uhr
    Vielen Dank für diesen überaus inkompetenten Leserbrief von Herrn Marco Diegler. Mit diesem "Hobbytaktiker-Wissen" haben Sie die Aussage von Hrn. Stevens zu 1904% bestätigt. "und wenn sie dem “Druck des Publikums” nicht gewachsen sind, haben sie ihren Beruf verfehlt! "...Fall Robert Enke vergessen? Für diesen Leserbrief sollte sich Herr Diegler UND Reviersport (fürs veröffentlichen) schämen.
    Blau weiße Grüße aus Buer.
  • tomhier 05.10.2012 14:39 Uhr
    die Komentare hier sind cool...
    ich glaube euch hat der Huub gemeint...ihr habt ja wirklich keine Ahnung und nur ne blau-weiße Brille auf..
    aber natürlich......mit Kritik könnt ihr ja nicht umgehen!!!!!!
    Typisch Herne-Süd
  • Veltinstrinker 05.10.2012 14:44 Uhr
    Peinlicher Leserbrief. Peinlich so etwas zu veröfffentlichen.
  • Kritik_kann_helfen 05.10.2012 14:49 Uhr
    Die Millionäre lachen sich doch schlapp! Gerade Blassblau schröpft seine Fans ohne Ende. Teure Eintrittsgelder und die Fananleihe.

    Die Fananleihe war ein Hilferuf an die Fans. Die Fans folgten der Bitte. Aber jetzt sollen sie doch gefälligst ihren Mund halten.

    Verkehrte Welt bei Blassblau. Aber es war viel zu lang ruihig an der Emscher ......
  • josefchristian 05.10.2012 14:56 Uhr
    Was wollen wir denn? Platz 4 in der Bundesliga. Bisher eine Niederlage gegen die Bayern. Auswärtssieg gegen Piräus. Pech gegen Montepellier. Auswärts eine schlechte zweite Halbzeit gegen Düsseldorf, zuhause eine schlechte erste Halbzeit gegen Mainz. Das Spiel gegen Bayern total versiebt - aber es waren die Bayern. Wer die Spieler in einer solchen Situation auspfeift und den Trainer kritisiert, kennt sich offensichtlich mit den psychischen Abläufen innerhalb einer Mannschaft nicht aus. Das sind 28 Menschen, die mal schlechter, mal besser drauf sind. Die mehr oder weniger gut miteinander auskommen. Da gibt es Rivalitäten und Freundschaften - die gruppendynamischen Prozesse in einer Fußballmannschaft sind höchst komplex. Die Aufgabe eines Trainers ist es nicht nur, die Mannschaft zu trainieren und zu motivieren. Er ist der Herr dieser gruppendynamischen Prozesse, muss mal Vater, mal Motivator, mal Schinder sein. Gerade das Publikum, die Fans, sollten hinter ihrer Mannschaft stehen - auch wenn es mal nicht so gut klappt. Nicht gleich den Trainer kritisieren, wenn es nicht so läuft, wie man erwartet hat (was hat man eigentlich erwartet? Die Meisterschaft?? Oh, Mann!!!) oder wenn der eine oder andere Spieler mal nicht auf den Punkt die Tageshöchstform erreicht, eine Chance versemmelt oder einen Ball durchlässt.
    Die Spieler und der Trainer verdienen Fairness. Ein bestimmter Teil des Publikums könne die Mannschaft besser einschätzen als der Trainer, schreibt Diegler. Das ist nicht nur arrogant, sondern auch dumm. Die Fans können die Spieler niemals so gut kennen wie der Trainer. Und wenn man sich noch so sehr mit einem Verein identifiziert, jedes Spiel besucht und analysiert, so kennt man doch nicht die Psyche der verschiedenen Spieler. Hier ein gemeinsames Level zu finden, ist die vornehmste und schwierigste Aufgabe eines Trainers. Und es braucht Zeit, Fingerspitzengefühl und Selbstvertrauen. Ich traue Huub Stevens diese Aufgabe uneingeschränkt zu.

    Was soll die unsachliche Kritik an Huntelaar? Wir wollten ihn doch unbedingt halten. Er ist und bleibt einer der besten Stürmer der Liga. Und sollte er mal einen Durchhänger haben, was er meiner Ansicht nach gerade nicht hat, dann sollten ihn die Fans aufbauen, sich hinter ihn stellen und nicht über ihn reinprügeln.

    Was soll die Kritik an Afellay. Wie viele Male hat er bei Schalke trainiert vor seinem ersten Einsatz? Es ist nicht so einfach, wie es sich viele vorstellen: Der Mann bringt die selbe Leistung wie in Barca, basta. Vor den Erfolg hat der Herr den Schweiß gesetzt. Man muss sich in eine Mannschaft reinspielen, und das geht nicht, wenn man wenige Tage vor Saisonbeginn die neue Stelle antritt.

    Ich bitte Fans wie Marco Diegler, fair zur Mannschaft zu sein und nicht immer alles so schwarz zu malen. Der vierte Platz in der BL ist, hat man sich als Ziel einen CL-Platz gesetzt, so schlecht nicht. Wer jetzt Höwedes und Co. prügelt, sollte sich nicht wundern, wenn die Leistung der Mannschaft schlechter wird.

    Deshalb sagt hier ein Fan das, was viele andere Fans denken:
    Wir stehen hinter der Mannschaft, in guten und in schlechten Zeiten!
    Wir stehen hinter Huub Stevens, er macht seinen Job ausgesprochen gut!
  • Hushy77 05.10.2012 15:12 Uhr
    Jeder der hier schreibt der Leserbrief ist peinlich, sollt eich sich selbst mal hinterfragen, ob er nicht die erwähnte Brille besitzt. Hier werden nur Fakten angesprochen, die Stimmen Ich heisse die Pfiffe auch nicht gut, die kann man sich für nach dem Spiel aufheben. Aber auf einer Seite hat er auch recht. Es ging hier nicht um den Zeitpunkt der Pfiffe, sondern um den Grund und diese waren selbst gegen Mainz berechntigt. Klar 3:0 gewonnen, aber Mainz war so erbärmlich schlecht. Jede andere Mannschaft in Normalform hätte diese Mannschaf tind er Verfassung besiegt. Hinzu mus sman auch mal die Aussagen der Spieler vor dem Bayern-Speil berücksichtigen. From forsch oder kurz und knapp große Fresse und dann so eine Leistung abliefern. So kann man auch die eigenen "Fans" provozieren bzw. deren Pfiffe. Wer sich für die größten Stars hält, wird demnach auch bemessen,, vorallem seine Leistung und wenn man teileweise Fehler sieht, wofür man in der Kreisliga ausgewechselt wird, da fragen sich einige Leute zu recht, Was geht hier den ab? Die Pfiffe waren berechtigt nur der Zeitpunkt nicht, vor allem nicht gegen Unnerstall, obwohl er mich schon seit letzter Saison tierisch aufregt, mit seinen "Superabschlägen" 90% landen beim Gegner. Jeder Rückpass ist oft nachfogend ein Ballverlust. Da kann ich persönlich nicht nachvollziehen, wie er mit Fährmann und Hilde auf einer Höhe gewesen sein soll. Vor der Saison, dachte ich, er hat vielleicht an seinen Abschägen gearbeitet. Jetzt nach den Partien frage ich mich, hmmm, wer hat hier Ahnung vom Fussball. Und wenn schon Leute hier Enke ins Spiel bringen, frage ich mich, wenn Herr Stevens Ahnung hat, warum bringt er Unnerstall, anstatt ihn zu schützen und Fährmann zu bringen. Dennoch braucht er während des Spiels die Unterstützung, damit er nicht noch unsicherer wird. Aber da mus sman dann Huub auch mal in die Pflicht nehmen und sagen, "Junge drei Spiele, imme rdie gleichen Fehler! Sorry jetzt bekomt der andere die Chance!" Kurz gesagt, amn sieht gegenüber letztes Jahr keine Weiterentwicklung. Und dan noch mal zum Druck. Ich denke hier wurde das missverstanden. Was gemeint ist, jeder muss arbeiten gehen udn dann kann ich auch nicht am Abend sagen, sorry Chef hatte en schlechten Tag,w enn ich z.B. mal eben wie Mittwoch eine halbe Millionen in den Sand gesetzt habe. Das machst drei viermal und dann bist weg vom Fenster. Da hat man seinen Druck auch und dies auch als kleiner MItarbeiter für lächerliche 2.000 EUR im Monat und was verdienen die, ach ja knappe 200.000 EUR im Schnitt. Ich denke da sollt eman auch etwas Druck abkönnen, sons that man wirklich den Job verfehlt. Sagen wir es mal so: Viele Leute können singen, aber viele Leute können den Druck nicht aushalten und machen es nicht. Aber viele Luete können Fussball spielen und können Druck nicht ab und machen es wegen dem schönen Geld doch. Das ist dann deren Problem. Ansonsten einfach als Kaufmann arbeiten oder halt wenn nioch möglich unter Tage. Glück auf und man sollte sich hier nicht total zerfleichen, aber die Mannschaft und Offizielle können mit richtigen Entscheidungen auch dafür beitragen. Nur dies hier ist Schalkes Problem, warum man kein Meister wird. Redet wär kritisch negativ, ist man kein Schalker. Abe rnur so wir dman Meister, indem man schlechte Sachen anspricht und verhindert, anstatt alle immer in Watte zu packen. Wir sind auf Kohle geboren und nicht auf einem Zuckerberg. 1958 als die Zechen noch liefen wurden wir Meister. Da war harte Arbeit gefragt, aber das hat man heute Vergessen. Immer arme Spieler etc. und alle anderen haben keine AHnung, außer die 90 Minuten Schalke Schalke rufen, aber die sehen kaum das Spiel...Geil dass es euch Ultras gibt, aber aktzeptiert auch Leute, die nicht nur anfeuern, sondern versuchen dem Verein mit konstruktiver Kritik zu erfolgen zu führen. Schalke ist einfach immr noch zu bequem für den großen Wurf. Ich gebe denen Recht, die Pfiffe waren nicht OK. Ja der Zeitpunkte sind nicht OK. Die Gründe jedoch schon.
  • Hushy77 05.10.2012 15:15 Uhr
    Sorry. Einige Tippfehler. Nur mal eben schnell meine Meinung runtergeschrieben. Zwinker
  • Te GE 05.10.2012 15:25 Uhr
    BEDINGUNGSLOS hinter der Mannschaft stehen! läuft doch nicht sooo schlecht.... Mensch Freunde Huub ist das Beste was Schalke passieren konnte,lasst doch erst mal noch ein Paar Spiele ins Land gehen! Dann jubeln alle Kritiker wieder, und jeder hat es gewusst....
  • Albatross 05.10.2012 15:36 Uhr
    Ja mein Gott,warum machen wir uns es schwieriger als es ist??Es sind erst ein paar Spiele gespielt und wir drehen schon am Rad.Natürlich hätte es mit ein bisschen Glück noch besser sein können.Erst eine Niederlage,Platz 4 in der Bundesliga,Platz 2 in der Gruppenphase der CL,DFB Pokal noch drinn,was wollen wir noch.Es kann nicht immer Zauberfussball geben.Wie man gesehen hat auch nicht in München.Es gibt sehr viele Vereine die gerne unseren Platz einnehmen würden.
    Also lasst die Kirche im Dorf und nörgelt nicht über jeden Fehlpass oder vergebene Torchancen.

    Glück Auf und beste Grüße

    Ein Schalke Fan seit 53 Jahren.
  • Herold 05.10.2012 15:37 Uhr
    Ich kann meinen Augen nicht trauen,was ich hier lesen muß !!

    Leute,Fußball ist ein knallhartes Geschäft geworden wo Ponnyhof romantik nicht mehr Zeitgemäß ist.

    Hier gehts um funktionieren, wenn bei jedem Spiel das Murmeltier grüßt dann stimmt etwas nicht und das sollte man schon ansprechen dürfen !!

    Glaubt ihr wirklich das dieser Leserbrief geschrieben wurde um sich zu profilieren??

    Ich glaube das nicht !! er sollte wohl aufwecken.
  • ddoepper 05.10.2012 17:36 Uhr
    Und genau wegen solchen Meinungen wie hier im Leserbrief geäußert haben wir auf Schalke einen Großteil der Probleme die wir haben. Ich denke da an eine zerstrittene Fanszene, eine ängstliche, verunsicherte Mannschaft und ständige Unzufriedenheit doch meilenweit überzogene Erwartungen. In keinem der beiden Spiele (weder Mainz noch Montpellier) bestand irgendein Anlass die Mannschaft während des Spiels auszupfeifen. Man führte (!!!), spielte sich Chancen raus und kämpfte (vor allem gg. Montpellier). Dass man diese Chancen nicht nutzt und sich die Punkte noch nehmen lässt steht auf einem anderen Blatt. Aber warum man diese talentierte, junge und vor allem meist leidenschaftliche Truppe so zerpfeift kriege ich einfach nicht in meinen Schädel. Der Hinweis auf die beiden Schlaganfälle ist zudem an Taktlosigkeit kaum zu überbeiten.
  • mr_president 05.10.2012 17:45 Uhr
    Fans würden niemals solche unsinngen Pfiffe während eines Spiels als „sachliche” Kritik bezeichnen… !
    Mittlerweile ist mir aber durchaus bewusst, dass auf Schalke niemals so etwas wachsen kann, wie bei unserem östlichen Nachbarn – bei uns meinen anscheinend wirklich immer reichlich Leute alles besser zu wissen und völlig sinnfreie Leserbriefe oder Kommentare verfassen zu müssen. Schade eigentlich… :-(
  • Tollshock 05.10.2012 21:23 Uhr
    Man sollte mal bedenken gegen wen die Punkte geholt wurden.
    Siege gegen Augsburg und Fürth,wohl 2 der heißesten Kandidaten für den Abstieg,Sieg gegen Mainz,eine unterdurchschnittliche Mannschaft.Gegen Düsseldorf und Hannover wurden 4 Pkt verschenkt,man hätte als Sieger vom Platz gehen müssen.Gegen Bayern chancenlos.Die Art der Siege waren wenig überzeugend,die erste Halbzeit gegen Augsburg war eine Katastrophe,ebenso das Spiel gegen Mainz.Wann wurde dort gepfiffen?Als es 3-0 stand?Nein,es wurde beim Stande von 1-0 gepfiffen,weil die Mannschaft genauso gespielt hat wie gegen Düsseldorf und Montpellier,man hatte es nur der absoluten Schwäche von Mainz zu verdanken das das Spiel gewonnen wurde.Das 3-0 entspricht auch nicht wirklich dem Spielverlauf.Also sollte man lieber mal den Ball flach halten und abwarten wo S04 nach den schwereren Spielen steht.Es ist überhaupt keine Weiterentwicklung zu sehen.Bei Gegentoren bricht man fast immer ein,gegen die großen mal wieder Chancenlos.Unser TW ist eine mittelschwere Katastrophe und nicht BL tauglich.Unsere Außenverteidiger haben ein grottenschlechtes Defensivspiel.Fuchs gewinnt defensiv so gut wie nichts,ebenso Uchida.Anstatt 4 Millionen für einen Obasi auszugeben hätte man sich lieber auf den oben genannten Positionen verstärkern sollen.Ebenso ist Afellay bis jetzt ein Totalausfall,ich hoffe er steigert sich noch,aber bis jetzt war das nichts.Es gibt Leute die auch auf mehr schauen als nur auf das nackte Ergebnis und auch mal zwischen den Zeilen lesen,und wenn man das zur Zeit bei unserer Mannschaft macht dann ist Sorge und aufrüttelnde Kritik,die im Stadion nunmal nur durch Pfeifen möglich, ist durchaus berechtigt.
  • Alles für Schalke 06.10.2012 00:50 Uhr
    Es ist schon merkwürdig, dass eine Einzelmeinung, die eigentlich in eine Kommentarspalte gehört, so erhöht wird, indem sie den Status eines Artikels bekommt. Das ist billige Hetze und Panikmache seitens Reviersport. Man kann Krisen auch herbeireden und dass Reviersport alles andere als "Pro" Schalke ist, ist ja auch bekannt. Diese Hetze gegen Schalke hat System. Ein wenig mehr Objektivität wäre aber schon angebracht. Und die pfeifenden "Fans" sind in der Tat mitschuld an den verlorenen Siegen! Ich habe mit Neid gesehen, wie die Lüdenscheider ihre Mannschaft im Spiel gegen City angepeitscht haben, das war aller Ehren wert. Bei uns wird gepfiffen und eine junge Mannschaft verunsichert. Wenn das sogar schon die Spieler selbst sagen und wenn man bedenkt, wie das in der Vergangenheit auch schon öfter angeprangert wurde, dann sollte man wirklich mal zum ungeliebten Nachbarn schauen. Es ist schon sehr ärgerlich, da wird die eigene Mannschaft durch so Aktionen geschwächt, aber das gibt es ja schon länger und darauf spekulieren die Gegner ja schon. Der Höhepunkt bleibt natürlich das vom Hofe jagen des besten deutschen Trainers der letzten10 Jahre. Trotz Demonstrationen Pro Magath - auch das hat es noch nie auf Schalke gegeben - hat man diesen Experten davon gejagt. Vielleicht ist es sogar Angst vor der Meisterschaft, vor Erfolg, in einer Region, die sich durch Misserfolge definiert? Wie auch immer. Auch heute noch sind alle Top Spieler auf Schalke von Magath geholt und entdeckt worden, Heldt hat bisher nur Graupen geholt. Die sogenannten pfeifenden "Fans" sollten doch bitte lieber zu Hause bleiben oder Fans von den schwatt gelben werden und die durch so ein Gebahren verunsichern. Auf Schalke haben solche im wahrsten Wortsinn "Spielverderber" nichts zu suchen. Leider stehen viele unserer eigenen Fans einer Meisterschaft am meisten im Wege. Das hatte Magath damals erkannt und ist gegen diese Fans vorgegangen. Und hat leider verloren......
  • Tollshock 06.10.2012 09:29 Uhr
    Wenn Magath jetzt noch Trainer wäre hätten wir einen 50 Mann Kader und noch mehr "Verbindlichkeiten".Erfolg um jeden Preis ist sicher nicht das was ich auf Schalke möchte,was nützt eine Meisterschaft wenn wir danach Konkurs sind?Wenn ich so ein Scheiss lese wird mir schlecht.
  • 06.10.2012 10:18 Uhr
    Ein souveräner Trainer kommentiert die Pfiffe erst gar nicht. Aber wenn er, wovon auszugehen ist, mehr Ahnung von Fußball hat, dann sollte er Unzulänglichkeiten seiner Spieler sehen und darauf reagieren. Das aktuelle Verhalten erinnert an Trotz i.S. von "ich lasse mir nicht hineinreden und stelle erst recht weiter formschwachen Spieler auf." Warum? Ist der Kader doch nicht so breit? Und wer hat den zusammengestellt? Und wer hat diese Angsthaseneinstellung vorgegeben oder zumindest toleriert? Dazu sollte er etwas sagen und nicht zu irgendwelchen Pfiffen. Die gehören genau so zum Fußball wie Ehrenrunden und La ola! Heute steht in der WAZ, er wolle ggf. "zurück zu alten Zielen", weil man "zu offensiv gespielt" habe. Das wird interessant...
  • murat3691 06.10.2012 12:52 Uhr
    Ich finde es wichtig das ein Trainer sich mit den Unmuts Äußerungen der Fans auseinander setzt.
    Pfiffe gegen die eigene Mannschaft tragen nicht zum Erfolg bei. Die Einzelmeinungen verschiedener Leute klingen recht amüsant. Der Kader ist überhaupt nicht so schlecht wie manche Ihn hier darzustellen versuchen. Wenn man sich die Tabelle der Bundesliga anschaut sind die anderen Mannschaften auch nicht viel besser als Schalke.
    Angsthasenfussball auf Schalke kann ich nicht feststellen, im Gegenteil die Mannschaft versucht weiter offensiv zu spielen, manchmal zu offensiv. Die Fehler die sich dann einschleichen, vor allem in der rückwärts Bewegung, gilt es abzustellen und nicht einfach mit dem Hammer draufhauen. Natürlich fehlen bei dem einen oder anderen noch die restlichen 20 % zu alter Stärke, aber ich bin zuversichtlich das das Trainergespann das hin bekommt.
  • jannico04 06.10.2012 23:10 Uhr
    ich finde es zunächst erstmal sehr merkwürdig das wohl der reviersport die themen und überschriften ausgehen,wie ist es sonst zu erklären das ein leserbrief so hochgehängt wird?und zu diesem merkwürdigen fanreporter:huntelaar hat soviel wichtige tore für uns geschossen,ein afellay wird unserem verein noch viel freude bereiten und einen 20 jährigen torwart auszupfeifen bringt auch herzlich wenig.die leute die gepfiffen haben sollten sich mal überlegen das wir eine blutjunge truppe auf dem platz haben ,die bisher sehr gute ergebnisse erziehlt hat.wenn es dann nun mal nicht so läüft sollte man sie unterstützen und nicht auspfeifen.und dieser merkwürdige reporter sollte bei bisher einer niederlage und solch einer unzufriedenheit den verein wechseln und sich ein paar lederhosen besorgen.von euch reviersport würde ich mir wünschen das ihr zu solch einem zeitpunkt nicht direkt eine krise heraufbeschören solltet.ihr seit doch nicht die blödzeitung oder?und übernimmt bitte nicht die antischalkehetze von der waz,auch wenn ihr von dieser mediengruppe geschluckt worden seit

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.