Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Zögert Veh deshalb?
Schalke 04 buhlt um Frankfurt-Trainer

(2) Kommentare

Armin Vehs Vertrag bei Eintracht Frankfurt läuft am Saisonende aus und der Bundesliga-Vierte droht das Tauziehen um seinen Aufstiegstrainer zu verlieren.

Dem 52-Jährigen liege bereits ein "unterschriftsreifes Angebot" vom Ligarivalen Schalke 04 vor, berichtet der kicker und beruft sich dabei auf Gerüchte aus dem Umfeld der Frankfurter.

Gespräche über die Verlängerung der Zusammenarbeit hatte er immer wieder aufgeschoben - erst müsse die 40-Punkte-Marke geknackt werden, betonte Veh immer wieder. Nach dem 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach am Freitag fehlen dafür weiterhin zwei Punkte.


Frankfurts Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen weiß allerdings nichts von einem Angebot des Ligarivalen Schalke 04 für Veh. "Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Armin Veh über die Saison hinaus bei uns bleibt. Wenn es ein Angebot von Schalke 04 gibt, wissen nur Armin Veh und Horst Heldt davon", sagte Bruchhagen exklusiv dem Sport-Nachrichtensender Sky Sport News HD: "Sobald wir 40 Punkte erreicht haben, setzen wir uns mit Armin Veh zusammen. Das ist sein Wunsch."

Auf Schalke würde Veh die Nachfolge von Jens Keller antreten. Nach der Entlassung von Huub Stevens im Dezember vergangenen Jahres wurde Keller vom U17-Trainer zum Chef des Profiteams befördert - allerdings wohl nur als Interimslösung bis zum Ende der Saison.

(2) Kommentare

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • rseul 04.03.2013 15:41 Uhr
    Schlecht wäre das nicht, weil Herr Heldt min Herrn Veh schonmal deutscher Meister geworden ist!!! Das würde passen!
  • Ralf F. 04.03.2013 21:54 Uhr
    Warum sollte sich Veh das antun? Derzeit ist er der König von Frankfurt, verfügt über eine loyale, kompetente und rationale sportliche Führung und hat eine entwicklungsfähige Mannschaft in einem ruhigen Umfeld. Bei Schalke bekäme er ein sportlich unfähiges Management mit lauter Bekloppten in Vereinsführung (wie seinerzeit beim HSV) und Umfeld sowie einen nachweislich untrainierbaren mimosenhaften und charakterlosen Spielerhaufen, zudem die Aussicht, dass, wenn es trotzdem sportlichen Erfolg gäbe, kurz vor Titelgewinnen (wie z. B. bei Magath) wg. Eitelkeiten vom Fleischer geschlachtet zu werden. Da Veh spätestens seit Wolfsburg finanziell unabhängig sein dürfte, läßt sich das auch nicht Gazprom-Millionen ausgleichen und Kumpel Horst als einziges Argument ist dann doch etwas wenig...

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.