Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Eintracht Frankfurt
"Pinkel-Polizei" nach "Wild-Urinieren"

Das Thema "Wild-Urinieren" könnte beim nächsten Treffen der Stadionbetreiber ganz oben auf der Tagesordnung stehen - und die Einführung einer "Pinkel-Polizei" zur Folge haben.

Am vergangenen Wochenende war es in der Halbzeitpause des Spiels zwischen Eintracht Frankfurt und Rekordmeister Bayern München (0:1) zu kuriosen Szenen gekommen.

Etliche Zuschauer urinierten hinter der Nordwest-Tribüne, weil der Andrang auf den Toiletten zu groß war. "Das war kein schönes Bild", sagte Geschäftsführer Patrik Meyer von der Stadion Frankfurt Management GmbH dem SID. Jetzt wird am Main sogar mit dem Gedanken gespielt, einen "Pinkel-Ordnungsdienst" einzuführen. "Dieses Problem haben ja fast alle Stadien im gewissem Maße", meinte Meyer und sagte der Bild-Zeitung: "Wir müssen mit anderen Stadionbetreibern reden und schauen, was die machen."

Im Frankfurter Stadion stehen für männliche Besucher 200 Toiletten sowie 350 Urinale zur Verfügung - für die weiblichen Fans 290 Toiletten. Am vergangenen Samstag hatten 51.500 Zuschauer das Spiel in der ausverkauften Arena verfolgt. Alle drei Monaten treffen sich die Stadionbetreiber zum Erfahrungsaustausch.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.