Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

SpVgg Greuther Fürth
Sararer muss längere Sperre befürchten

Für den Mittelfeldspieler Sercan Sararer von der SpVgg Greuther Fürth könnte das 255. Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg (0:0) ein Nachspiel haben.

Sararer hatte in der 38. Minute Gelb für eine Attacke auf den Nürnberger Torhüter Raphael Schäfer gesehen, im Anschluss daran spuckte er den Mannschaftskapitän des Club an, wie Fernsehbilder zeigen.

Schiedsrichter Felix Brych (München) sah die zweite Szene offenbar nicht, stellte Sararer aber in der 61. Minute nach einem Zweikampf mit Javier Pinola mit Gelb-Rot vom Platz. Möglicherweise nimmt der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Ermittlungen gegen Sararer auf.

Vor zwei Jahren hatte für besagten Pinola ein Spucken gegen Bastian Schweinsteiger von Bayern München ein Nachspiel gehabt. Der Abwehrspieler des Club war vom DFB-Sportgericht nachträglich für vier Spiele gesperrt worden. Während des Spiels (3:0 für München) hatte der damals eingesetzte Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) das Vergehen nicht geahndet.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.