Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV: Positives Signal
Gemeinsam in eine Richtung

(2) Kommentare

Die Stunde der Wahrheit ist für die Zebras gekommen. Auf der Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. Mai entscheidet sich die Zukunft des MSV Duisburg.

Ab 19.02 Uhr stimmen stimmen die Mitgliedernicht nur über die neue Satzung ab, sie stellen auch die Weichen für die nächsten Jahre.

Das Ziel der Vereinsverantwortlichen: Für die neue Satzung die nötige Dreiviertelmehrheit zu bekommen, um damit ein klares Signal nach außen zu senden, dass beim MSV wieder gemeinsam in eine Richtung marschiert wird. Das wäre vielleicht auch der entscheidende Fingerzeig für die Stadionprojektgesellschafter, die der lebensnotwendigen Mietminderung für die Arena bis spätestens nächsten Donnerstag zustimmen müssen.

„Ich gehe von einer ruhigen Versammlung aus“, ist Klub-Chef Udo Kirmse verschnupft. Nicht aber wegen des bevorstehenden Termins, sondern weil ihm eine Grippe zu schaffen macht: „Ich habe die große Hoffnung, dass sich eine Mehrheit in der neuen Satzung wiederfinden wird.“

Genauer gesagt müssen 75 Prozent der neuen Vorgabe zustimmen. Diese ist allerdings nicht unumstritten. Seit der Info-Veranstaltung im April wurden bislang elf Änderungsvorschläge eingereicht, von denen acht als konstruktiv bezeichnet werden können. „Es gibt welche, für die wir vollstes Verständnis haben, allerdings auch Passagen, die wir nicht mittragen“, betont Kirmse.

Diskussionspunkte sind die § 12 und 19

Die Kritiker stoßen sich vorrangig an Paragraph 19, in dem es um die „verbundenen Vereine“ geht, sowie an Paragraph 12, dem Wahlausschuss. Ein neues Gremium, das zukünftig eine Vorauswahl der Vorstandskandidaten treffen soll. Nicht mehr und nicht weniger. Doch bereits bei der Info-Veranstaltung gingen die Mitglieder auf die Barrikaden, weil in dem dreiköpfigen Gespann, das aus dem Oberbürgermeister sowie jeweils einem Vertreter des Vereins und der KGaA besteht, kein Mitglied dabei ist. Verwunderlich, dass über das mit dem OB hochrangig besetzte Organ diskutiert wird.

Web-Tipp
Die detaillierten Änderungsvorschläge finden Sie unter: msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4973

Wie es auch sei, die Verantwortlichen wollen die normalen Tagesordnungspunkte schnell durchpeitschen, damit genügend Zeit für die Änderungsdiskussionen bleibt. Denn Entscheidungen dürfen aus rechtlicher Sicht nur bis 0.30 Uhr getroffen werden, ansonsten muss eine weitere Versammlung einberufen werden.

Sollte die neue Satzung nicht abgesegnet werden, lebt das alte Regelwerk weiter, der MSV wäre damit handlungsunfähig. Allerdings könnte der Kollateralschaden gewaltig sein, schließlich soll das Signal der Gemeinsamkeit nach Jahren der Querelen und des Theaters endlich die neue Ära bei den Zebras einläuten.

(2) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Streifenesel 16.05.2013 07:31 Uhr
    sollte es nicht zu der 3/4 Mehrheit kommen ist das das aus für den Verein.Keine Senkung der Miete für die Arena KEINE Lizenz im Profifußball so ist es eben mal.Jeder der dagegen stimmt haut einen Sagnagel ins Holz.
  • ZebraFan1976 16.05.2013 09:23 Uhr
    Dann ist das das Aus für den Verein... oh man...
    Wenn ich sowas lesen. Das wurde von einigen Leuten im Dezember schon gesagt und der Verein ist noch da.
    Ebenso ist die Senkung der Miete ohne Zusammenhang mit der Satzung , hätte schon längst geschehen können wenn sich da nicht gewisse Leute quer gestellt hätten.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.