Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

"Aggressives Potenzial"
Fröhlich kritisiert Klopp

(1) Kommentar

Lutz Michael Fröhlich, Abteilungsleiter Schiedsrichter beim DFB, hat Trainer BVB-Coach Jürgen Klopp für sein emotionales Verhalten an der Seitenlinie kritisiert.

Der frühere FIFA-Unparteiische warf Klopp vor, ein schlechtes Vorbild abzugeben und Respektlosigkeiten gegen Schiedsrichter im Amateurbereich zu fördern.

"Auch wenn der Trainer Klopp sich hinterher immer hinstellt und sagt: 'es tut mir leid', am Ende ist es so: es bleibt immer irgendetwas hängen. Das Verhalten, was da zum Teil an den Tag gelegt wird, hat so ein aggressives Potenzial, dass daraus gewaltsame Exzesse entstehen können", sagte Fröhlich im Deutschlandradio.

Klopp war in der Vergangenheit mehrfach mit vierten Offiziellen verbal aneinandergeraten. 2010 legte sich der Coach im Spiel gegen den Hamburger SV mit Stefan Trautmann an, Ende September war Klopp beim Gastspiel bei Eintracht Frankfurt (3:3) in der Nachspielzeit zu Guido Kleve gelaufen und hatte diesen angeschrien. In beiden Fällen war Klopp zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke wies die Vorwürfe entschieden zurück. "Starker Tobak und in meinen Augen völlig daneben, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden", sagte Watzke der Bild-Zeitung. Dortmund führe seit Jahren in der Fairness-Tabelle, "dafür ist in erster Linie unser Trainer verantwortlich." Klopp sei engagiert und impulsiv, aber "nicht aggressiv".

(1) Kommentar

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • hans-peter 24.11.2012 12:48 Uhr
    Ich finde es schlimm, dass hier ein Trainer zu einem Agressor geredet wird, nur weil er den Sport intensiv lebt. Klar hat Klopp manchmal die Grenze überschritten und ist dafür auch zurecht bestraft worden. Damit sollte es aber auch gut sein. Die steigende Gewaltbereitschaft in deutschen Stadien ist sicher nicht durch das Verhalten einzelner Trainer zu erklären, sondern hat vielschichtige gesellschaftliche Gründe. Wenn Herr Fröhlich diesen Zusammenhang nicht ahnt, lebt er meiner Meinung nach in einer Traumwelt. Als ob es mit ausschließlich braven Trainern keine Ausschreitungen geben würde!?!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.