Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Schalke: Fan-Ärger
Anträge zur JHV pauschal abgewiesen

(16) Kommentare

Die Schalke-Mitglieder sind sauer. Sie fühlen sich vom Verein übergangen, nachdem ihre Anträge zur Jahreshauptversammlung pauschal abgewiesen wurden.

Noch gut zwei Wochen sind es bis zur mit Spannung erwarteten Schalker Jahreshauptversammlung. Um etwas Druck vom heißesten Thema zu nehmen, will sich S04-Vorstand Alexander Jobst am kommenden Samstag mit den Gründern der Initiative „viaNOgo“ treffen. Mit am Tisch wird auch Schalkes Fanbeauftragter Patrick Arnold sitzen.

Ehrenrat winkt den viagogo-Deal durch

Nachdem auch der Schalker Ehrenrat als höchstrichterliche Instanz des Vereins den Deal mit dem umstrittenen Ticketportal als juristisch in Ordnung und satzungskonform abgenickt hatte, will Jobst mit der Gegenseite Argumente austauschen.
Hinter „viaNOgo“ stecken Frank Zellin und Michael Eckl (RS berichtete). Sie haben für eine außerordentliche Mitgliederversammlung gekämpft, am Ende fehlten aber etwa 1.000 Unterschriften, um die ab dem 1. Juli und dann für drei Jahre dauernde Partnerschaft der Königsblauen mit viagogo noch zu verhindern.

Während Jobst betont, dass sich der Klub um einen Gesprächstermin mit Zellin und Eckl bemüht habe, fühlen sich viele kritische Schalke-Mitglieder vom Verein mundtot gemacht. Laut Satzung hat jedes stimmberechtigte Mitglied die Möglichkeit, bis mindestens sechs Wochen vor der JHV Anträge beim S04-Vorstand einzureichen. Der Aufsichtsrat entscheidet schließlich über die Zulassung dieser zur Tagesordnung.

Anträge, die eine Abstimmung der Mitgliederversammlung oder sogar eine Satzungsänderung zur Folge haben sollten, gab es genug, zugelassen wurde derweil kein einziger. Stattdessen verschickte der Verein in den vergangenen Tagen einen Standardbrief mit folgendem Inhalt an die Mitglieder: [...] „Der AR hat sich mit Ihrem Antrag vom xx.xx.2013 befasst. Nach Beratung ist der AR zu dem Beschluss gekommen, Ihren Antrag nicht zur Tagesordnung zuzulassen [...].“

Leitbild besteht offenbar nur auf dem Papier

Nicht alle dieser Anträge hatten übrigens viagogo zum Thema, es ging um verschiedene Einlussungen der Mitglieder. Diese scheinen von Schalke nicht mehr erwünscht zu sein, obwohl das erst vor einem Jahr stolz verabschiedete Leitbild genau das Gegenteil besagt: „Auch bei kritischen Themen sind wir tolerant gegenüber anderen Meinungen und nehmen Rücksicht auf die Belange der Anderen [...].“

Die Wahrheit sind anders aus, wie die enttäuschten Mitglieder und Fans des FC Schalke erfahren müssen. Mit dem schnöden Sammelbrief an alle Antragsteller wird die Stimmung vor der JHV jedenfalls noch mehr angeheizt.

(16) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Deus Vult 14.06.2013 10:43 Uhr
    So ist das, wenn man mit Putin und Gazprom ins Bett geht.
  • Linksaussen 14.06.2013 11:14 Uhr
    So wird Schalke zum Bonzen-Verein, zur Kopie vom FC Bayern München.
    Gemacht von Managern und Vorständen a la Uli Hoeness - demokratisch fundiertes WIR muss da zurückstecken.

    Der Verein FC Schalke 04 ist bereit um des Erfolges Willen seine Seele und damit das Herzblut seiner treuesten Fans zu vermarkten.
    Dabei rauskommen wird vermutlich ein Juppie-Klub elitärer, weil reicher Show- und Spaß-Könige, die mit den altvorderen Schalker Meistermannschaften so viel verbindet wie Pinguine mit dem Regenwald.

    Da ich das so sehe, muss ich meine Mitgliedschaft in diesem mich heute fühlbar befremdenden Verein ernsthaft hinterfragen ...
  • rseul 14.06.2013 12:33 Uhr
    Linksaussen! Das kann doch nicht Dein Ernst sein, zu schreiben, dass der S04 eine Kopie vom FCB wird? Erstens mal wird der S04 in den nächsten 5 Jahren "nicht" an die Erfolge eines FCB auch nur annähernd rankommen! Zweitens, es sollte auch Dir schon aufgefallen sein das der S04 ein "Großunternehmen" in Sachen Fußball geworden ist und das nicht seit gestern! Die Zeiten der Oberliga West sind lange, sehr lange vorbei und wenn der S04 einigermaßen mit den Großen mithalten will, muss der Verein geführt werden, wie ein Großunternehmen. Das hilft alles nichts!!! Warum der RS und Herr Buschmann dies zum Anlass nimmt, die Vorgänge beim S04 nur negativ dar zu stellen. Bleibt sein Geheimnis, nur glauben tu ich ihm das nicht!!! Glück Auf.
  • JohnnyWalker 14.06.2013 12:34 Uhr
    Das alles habt ihr den tollen Vorstand zu verdanken ! Aber das ist in Deutschland ja normal ,daß die Leute alles glauben was ihnen von so Leuten wie Tönnies und Co erzählt wird man braucht sich ja nur unsere führenden Politiker ala Merkel angucken, die die Menschen belügt und dann auch noch von denen gefeiert wird.Wenn man dann noch so einen wie Held hat der von den Fans nur die Kohle haben will und sie sonst am liebsten von hinten sieht kann es nur bergab gehen.Die alten Fans wollen die gar nicht mehr haben nur noch Leute die viel Geld bringen.Einfache Malocher sind nicht mehr gern gesehen und das nicht nur bei S04.
    Man sieht ja wie mitlerweile in der BRD mit seinen Arbeiter umgegangen wird.Früher waren die Deutschen Unternehmen noch Stoltz auf ihre Malocher.
  • Alfo 14.06.2013 13:25 Uhr
    @rseul: Genau solche Leute wie du sind die Totengräber des S04. Warum? Weil sie ohne Zögern die Seele an das Geld verkaufen und sich jeden Blödsinn einreden lassen und den auch noch nachplappern. Der Deal mit Viagogo z.B. bringt lächerliche Peanuts an Einnahmen, überschreitet aber Grenzen im Umgang mit den Fans, den Mitgliedern und dem eigenen Leitbild. Genau wie die pauschal abgelehnten Anträge der Mitglieder oder die Putinschen Jahrmarktveranstaltungen zur JHV, die nichts anderes zum Zweck haben, als kritische Stimmen zu ersticken.
    Wozu dann die ganze Leitbildquasselei?
    Wenn Schalke wenigstens wie ein Großunternehmen geführt würde. Dann wäre vielleicht auch einer auf die Idee gekommen, dass es sinnvoll ist, die Dachkonstruktion gegen Elementarschäden zu versichern. Allein um diesen Schaden zu bezahlen, braucht es 5 Jahre Viagogo.
  • rseul 14.06.2013 13:45 Uhr
    @Alfo. Das ist aber zu viel der Ehre, das ich zum Totengräber des S04 werde. Nur bilde ich mir ein die Zeichen der Zeit noch so eben erkannt zu haben. Wir sollten hier nicht diskutieren wer der bessere S04-Fan-Anhänger ist. wir sollten lieber darüber diskutieren, wie wir den S04 für die Zukunft aufstellen. Dazu gehört dann vielleicht auch ein Dachversicherung. Überlegt doch nur mal warum der FCB und in letzter Zeit die Zecken so erfolgreich sind? Bestimmt nicht weil sie wie ein Jahrmarktverein geführt wurden. Was die Fan's, ich unterstelle ihnen da sogar beste Absichten, in letzter Zeit veranstaltet haben, bringt den S04 um keinen cm weiter. Oder seit ihr so naiv und glaubt das für einen warmen Händedruck sich noch irgendein Profi auf Schalke sehen lässt? Glaubt mir, ich bin von ganzem Herzen seit über 60 Jahren S04-Fan! Nur dürfen wir den Anschluss nicht versäumen, denn sonst war's das mit dem S04, da helfen auch keine Arbeiterparolen! Glück Auf.
  • Nur_mal_so 14.06.2013 13:55 Uhr
    @rseul: Ja, iss klar. Du kommst auf die JHV sammelst fleissig Autogramme, guckst Dir das Musical an, findest Dich gut unterhalten und alles ist gut !!!
    Hier lebt niemand in Oberligazeiten, genau deswegen gibt es die Widerstände bei den Fans. Die Leute akzeptieren nicht einfach, dass der Wahlausschuss zum AR nur Clemens Tönnies und zwei seiner Gefolgsleute zulässt, dass Viagogo eindeutig gegen das mit viel Tamtam im letzten Jahr vorgestellte Leitbild verstösst. Dass der Ehrenrat alle Anträge der Opposition nicht zur Abstimmung zulässt, obwohl sie formal vollkommen in Ordnung sind.
    Schalke verkauft sich selbst in der Öffentlichkeit als Kumpel- und Malocherclub und ist inzwischen eher ein Wucher- und Monetenclub geworden - dank Peter Peters und Herrn Jobst.
    Geplante Preiserhöhungen von 10% pro Jahr über 5 Jahre für die Sizplatzdauerkarten findest Du also in Ordnung ?? Das sind weit mehr als 50% Preiserhöhung in 5 Jahren - und die Leute im Kartenausschuss - falls Du von dieser Institution schon jemals etwas gehört hast - werden von Peter Peters und seinen Jüngern aus dem SFCV gezielt an der Nase herumgeführt.
    Wie zuvor schon von Alfo gerschrieben: Wenn Schalke wenigstens wie ein gutes Unternehmen geführt würde, dann wären Köpfe gerollt als die städtische Tochtergesellschaft Stadionanteile kaufen musste, um Schalke aus der Bredouille zu ziehen. Clemens Tönnies rühmt sich in der Öffentlichekeit, dass er Schalke mit Krediten über 30 Mio geholfen hat - dummerweise ist Schalke in diese Notsituation unter ihm als AR-Vorsitzender geraten !!! Wo war denn seine Überwachung als die verhängnisvollen Forfaitierungsverträge abgeschlossen wurden ? Warum hat er nicht verhindert, dass Schalke überhaupt erst Schulden von über 200 Mio Euro aufbauen konnte ??

    PS: die Zecken haben eine Zusammenarbeit mit Viagogo komplett abgelehnt !!
  • nur-fuer-immer 14.06.2013 15:52 Uhr
    Es ist doch kein Skandal, dass viele der Anträge abgelehnt wurden. Der Skandal ist, dass ja offenbar *alle* abgelehnt wurden!

    Da fühle ich mich als Mitglieds des Vereins schon etwas vera...

    ***

    Welche Fans will der Verein? Welche die Schalke gut bezahlen oder welche die Schalke gut unterstützen?
    In der Nordkurve stehend, hing meine Laune am Ende des Stuttgart-Spiels derart auf Halbmast ... Haupt- und Gegengerade leerten sich zunehmend. Dann begann die Nordkurve zu singen "WIR SIND DIE FANS, DIE AUCH ZU DIR STEHN, WENN DU VERLIERST!"
    Aus der Arena ging ich danach nicht mit gesenktem Kopf, sondern aufrecht und mit der Überzeugung: Wir werden Freiburg packen!!
    ***
    Ich behaupte mal, dass sowas auch die Spieler nicht unbeeindruckt lässt, auch nicht die, die überlegen, wo sie demnächst einen Vertrag unterzeichnen (das Geld muss auch stimmen, klar).
  • 14.06.2013 18:06 Uhr
    Was besonders bemerkenswert ist, das ist doch weniger, daß der Vorstand und der Aufsichtsrat eine ausschließlich auf Ökonomie ausgerichtete Linie fahren - da machen wir uns doch mal nichts vor! Was aber wirklich richtig dumm ist, daß ist der immer wieder bestätigte Eindruck, daß auch noch nicht einmal versucht wird, die Illusion aufrecht zu erhalten, man nehme die eigenen Mitglieder bzw. Fans ernst! Ob das nur von Megalomanie zeugt oder schlichtweg von Unprofessionalität, das mag dahin gestellt bleiben. Die Außenwirkung jedenfalls ist desaströs! In Zeiten des einigermaßen vorhandenen sportlichen Erfolges mag das noch "durchgehen" - wenn aber auch der nicht mehr erreicht wird, dann wird es nicht reichen, die Mitglieder auf der JHV nur abzufüllen und Ringelpietz zu veranstalten. Vielleicht wäre ein Coaching in Sachen Öffentlichkeitsarbeit da hilfreich?
  • benzon 14.06.2013 18:47 Uhr
    Schalke ist nicht mehr Verein...
    Es gibt für mich kein Motiv der Identifikation!
    Misserfolge auf Pump, nee danke...
    Dann lieber das Modell FC United...
    Ich bin dabei...
  • der_blauweisse 14.06.2013 21:31 Uhr
    Ja, auch ich habe Anträge zur JHV 2013 gestellt. Ich habe diese vollkommen unabhängig von der ViaNoGo-Gruppe getan. Dabei kann bei mir kein formaler Fehler vorliegen, denn es handelt sich zum einen um den Antrag zur Satzungsänderung, der bereits zur letzten JHV gestellt wurde und mit der Begründung, "zu spät eingereicht" abgelehnt wurde. Ich habe diesen Antrag aufrechterhalten und ihn darüber hinaus vorsorglich nochmals am 15.04.2013 an den Verein übermittelt. Der 2. Antrag wurde von mir ebenfalls am 15.04.2013 eingereicht, er hat eine Änderung der Mitgliedsbeiträge zum Inhalt. Auch ich habe das offensichtliche Standardschreiben erhalten, allerdings wird in der Ablehnung nur von einem Antrag gesprochen. Welcher jetzt abgelehnt wurde, keine Ahnung. Ist jetzt ein Antrag zugelassen worden und wenn ja welcher, keine Ahnung. Grundsätzlich kann man an diesem Verhalten, die von Peter Peters gemachte Aussage, über die Bedeutung von Demokratie beim FC Schalke 04, sehr schön nachvollziehen. Das ist auch das eigentliche Problem. Der FC Schalke möchte gerne die Vorteile, die es unbestritten gibt, eines eingetragenen e.V. beanspruchen. Warum das so ist, keine Ahnung! Auch ich bin für den e.V.! Aus Fansicht kann ich diese Haltung absolut nachvollziehen aber als Vereinsverantwortlicher? Egal, scheinbar ist ein möglicher Schaden durch die Änderung der Rechtsform noch größer als er aktuell bei den Fans vorhanden ist. Klar, da gibt es ja auch noch die kaufmännische Seite, da spielen dann Aspekte wie Steuerverpflichtungen und Veröffentlichungspflichten eine Rolle.
    Auch juristische Fragen können als Verein ganz anders gehandhabt werden. Schließlich befindet man sich in einer, nicht für diese Größenordnungen gedachten Rechtsumgebung, dem Vereinsrecht. Da wird es bei Auseinandersetzungen mehr von der Person des Richters, als von den Paragraphen abhängen, wie Urteile ausfallen könnten.

    Ich kann nur hoffen, dass der Verein, nein, die Verantwortlichen sich noch einmal Gedanken machen, um eine Eskalation hin zu Zivilklagen und Prozessen, auch die hat es schon gegeben, zu vermeiden.

    Wie so oft hat auch hier die Medaille zwei Seiten. Nur die Vorteile für sich beanspruchen zu wollen wird auf Dauer nicht funktionieren.
    Wir leben alle in einem demokratischen Staat, da hat auch der Fußball Fan ein Gespür für Demokratie und Gerechtigkeit entwickelt. Und genau darum geht es, es geht um Gerechtigkeit und demokratischer Mitbestimmung. Wir sind nicht in der DDR, wo man Fans zum Jubeln einbestellte und ansonsten keine Einflussnahme denkbar war.

    Das Kalkül, was hinter dieser ganzen Posse steckt, ist nur dazu geeignet, das Frustpotential nach oben schießen zu lassen. Das verlorene und so herbeigesehnte „Wir-Gefühl“ erhält man damit auf keinen Fall zurück.
    Wer sich für die Vorfälle oder die aktuell gestellten Anträge interessiert hier kann man alles auch nachlesen.
    [url]https?://derblauweisse.wordpress.co m/jhv-2013-antragethemen-und-allerlei/[/url]
    derblauweisse
  • der_blauweisse 16.06.2013 14:53 Uhr
    Ein Witz! Auf Schalke müssen sich Fans ihre Meinung erst einmal genehmigen lassen! Warum macht man dabei überhaupt mit? Oder haben die Kritiker etwa doch Recht mit der Befürchtung, der ViaNoGo-Gruppe geht es nur um Selbstdarstellung! ?

    Blog 04
    Kurze Info aufgrund der vielen Nachfragen zu unserem Gespräch gestern mit dem Vorstandsmitglied Herrn Jobst:

    Auf Wunsch vom Hr. Jobst werden wir das Protokoll vom gestrigen Gespräch erst dann veröffentlichen, wenn es von beiden Seiten abgesegnet ist!

    Der erste Entwurf liegt uns vor und wird momentan überarbeitet & dann dem Vorstand zurückgeschickt!

    Wir sind an einer zeitnahen Veröffentlichung orientiert, da wir euch morgen mit weiteren wichtigen Infos "füttern" werden.

    Glückauf Michl & Zelle
  • der_blauweisse 16.06.2013 14:57 Uhr
    Ihr kapiert es nicht! Alles andere als vor einem Gericht eine Klärung der Rechte herbeizuführen wird keinen Erfolg haben!!! Romantiker!
  • der_blauweisse 16.06.2013 17:16 Uhr
    Für alle die es interessiert, anwesende Mitglieder auf der JHV müssen direkt auf der JHV einen Beschluss rügen! Nicht anwesende Mitglieder ca. 2 Wochen nach der JHV. Ein Beschluss der Mitgliederversammlung…

    a… basiert auf einem schwerem Fehler
    b….basiert auf einem weniger schweren Fehler
    Folge:
    Der von der Mitgliederversammlung gefasste Beschluss …

    a… ist nichtig!
    b… ist unwirksam!
    Fazit:
    a... Eine Rüge oder Anfechtung ist nicht erforderlich.
    b... Die Feststellung der Unwirksamkeit bedarf einer zeitnahen Rüge!
  • der_blauweisse 16.06.2013 17:18 Uhr
    Unwirksame Beschlüsse dürfen von den zuständigen Organen (z. B. Vorstand) nicht ausgeführt werden. Wird ein solcher Beschluss dennoch ausgeführt, handelt das Organ oder das handelnde Organmitglied rechtswidrig und haftet bei Verschulden persönlich mit seinem Privatvermögen, wenn dem Verein dabei ein Schaden entstanden ist.
  • der_blauweisse 16.06.2013 17:27 Uhr
    A....Fehler, die ohne Rüge zur Nichtigkeit des Beschlusses führen.
    1. Die Ladung der Mitglieder erfolgte unvollständig. Die Einladung zur JHV 2013 wurde nicht an alle Mitglieder versendet!!! Beweis==> Ich kenne mind. 1 Mitglied, dass die Mitgliederausgabe Nr.28 v. 28.04.2013 des Schalker Kreisel nicht erhalten hat!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.