Startseite » Mehr Sport » SportMix

FOOTBALL: Berlin Thunder übernimmt das Ruder
Workout mit Amsterdam Admirals steht an

Nach einer Woche harter Trainingsarbeit unter der Sonne Floridas misst sich Berlin Thunder am morgigen Dienstag in Tampa endlich mit dem ersten echten Gegner. In einem gemeinsamen „Workout“ mit/gegen die Amsterdam Admirals wird Head Coach John Allen erste Fingerzeige erhalten, ob sein bisheriges Training auch wirklich Früchte trägt.

Um für die NFL Europa und für den ersten Kontrahenten bestens gewappnet zu sein, enterten Berlin Thunder Wide Receiver Rich Musinski, die Running Backs Chris Barclay und Damian Rhodes sowie die Offensive Linemen Matt Ulrich und Jasper Harvey heute ein stilechtes Piratenschiff in Tampa, um den Admirals zu zeigen, wer im ersten Testvergleich das Steuer übernehmen wird.

Mit Augenklappen, Schwertern und Musketen bewaffnet, enterten die fünf Berliner das Schiff, hissten die Berlin Thunder Flagge und übernahmen kurzerhand das Kommando. Wide Receiver Rich Musinski gab in der Takelage gleich den Ton an: „Die Admirals und alle anderen NFL Europa Teams können sich schon mal in seichte Gewässer zurück ziehen. Berlin Thunder übernimmt ab sofort das Ruder!“

Die Berliner wollen am morgigen Dienstag, den 20. März, um 9 Uhr Ortszeit im Ed Radice Sports Complex den Worten Taten folgen lassen. Im „Workout“ trainieren beide Mannschaften wichtige Spielsequenzen mit den jeweiligen Angriffs-Formationen, während die Defense des Gegners erstmals gegen feindliche Trikots verteidigen muss.

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.