Das Turnier stellt mit den rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen und Preisgeldern den Höhepunkt des aktuellen Poker-Booms dar, der schon lange nicht mehr nur auf das Heimatland des Pokers, die USA, beschränkt ist. Gute Chancen auf einen Sieg kann sich dabei Florian Langmann, amtierender Deutscher Meister im „Texas Hold "em“-Poker, ausrechnen.
Langmann ist einer von insgesamt 13 gesetzten Spielern, die
sich aus Mitgliedern von PokerStrategy.cc, der größten
Pokerschule der Welt, rekrutieren. Wie PokerStrategy-
Mitbegründer Dominik Kofert, der ebenfalls am Turnier
teilnimmt, steht Langmann für einen neuen Typ Poker-Spieler.
Kofert, der sein Mathematik-Studium in Oxford mit
Auszeichnung abschloss, und Langmann, der ebenfalls
Mathematik studiert, beweisen mit ihrem wissenschaftlichen
Background, dass Poker kein Glücks-, sondern ein
Strategiespiel ist, bei dem letztendlich Taktik und logisches
Denkvermögen den Erfolg bestimmen.
Mit den 13 gesetzten Spielern, unter denen sich auch Maxi
Müller, eine der erfolgreichsten Poker-Spielerinnen Europas,
befindet, und über zehn weiteren PokerStrategy-Spielern aus
ganz Europa, die sich vorab für das Turnier qualifizieren
konnten, stellt PokerStrategy.cc einen großen Anteil des
Teilnehmerfeldes. "Wir sind uns sicher, den einen oder anderen am Finaltisch sitzen zu sehen", ist Markwart von dem erfolgreichen Abschneiden überzeugt.
