Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Raffael
Beste Argumente für Verbleib auf Schalke

(2) Kommentare

Mit zuletzt starken Leistungen und seinem Elfmeter zum 2:2 gegen Leverkusen hat Leihgabe Raffael beste Argumente für einen Verbleib auf Schalke geliefert.

Manche Fußballer schießen von null auf 100 ins Rampenlicht und machen sich so rasend schnell zu Stars. Wer so plötzlich zu Ruhm kommt, kann allerdings auch genau so rasch vergänglich werden.

Bei der Schalker Leihgabe Raffael ist das ganz anders. Schon lange wissen Experten und Fans, dass der Brasilianer ein Könner seines Fachs ist, aber den letzten Schritt zur wahren Größe hat er bisher stets verpasst. Auch auf Schalke ist seine Zukunft ungewiss – trotz der beim 2:2 gegen Leverkusen besten Leistung, seit er das königsblaue Trikot trägt.

Vor knapp zehn Jahren verließ Raffael seine Heimat Brasilien, um sich zunächst beim kleinen Schweizer Klub FC Chiasso in Europa zu akklimatisieren. Nach zwei weiteren Jahren unter Lucien Favre beim FC Zürich holte ihn der Schweizer Coach 2008 zu Hertha BSC in die Bundesliga. In Berlin blieb Raffael auch beim ersten Abstieg 2010, ehe er im vorigen Sommer nach Herthas erneutem Sturz ins Unterhaus des deutschen Fußballs die Hauptstadt verließ.

Wo geht ein Südamerikaner hin, wenn seine Zeit im oft kalten Berlin zu Ende geht? Natürlich in die Ukraine zu Dynamo Kiew! Da kam der Anruf von Manager Horst Heldt im Januar wie gerufen. Schalke suchte nach dem Weggang Lewis Holtbys nach Tottenham kurzfristig einen Spielmacher und Raffael kehrte in die Bundesliga zurück.

Weil er in Kiew selten gespielt hatte und im Osten Europas die Winterpause auch schon ein wenig länger eingeläutet war, kam Raffael auf Schalke anfangs nicht so richtig in die Gänge. Erst seit dem 3:0-Sieg gegen Hoffenheim, als ihm auch seine erstes Tor für S04 gelang, scheint der 28-Jährige in Gelsenkirchen richtig angekommen zu sein. „Raffael wurde bisher nicht so wohlwollend betrachtet, aber in den letzten drei, vier Spielen hat er gezeigt, was er kann“, sieht sich Heldt nun in dem Transfer bestätigt.

Beim vom Techniker nervenstark verwandelten Elfmeter zum 2:2 habe Schalkes Sportvorstand „ausnahmsweise zu Gott gebetet, dass der Ball rein geht“. Heldt mochte sich in Anspielung auf die mitunter kritischen S04-Fans „nicht ausmalen, was los gewesen wäre, wenn der nicht im Tor gelandet wäre“.

Schon in den ersten 60 bis 70 Minuten, als Leverkusen in der Arena dominierte, war es neben Julian Draxler vor allem Raffael, der für die bis dahin wenigen vielversprechenden Aktionen zuständig war. So lieferte er beste Gründe dafür, warum ihn der Klub übers Saisonende hinaus behalten sollte.

Schalke hat sich eine Kaufoption gesichert, allerdings zum Preis von acht Millionen Euro. „Ihn weiterhin zu verpflichten, wäre sehr teuer“, gibt Heldt zu.

So läuft es wohl, wie bei Michel Bastos, zunächst auf eine Verlängerung des Leihgeschäfts um ein weiteres Jahr hinaus. Bis zum Sommer 2014 hätte Raffael dann auch noch genügend Gelegenheiten, auf Schalke seine Klasse unter Beweis zu stellen.

(2) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Herold 15.04.2013 18:35 Uhr
    Held möchte sich die mitunter kritischen Fans nicht vorstellen ??

    Was hat er geraucht ?? Wir werden doch nicht, wenn er Selbstmord macht, ihn begleiten.

    Schalke war mal eine Religion, heute ist Schalke ein Unternehmen, das nicht mehr alle Fans mitnimmt !!
  • Nur_mal_so 16.04.2013 11:05 Uhr
    Wenn man liest, dass Schalke sich tatsächlich Gedanken macht, Raffael zu verpflichten oder Marica langfristig an Schalke zu binden, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln !!!
    Warum wird nicht auf Max Meyer gesetzt anstatt einen satten und völlig überbezahlten Raffael zu verpflichten ??
    Warum soll der Vertrag mit Marica weitere 2 oder 3 Jahre verlängert werden ? Ach ja, jetzt kommt wieder das erbärmliche Argument einer ablösefreien Verpflichtung :-(( Das Herr Marica sich eine Vertragsverlängerung sicherlich mit einer hohen Signing Fee versüssen lassen wird, ist unausweichlich und zudem kassiert er weiterhin ein Millionengehalt. Dafür sitzt er dann wieder brav auf der Bank und hilft Schalke im Notfall auch nicht weiter :-(( Wieviel Tore hat er schon für Schalke geschossen ??? Da kann man auch einen weiteren Nachwuchstürmer auf die Bank setzen !!
    Und an das Iangebliche nteresse von Inter glaubt selbst meine Oma nicht - so schlecht kann Inter inzwischen gar nicht geworden sein, dass sie sich für einen Spieler von der Klasse Maricas interessieren !!

    Wo sollen diese Verpflichtungen eigentlich hinführen ? Die Gehaltsaufwendungen sind laut letzter Konzernbilanz (2012) gerade einmal um 1,5 Mio (von 100 Mio auf 98,5 mio) reduziert worden. Bei Verträgen mit vollkommen überbezahlten Durchschnittskickern wie Raffael, Marica, Barnetta oder Obasi wird eine finanzielle Konsolidierung fast schon zu Unmöglichekit, denn sportlich bringen uns die Spieler nicht weiter und finanziell zwingen sie Schalke zur Teilnahme an der CL, um ein Finanzdesaster zu vermeiden :-((
    Leute wie Marica und Raffael sind jedenfalls definitv der falsche Weg für Schalke !!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.