Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Kommentar
Warum Schalke Giefer nicht braucht

(4) Kommentare

Die "T-Frage", sie lässt dem FC Schalke keine Ruhe. Aber hier geht es einmal nicht um den Trainer, sondern den Torwart der Königsblauen. Ein Kommentar...

Nein, hier ist nicht der Trainer gemeint, sondern der Torwart. Fabian Giefer soll auf Schalke im Gespräch sein. Ein guter Mann, aber jung wie Lars Unnerstall und Ralf Fährmann. Ihnen würden Schalkes Verantwortliche mit der Verpflichtung eines Schnappers, der gerade einmal seine erste Bundesligasaison absolviert, signalisieren: Euch vertrauen wir doch nicht!

Und Timo Hildebrand, der endlich seine Form gefunden hat, als Backup auf die Bank zu setzen, wäre gefährlich. Er ist keiner, der lange gute Miene zu diesem aus seiner Sicht bösen Spiel machen würde. Also: Lieber die Finger von Giefer lassen!


Einspruch: Kaum Chancen
Wenn an diesem Mittwoch über Schalkes Einspruch gegen die Spielberechtigung Didier Drogbas geurteilt wird, haben die Königsblauen wenig Aussicht auf Erfolg.
Die Uefa verhandelt an diesem Mittwoch den Protest des FC Schalke 04 gegen die Wertung des Achtelfinal-Hinspiels der Champions League bei Galatasaray Istanbul (1:1). Schalke zweifelt die Spielberechtigung von Istanbuls neuem Starstürmer Didier Drogba an.
Der im internationalen Sportrecht versierte Bochumer Rechtsanwalt Christof Wieschemann hält nicht viel von Schalkes Einspruch. "Die Uefa hat mitgeteilt, dass Drogba rechtzeitig nachgemeldet wurde, also vor dem 1. Februar. Und aus einem Uefa-Zirkular geht hervor, dass Spieler zum Zeitpunkt der Nachmeldung nicht schon spielberechtigt sein müssen", sagte der Jurist im Interview mit der WAZ. "Die Spielberechtigung wurde zwar nur vorläufig, aber wirksam erteilt. Ich räume Schalke nur geringe Chancen ein."

(4) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • 25.02.2013 19:27 Uhr
    Er ist nicht "ein guter Mann, aber jung wie Unnerstall", sondern ein junger Mann, aber besser als Unnerstall. Wenn er kommen sollte, dann müssen Unnerstall und Fährmann gehen. Wenn nicht, dann nur einer von beiden.
  • TimWobi 26.02.2013 00:41 Uhr
    Lieber Herr Buschmann,

    Fährmann und Unnerstall hatten ihre Chance. Sie sind beide keine 18 Jahre mehr und haben nicht das nötige Entwicklungspotenzial. Ein Fabian Giefer hat in allen Belangen mehr Qualität. Und das er nur ein jahr Bundesligaerfahrung hat und bei Düsseldorf spielt macht einen Transfer überhaupt erst erschwinglich. Man muss die Chance nutzen, wenn man einen so talentierten Torwart bekommen kann, sonst ist der Zug irgendwann abgefahren. Hildebrand wird auch nicht jünger und strahlt auch nicht die meiste Sicherheit aus.
    Der Kommentar muss lauten "Warum Schalke Giefer braucht!"
  • Deus Vult 26.02.2013 07:26 Uhr
    Welche Chance hatte Fährmann denn? Der hat bei Frankfurt auch hervorragende Spiele gemacht und denen (leider) den einen oder anderen Punkt gerettet.
  • rseul 26.02.2013 08:34 Uhr
    Sehe ich auch so. Auch wenn Ralf Fährmann viel Pech hatte mit Verletzungen, Lars Unnerstal mit Giefer zu vergleichen passt nicht, da sind Welten zwischen und Timo Hildebrand hat sein Zenit überschritten, schon lange! Da die BL kein Wunschkonzert ist, wäre es Frevelhaft, wenn man Herrn Gifer, wenn man ihn dann bekommen kann, "nicht" holen würde! Hier ist aber nun wieder Horst Heldt gefragt, der sich schon Rene Adler durch die Lappen gehen ließ!!! Für mich gäbe es da gar keine Frage, wer dann 2. oder 3. Torwart würde, wäre völlig egal, da wären die vorhandenen sehr gut zu gebrauchen. So sehe ich das als alter Goalkeeper!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.