Startseite » Mehr Fußball » International

Chelsea bietet 65 Millionen Euro für Eriksson

Der milliardenschwere russische Besitzer des FC Chelsea, Roman Abramowitsch, soll den englischen Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson mit einem Vier-Jahres-Vertrag über 65 Millionen Euro gelockt haben.

Das Starensemble des FC Chelsea soll auch noch einen Trainer von internationalem Format bekommen. Zumindest wenn es nach dem Willen des milliardenschweren russischen Besitzers Roman Abramowitsch geht. Der soll dem englischen Nationalcoach Sven-Göran Eriksson laut der Zeitung "The Sun" einen Vier-Jahres-Vertrag mit einem Gehalt inklusive Bonuszahlungen von insgesamt 65 Millionen Euro angeboten haben. Am Donnerstag soll sich der Schwede englischen Medienberichten zufolge mit Chelseas Geschäftsführer Peter Kenyon zu einem zweistündigen Gespräch getroffen haben.

"Kein Interesse"

Eriksson steht noch bis zur WM 2006 beim englischen Verband (FA) unter Vertrag und hatte in diversen Interviews zugegeben, dass auch andere englische Premier-League-Klubs Interesse an einer Verpflichtung bekundet hatten. Die FA bemüht sich derzeit, den Vertrag mit dem 56 Jahre alten Skandinavier bis 2008 zu verlängern.

In einem Gespräch mit dem Fernsehsender BBC ließ Eriksson jedoch wissen: "Ich habe telefonische Anfragen von Klubs aus ganz Europa erhalten, aber ich habe allen gesagt, dass ich derzeit kein Interesse habe. Konkrete Gespräche hat es bisher nicht gegeben. Ich habe einen gut bezahlten und exzellenten Job. Ich werde meinen Vertrag bis 2006 erfüllen."

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.