Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Draxler
Wechsel zum BVB erscheint unmöglich

(1) Kommentar

Viele Schalke-Fans umtreibt dieser Tage die Sorge, ihren "Jule" Draxler an Borussia Dortmund zu verlieren. Sind diese Befürchtungen wirklich berechtigt?

Mittwoch, kurz vor Mittag. Julian Draxler hat nach 90 Minuten Training noch nicht genug und knallt gemeinsam mit Klaas-Jan Huntelaar noch ein paar Bälle aufs Tor von Ralf Fährmann. Mit seinen 19 Jahren hat „Jule“ trotz seiner großartigen fußballerischen Fähigkeiten sicherlich noch nicht ausgelernt.

Für die größten Vereine dieser Welt allerdings dürften seine Qualitäten ausgeprägt genug sein, nicht nur deshalb, sondern insbesondere nach dem Mario-Götze-Transferhammer fürchten viele S04-Fans den baldigen Verlust Draxlers.

Nahezu unerträglich für die königsblaue Seele: Draxler wird sowohl bei Bayern München als auch bei Borussia Dortmund gehandelt! Der Teenager selbst hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Schalke 04 irgendwann einmal verlassen werde. Erst vor wenigen Wochen plauderte Draxler bei seinem ersten Besuch im „Sportstudio“ auf seine jugendlich-forsche Weise heraus, dass ein ewiges Bekenntnis zu dem Verein, der jetzt natürlich noch „sein“ Verein ist, doch eher heuchlerischen Charakter hätte.

Das Zitat
„Der Hype um Jule hat nie abgenommen.“
(Heldt zum Interesse diverser Klubs an Schalkes Jungstar)

Angesichts einer Vertragslaufzeit bis 2016 muss Schalke nicht damit rechnen, dass Draxler schon nach dem Ende dieser Saison von der Fahne geht – auch wenn Götze beim BVB noch genau so lange gebunden war. Dass bei der Suche des Reviernachbarn nach einem möglichst hochwertigen Ersatz für den Bald-Bayern Draxler automatisch in den Fokus gerät, sollte S04-Manager Horst Heldt nicht um den Schlaf bringen.

Als „Jule“ noch in der Jugend spielte, buhlte Dortmund mal heftig um das Supertalent. Für Draxler aber war damals, das war vor fast drei Jahren, klar, dass er nicht bei den anderen spielen wollte. Wer seinen Jubel nach dem Führungstreffer im jüngsten Derby gesehen hat, dem fällt es schwer zu glauben, an Draxlers Vorliebe für Königsblau gegenüber Schwarz-Gelb hätte sich inzwischen etwas geändert.

Viel logischer, aber für Schalker kaum weniger frustrierend, wäre ein Wechsel zu den Bayern, möglicherweise 2014. Schalke könnte immerhin dann eine ähnlich hohe Ablösesumme abrufen, wie Dortmund für Götze kassiert und sich somit ein Stück weit sanieren. Dass Draxler als seinen Traumverein Real Madrid angibt, steht wieder auf einem anderen Blatt.

(1) Kommentar

Spieltag

1. Fußball Bundesliga

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim BVB
die Facebookseite für alle BVB-Fans
RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • rseul 25.04.2013 22:37 Uhr
    Herr Buschmann, was treibt Sie um sich solche Spekulationen anzuschließen, wo sie doch immer nah am S04 sind? Ist da Ihrem Arbeitgeber geschuldet, der Auflage generieren will? Oder wissen Sie mehr und schreiben es nicht? Beides ist unredlich!!! Was liegt Ihnen an der auch von Ihnen geschürten Unruhe beim S04? Wollen sie sich den Ast, auf dem Sie sitzen, absägen? Oder ist Ihnen lieber dazu beigetragen zu haben den S04 zu schädigen, denn das tun Sie mit Ihrem geschreibsel

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.