Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Goretzka
Deutliches Signal an die Konkurrenz

(3) Kommentare

Die Verpflichtung des Toptalents Leon Goretzka vom VfL Bochum verdeutlicht Schalkes kluge Personalpolitik. Die Devise lautet: Jung, gut und aus dem Revier.

Glaubt man den Meldungen verschiedener Medien aus den vergangenen zwölf Monaten, so hat die halbe Fußball-Welt Jagd auf Leon Goretzka gemacht. Statt nach Mailand, Madrid, München oder Dortmund geht das Bochumer Juwel nach Schalke. Für den Verein ein wichtiges Signal an die Konkurrenz: Seht her, wir haben uns eines der größten Talente im deutschen Fußball geschnappt.

Schalkes Wunderknaben: Draxler, Meyer, Goretzka

Die Verpflichtung Goretzkas ist sogar mehr als nur ein Statuserfolg gegenüber den Mitbewerbern. Sie verdeutlicht, mit welcher Strategie Schalke 04 in die Zukunft gehen will. Denn nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler aus dem eigenen Stall den Sprung zum Stammspieler bei den Profis geschafft haben – so Benedikt Höwedes, Joel Matip, Julian Draxler und Sead Kolasinac – wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren noch verstärken.

Angesichts der immer noch horrenden Schuldenlast tut die Konzentration auf den Nachwuchs nicht nur dem Finanz-Haushalt gut, sondern wird auch dem Leitbild „Schalke, wir leben dich!“ gerecht. Zwar kommt Goretzka vom Nachbarn Bochum, wo er für wohl vier Millionen Euro Ablöse aus seinem noch bis 2016 laufenden Vertrag heraus gekauft wird, aber gemeinsam mit Jungnationalspieler Draxler und Supertalent Max Meyer dürfte er bald den neuen Schalker Jugendstil mit prägen.

Ursprünglich hatte Goretzka angekündigt, noch eine Saison beim VfL zu spielen, bis er auf dem Alice-Salomon-Berufskolleg sein Abitur gemacht hat. Die Chaossaison beim VfL mit der Last-Minute-Rettung durch Peter Neururer dürfte ihn zum Umdenken bewegt haben, zumal er weiter die Schule in seiner Heimatstadt besuchen kann.

Ob es Goretzka angesichts der großen Konkurrenz im Schalker Mittelfeld gleich in die erste Elf schafft, bleibt abzuwarten. Bei einer kolportierten Vertragslaufzeit bis 2018 hat er genügend Zeit, seine Spuren zu hinterlassen.

Dass Goretzkas außergewöhnliche Fähigkeiten auch im Umfeld von arrivierten Bundesligaprofis wie Jermaine Jones oder Jefferson Farfan zum Tragen kommen, glaubt auch derjenige, der nun schweren Herzens auf ihn verzichten muss – nämlich Neururer. Er habe „noch nie einen 18-Jährigen gesehen, der auch nur annähernd sein Potenzial besitzt“, sagt „Peter der Große“ über Goretzka.

„Jule“ Draxler hat mit seinen 19 Jahren bereits etliche Rekorde für Teenager im deutschen Fußball gebrochen. Max Meyer wurde schon als 16-Jähriger mit Lionel Messi verglichen und konnte mit 17 in der Bundesliga bereits starke Akzente setzen. Nun kommt auch noch Leon Goretzka hinzu, der mit Abstand beste 18-Jährige.

Wer behauptet, Schalke habe eine rosige Zukunft vor sich, dürfte inzwischen Recht behalten.

(3) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans
RevierSport anne Castroper
die Facebookseite für alle Bochum-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Bompa 04 05.06.2013 10:30 Uhr
    was ist den los im Pott? keine Nörgler und Besserwisser online.Oder gibs nix zu Meckern über über den Bericht?Ich kann nur sagen weitermachen so H.H.!!!!
  • rseul 05.06.2013 13:50 Uhr
    Diesem Bericht und seine Aussage kann ich zu 100% unterschreiben, weil der eingeschlagene Weg der Richtige ist. Nicht nur für S04. Denn wenn man sich die A-Jugend - Bundesliga anschaut, da sind fast alle BL-Vereine vertreten und dies mit sehr gutem Potential. Hier könnte noch viel mehr geschehen, wenn der Mut dazu da wäre und die Trainer mehr Vertrauen in die Jungs setzen würden. ich persönlich freue mich sehr auf die junge Schalker ( oder welch Verein auch immer ) Garde, denn sie haben es verdient beachtet zu werden!!! Glück Auf.
  • tiago437 05.06.2013 13:54 Uhr
    Doch, ich habe etwas zu meckern! Smile

    Glaubt ihr allen Ernstes, dass da Konzept hinter steckt? Goretzka ist derzeit -wie hier auch berichtet- überall begehrt. Warum geht er nach Schalke? Weil er in Bochum Abitur machen will und so nicht umziehen muss. Dortmund ist zu stark besetzt und andere Alternativen nicht ersichtlich. MEHR NICHT!

    Draxler aufzuführen ist doch auch unsinnig. Der ist so gut, denn kann man nicht übersehen.

    Beim Trainer Marcel Koller haben damals auch alle VfL-Bochum-Fans gedacht "wow, da kommt der Entdecker von Podolski, der setzt auf die Jugend" Letzten Endes hat der nur auf die alten Säcke gebaut....warum? Weil man Podolski wie Draxler gar nicht übersehen kann....

    Ansonsten siehe man nur Marcia, Affelay & Co.....

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.