Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV: DFL-Bescheid
"Das ist die größte Katastrophe"

(9) Kommentare

Die 111-Jährige Geschichte des MSV ist kurz davor, ausgelöscht zu werden. Die Zebras haben als einziger Klub keine Lizenz für die neue Saison erhalten.

Die Fans demonstrierten noch am späten Mittwochabend vor der SLR-Arena, breiteten Spruchbänder gegen die Vereinsführung aus, zündeten Pyrotechnik, rissen Fahnenmäste nieder und setzten eine Hellmich-Fahne in Brand.

In der nüchternen Stellungnahme der DFL heißt es: „Der Lizenzierungsausschuss des Ligaverbandes hat im Rahmen der Prüfung der Bedingungserfüllung einstimmig entschieden, dass der MSV Duisburg den Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit für die Saison 2013/14 zum Stichtag 23. Mai 2013, 15.30 Uhr, nicht erbracht hat. Daher kann dem Klub keine Lizenz für die 2. Bundesliga erteilt werden. Diese Entscheidung ist verbandsintern endgültig.“


Was der genaue Grund für diese Entscheidung ist, wird sich erst klären, wenn den Zebras die schriftliche Begründung Anfang nächster Woche zukommt. Bis dahin haben sich die Verantwortlichen aller Gremien einen Maulkorb verpasst, sind abgetaucht und zu keiner Stellungnahme bereit. Die Funktionäre äußerten sich nur in einer schriftlichen Stellungnahme: „Der MSV ist weiterhin der festen Überzeugung, die Bedingungen erfüllt zu haben.“

Das war auch kurz nach Fristablauf der Fall. Zwar hat Roland Kentsch die Unterlagen, die den Lückenschluss von rund 2,5 Millionen Euro testieren sollten, erst zehn Minuten vor Fristende per Mail eingereicht, doch der Geschäftsführer war danach frohen Mutes, dass die Bedingungen erfüllt seien. Ein Trugschluss.

Die Zebras haben jetzt nur noch eine Möglichkeit, die Entscheidung anzufechten. Sobald die Stellungnahme der DFL vorliegt, kann der MSV innerhalb einer Woche das ständige Schiedsgericht anrufen. Scheitern die Meidericher auch hier, wird das Urteil rechtskräftig und der SV Sandhausen würde als Tabellen 17. den Platz der Duisburger einnehmen.

"Unsere Zukunft – und die des MSV – ist null und nichtig"

Ein Szenario, mit dem sich Ex-Chef Walter Hellmich nicht anfreunden will. „Ich verstehe die ganze Sache überhaupt nicht“, schimpft der Sponsor: „Das ist die größte Katastrophe, die ich jemals erlebt habe. Hätten mir die Verantwortlichen am vergangenen Donnerstag gesagt, dass sie noch mehr Geld brauchen, hätte ich es auch gegeben. So ist das alles einfach nur unfassbar!“

Dieser Meinung ist auch Kosta Runjaic, schließlich haben sowohl die Trainer als auch die Spieler nur Verträge für die Zweite Liga und wären somit arbeitslos. „Mein Telefon steht nicht still, mich rufen die Spieler und Berater an. Ich kann ihnen aber auch nichts sagen“, kommentiert Runjaic. Torwartcoach Sven Beuckert bringt es derweil auf den Punkt: „Unsere Zukunft und die des MSV ist null und nichtig.“ Sportdirektor Ivia Grlic ist ebenfalls schockiert: „Diese Nachricht kam wie aus heiterem Himmel. Jetzt gilt es, die Chance, die wir noch haben, zu nutzen.“

(9) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • alter-schwede 29.05.2013 22:35 Uhr
    Kann nicht mal einer diesem unerträglichen Schmierenkomödianten W. H. das M.aul stopfen ?? Es geht nicht um mehr geben, es geht um weniger verlangen. Jagd diesen Kerl zur Hölle !!!!
  • Fährmann1904 29.05.2013 23:28 Uhr
    „Der MSV ist weiterhin der festen Überzeugung, die Bedingungen erfüllt zu haben.“ Ach ne das ist ja putzig, also solange die Herren Funktionäre davon überzeugt sind...Die Nummer probier ich bei der nächsten Polizeikontrolle auch...
  • 29.05.2013 23:56 Uhr
    der Club ist doch schon seit Jahren fertig und hält sich immer nur mit Taschenspielertricks über Wasser..
  • LLGBLUX 30.05.2013 07:53 Uhr
    Tag zusammen, zunächst muss man abwarten, welche Begründung in Schriftform vorliegen wird.
    Danach kann sicher der (begründete? Einspruch eingereicht werden.Es ist sicher jammerschade, was in den letzten 10 Jahren so abgegangen ist.Aber die Marktkonzentration und die Veränderung im Kommerz haben sich erheblich verändert. Denkt mal darüber nach, eine Spielvereinigung Ruhr -West ( mit Ex-MSV,EX RWO,Ex RWE) zu gründen. Man hätte ein Potential (jetzt schon) von 20.000 pro Heimspiel(mal in OB,mal in DU,mal in E).. die Strahlkraft könnte sich, bei cleverem Marketing sicher im Bereich von 3Mio menschen in der Umgebung gut sein.. einfach nach vorn schauen und diese Möglichkeit nutzen..zunächst als 3.Kraft hinter Dortmung und Schalke sich zu etablieren, dann die 2te oder auch 1te Kraft zu werden. Sponsoren gibt's dann auch reichlich im Umkreis..mir ist es eh ein nicht einleuchtend, warum es keine wirkliche Strukturreform im Ruhrgebiet gibt, die einfach Alles zusammen packt, und eine Ruhrstadt etabliert, die in Deutschland und der Welt konkurrieren kann. schaut nach London...ist nix Anderes( kleine Orte zusammen gepackt zu einem Ganzen.. mit einigen Vereinen,Ausstellungen,Olympia etc. ... würde etwa Olympia nach Gelsenkirchen kommen? Im vereinten Ruhrgebiet kannst Du morgen ne WM ausrichten.. ohne Zusatzbauten.. und Das fast in jeder Sportart... das "Kirchturmdenken"...hemmt die Möglichkeiten. Dietz,Krämer,Rahn,Lippens,Kobluhn usw. sollten ein eigenes Musseum bekommen..so als Wurzel des grossen Baumes (Ruhr-West)... politisch könnte man dann "nachziehen"... in 10 Jahren könnte das Ruhrgebiet prosperierend sein... in dem Sinne "Glück Auf"
  • Ruhrfalke 30.05.2013 08:43 Uhr
    Hellmich "Sponsor"???????????!!
    Hellmich war nie Sponsor. Er war immer nur Geldverleiher mit hohen Zinsen und Mitinhaber der Hellmich Vermarktungs GmbH
    Will sagen das Geld vom Fernsehen, das Geld der Ablösen und das Geld der Sponsoren ging zur Vermarktungs GmbH.
  • Ruhrfalke 30.05.2013 08:47 Uhr
    @LLGBLUX
    Spinner!
    Essen ist eine Fußballstadt!!!
    in der 4.Liga gegen Siegen (es geht um Nichts) kommen über 7000 Zuschauer.
    Lass RWE nach oben kommen, Stück für Stück.
    RWE ist doch jetzt schon die 3.Kraft im Ruhrgebiet.
    Was MSV passiert ist wird dem VfL Bochum auch passieren.
  • LLGBLUX 30.05.2013 10:09 Uhr
    Ruhrfalke
    den "Spinner" nehme ich mal kommentarlos entgegen... RWE ist die 3te Kraft.. wow...besser kann man "Kirchturmdenken" nicht beschreiben.
    Machen Sie mal Urlaub und öffnen Sie ein wenig den Blick..und schauen sich einmal um, evtl.verstehen Sie dann eine andere Perspektive
  • LLGBLUX 30.05.2013 10:14 Uhr
    ...eben dem VFL Bochum droht aus gleichen Gründen , dasselbe Schicksal , wie RWE,RWO und jetzt evtl.dem MSV.... beschreibt doch die Situation ganz ordentlich..... Die klassischen Perspektiven stimmen nicht mehr..also besser "festhalten" an Etwas , was schwer in der heutigen Realität zu halten ist, oder einen anderen zukunftsorientierten Weg zu eröffnen?....
  • Randberliner 30.05.2013 11:17 Uhr
    Es kann keiner von Hellmich verlangen, immer nur Millionen in ein Fass ohne Boden laufen zu lassen...Anfang vom Ende war die Verpflichtung von Kentsch, der ja schon A. Bielefeld (fast) in den Ruin geführt hat. Aber der MSV kommt wieder und hat nun sehr interessante Derbys in Aussicht, statt Sandhausen, Aalen oder Zwickau...

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.