Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

"Fantreffen" in Dortmund
Schalker und BVB-Ultras im Bahnhof

(2) Kommentare

Die Polizei Dortmund hat nach eigener Darstellung am Samstag im Dortmunder Hauptbahnhof eine Auseinandersetzung zwischen Schalker und BVB-Ultras verhindert.

Es war am Samstagmittag, als es am Dortmunder Hauptbahnhof fast geknallt hätte. Schalker Fans, die auf dem Weg zu einem Turnier der zweiten Mannschaft in Meschede waren, wurden an den Gleisen von Dortmunder "Kollegen" erwartet. Doch die Ordnungshüter waren rechtzeitig vor Ort.

So lautet es zumindest in der folgenden Pressemitteilung der Dortmunder Polizei:

Zur o.g. Zeit (11.15 Uhr bis 13.15 Uhr) stiegen ca. 250 Personen der Anhängerschaft des FC Schalke 04 am Hauptbahnhof Dortmund um. Sie waren auf dem Wege zu einem Fußballturnier in Meschede. Dabei trat die Gruppe auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs und wurde von einer 50-köpfigen Gruppe der Ultraszene Dortmund erwartet. In beiden Gruppen hatten die handelnden Personen blaue und rote T-Shirts an, um ihre Vereinszugehörigkeit zu verschleiern. Unmittelbar vor einer Auseinandersetzung konnten durch Polizeikräfte beide Gruppen getrennt werden.

Die Fangruppe aus Gelsenkirchen bestieg danach unmittelbar einen Zug in Richtung Meschede. Die Ultragruppe Dortmund flüchtete in die Dortmunder Innenstadt. Ein Teil der Gruppe lief in eine Tiefgarage, welche im Nachgang durch Polizeikräfte mit negativem Erfolg durchsucht wurde. Im Einsatzverlauf wurden 5 Personen vorläufig festgenommen. Personen wurden nicht verletzt, jedoch entstand durch einen Verkehrsunfall ein geringer Sachschaden an einem Streifenwagen. Die Ermittlungen dauern an.

Schalke hingegen wehrt sich gegen diese Darstellung. "Die heutige Pressemitteilung der Polizei Dortmund zu einer vermeintlichen Auseinandersetzung zwischen BVB- und S04-Fans am Dortmunder Hauptbahnhof deckt sich überhaupt nicht mit den Erkenntnisse unserer Fanabteilung", teilt der Verein mit.

(2) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Maddin04 13.01.2013 09:22 Uhr
    Zunächst einmal Kompliment an Reviersport, das immerhin versucht beide Seiten zu hören, denn das (audiatur et altera pars) ist heute die absolute Ausnahme bei Sportjournalisten. Danke auch an diejenigen Polizeiunteren (Beamte vor Ort), die einen Überfall letztendlich verhindert haben.

    Widerlich dagegen ist, wie andere BVB-Revolverblätter und -Hofberichterstatter schon seit Jahren Polizeimeldungen und auch Presseitteilungen des BVB einfach nur völlig unkritisch übernehmen und jede Gelegenheit nutzen um Stimmung gegen Schalke und seine Fans zu machen.

    Dass der BVB sich nicht äußert hat leider auch Methode, denn da gibt man um einer guten Presse willen schon seit Jahren immer nur das zu, was man nicht mehr bestreiten kann. Nicht zuletzt deshalb und weil die BVB-Hofberichterstatter da schon seit Jahren mitspielen konnte sich übrigens eine derartige (in ganz Deutschland einmalige!) rechtsradikale (Nazi-)Szene innerhalb des Dortmunder Publikums etablieren.

    Wie die Polizeioberen insbes. Scharf- und Stimmungsmacher in der Polizeipresseabteilung) hier wieder Stimmung machen wollen gegen Fußballfans macht nur eins deutlich: Auch der friedliche Fan kann der Polizei (inbes. den Polizeioberen, aber dardurch eben auch ingesamt der Polizei!) leider längst nicht mehr vertrauen!
  • Mindgames 14.01.2013 15:16 Uhr
    Ja die Berichterstattung der Medien wird immer, um es mal ganz sachlich zu nennen, unseriöser.
    Da wird alles sofort im Stile einer Bürgerkriegsberichterstattung verfasst.
    Ein paar Dödel provozieren sich gegenseitig, es fallen Beschimpfungen und es wird einen auf starken Mann gemacht.
    Im schlimmsten Fall knallt es mal ein wenig und dann?
    In der Realität folgt auf das "dann" nämlich nix.
    Nur in den Zeitungen wird daraus ein schwerer Krawall.
    Das ist kein Journalismus mehr, dass ist billigste Stimmungsmache.
    In den 80er und 90er Jahren kam es wirklich noch zu schweren Zusammenstößen, besonders bei Derbys.
    Heutzutage ist das damit verglichen nur noch ein laues Lüftchen.
    Aber genau so, wie sich vor ein paar Jahren die Reporter vor Begeisterung kaum noch eingekriegt haben, wenn in den Kurven Bengalos brannten (südländische Begeisterung, etc.),
    so wird heute sofort Zeter und Mordio geschrien, bzw. geschrieben, wenn da mal was brennt.
    Das ist wirklich kaum noch zu ertragen, wie sich die Damen und Herren der schreibenden Zunft hier immer wieder echauffieren.
    Ein bisschen mehr Augenmaß und Zurückhaltung, würde den Berichteschreibern sehr gut zu Gesicht stehen.

    Übrigens, nur damit niemand meint, ich sei auch einer dieser "furchtbaren Chaoten", den Unheilsbringern des Abendlandes): Ich bin mit meinen 46 Jahren kein Ultra und ganz besonders kein Hooligan!
    Ich bin nur ein Fußballfan, der die Atmosphäre liebt, wenn richtig Stimmung im Stadion herrscht. Und für mich persönlich, dürfen da auch Bengalos abgebrannt werden. Das aber nur nebenher :-)

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.