Startseite » Fußball » Regionalliga

Rot-Weiss Essen
Gegen "stampfigen Techno"

(9) Kommentare

Seit den 70ern wird „Adiole“ gespielt, wenn Rot-Weiss Essen zuhause einläuft. War so, ist so, bleibt so. Der Song von Siw Malmkvist gehört zum Vereinsrepertoire.

Wenn man nicht richtig hinhört, könnte es einem glatt durchgehen. Doch 1999 hat die Schwedin den Titel neu eingesungen. An der Stelle, wo es bei der ursprünglichen Aufnahme im Refrain „Adiole“ heißt, singt Malmkvist in der Neuaufnahme „Oh, RWE!“. Selbstverständlich wurde der Sound bei der Neuaufnahme auch ein wenig aufgemotzt und mit Beats aus der Konserve unterlegt.

Begründung der Petition:
Leider stimmt einiges nicht mit der neuen Produktion:
– In der neuen Version wurde der Refrain „Adiole“ durch „Ohh RWE“ ersetzt. Das war zwar nett gemeint, ist aber eine schlechte Idee, da dadurch nicht nur das Lied unnötigerweise verändert wird, sondern die Motivation für die Fans sinkt, „Ohh RWE“ rein zu brüllen – das kommt stattdessen dann aus der „Dose“.
– Die Originalversion klingt schöner und ist besser gesungen.
– Vor allem: NUR die Originalversion ist das ECHTE Adiole – daran hängen unsere Erinnerungen, das wollen wir und sonst NIX.

Das Ganze ist nun beinahe 14 Jahre her, doch plötzlich regt sich Widerstand gegen die „stampfige Techno-Schlager-Version des Klassikers“. Einer Gruppe von Anhängern hat eine Online-Petition ins Leben gerufen und macht sich dafür stark, dass wieder das Original gespielt wird, mit dem Malmkvist es 1970 auf Platz 25 der Singlecharts schaffte. Auf der eigens ins Leben gerufenen Website kann nicht nur über das Anliegen diskutiert werden, vor allem sollen dort RWE-Fans für die Wiedereinführung des Klassikers unterschreiben.

Bislang hält sich der Zuspruch allerdings in Grenzen: Ganze 36 Unterstützer haben die Petition bisher unterzeichnet. 88 Tage sind jedoch noch Zeit, um die Petition zu unterzeichnen.

Die alte Adiole-Version:
youtube.com/watch?v=yvX6g6OgUQM

Die neue Adiole-(RWE)-Version:
youtube.com/watch?v=ZrEhYTCfOyk

(9) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Kurt C Hose 22.03.2013 10:30 Uhr
    Wenn man keine anderen Sorgen hat dann geht es diesem Verein doch wohl gut.
  • muttertag 22.03.2013 10:41 Uhr
  • muttertag 22.03.2013 10:43 Uhr
    Nochmal der Link, diesmal ohne störende zusätzliche Zeichen:

    [url]https?://www.openpetition.de/petiti on/online/rot-weiss-essen-fans-wollen-da s-alte-adiole-zurueck[/url]

    @Kurt: ja, da ist was dran. Bei uns geht's mittlerweile nicht mehr nur noch ums nackte Überleben. Ich finde das gut. Zeit, um ein bisken Vereinskultur zu pflegen.
  • nono99 22.03.2013 12:42 Uhr
    Wie war das mit "man sollte die Sache nicht so bierernst nehmen"? Das "neue" Adiole ist einfach besser, da es nun "Oh RWE" heißt! Punkt!! Und die Motivation sinkt, das Lied mitzusingen? Naja!
  • Lunatic2005 22.03.2013 14:22 Uhr
    Die Diskussion kommt ein bisschen spät. Ich fand die Alte Version auch besser, aber ich beuge mich der Mehrheit.

    @nono99 : Das Argument mit "in der neuen singt Siw Oh RWE" zählt nicht, an der Stelle wird eh immer leise gedreht und Wir singen "UNSER LIED".

    Beim Abschied vom GMS mit der Choreo der Ultras und dem "alten" Adiole ging mir schon einer ab.

    Und Wenn der RS mit der Petition wirbt, wäre gut wenn Sie auch den Link dazu schreiben würden.
  • muttertag 22.03.2013 18:58 Uhr
    @Lunatic: Ja, die Diskussion kommt ein bisken spät, aber besser spät als nie. Außerdem geht es (für mich) nicht darum, "Oh RWE" zu verbannen, sondern darum dass "Adiole" wieder eine angemessene Bedeutung bekommt.

    @Nono: manchmal wird da leiser gedreht, manchmal auch nicht. Der wichtigste Grund ist aber: "Adiole" ist das Original.
  • Frankiboy51 22.03.2013 21:21 Uhr
    Ich finde die neue Version besser. Für die RWEsner ist es nicht so anstrengend und die Gästefans können ihr "Scheiiiß Rweee" viel deutlicher schmättern.
    ;-) Rot-weiße Grüße ausm Westen.
  • muttertag 22.03.2013 23:41 Uhr
    @Frankiboy51: unter all dem Feedback, den ich bekommen habe, bist du der 5., der die "neue Version" bevorzugt. Für die "alte Version" haben schon 70 gestimmt.
    Die "neue Version" wird aber nicht verschwinden.
  • nono99 23.03.2013 08:19 Uhr
    @ Muttertag: Wenn es ums original geht, dann singen wir auch Prischikowski oder wie der Vogel heißt??? Die Energie, die hier in Marginalien vergeudet wird, wäre an andere Stelle (siehe die Aktionen von Happo) besser investiert! Sonst bleibt noch: ein absolut tendenziöser Bericht der RS über eine Aktion von "alten Männern", die die "gute alte Zeit" zurückhaben und in ihrer Romantik leben wollen! Der Schreiber oder der Zitierte kennt sich offenbar nicht mit Musik aus, sonst würde er das Lied nicht als "stampfigen" Techno beschreiben.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.