Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

MSV: Kentsch beurlaubt
Scheferling übernimmt kommissarisch

(4) Kommentare

Hammernachrichten in Duisburg! Der MSV hat auf das Lizenztheater reagiert und seinen Geschäftsführer Roland Kentsch mit sofortiger Wirkung beurlaubt.

Kurz vor der entscheidenden Verhandlung vor dem Ständigen Schiedsgericht, die Anfang bis Mitte nächster Woche in Frankfurt stattfindet, hat der Vereinsvorstand den Funktionär vor die Tür gesetzt. Der Vorstand teilte dem 56-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2014 besitzt, am Donnerstag-Mittag seine Entscheidung mit.

Grund: Zwischen dem Klubvorstand und Kentsch gab es erheblichen Differenzen hinsichtlich der Ausrichtung des Vereins. Vorstandschef Udo Kirmse erklärt: "Wir stellen einen nachhaltigen Vertrauensverlust in die Geschäftsführung fest. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Leitung des Lizenzspielbetriebes mit sofortiger Wirkung in andere Hände zu legen, um dem Traditionsclub MSV Duisburg eine tragfähige Grundlage für die Zukunft zu geben. Dabei steht die Entscheidung des Ständigen Schiedsgerichts der DFL über die Lizenzerteilung für die neue Saison in der kommenden Woche uneingeschränkt im Vordergrund."

Als kommissarischer Nachfolger ist Björn Scheferling beauftragt worden, der diesen Posten bereits beim SSV Jahn 2000 Regensburg ausübte. Damit wird der bisherige Leiter des Marketings und Sponsorings die Zebras zusammen mit Rechtsanwalt Horst Kletke beim entscheidenden Prozess in der Mainmetropole vertreten.

Der Zeitpunkt der Entlassung Kentschs wirft allerdings eine Frage auf. Denn der MSV hat in seiner Klageschrift seine Unschuld beteuert und die „Fehler“ in den Lizenzierungsunterlagen bei der DFL gesucht. Kritiker befürchten nun, dass das Gericht diesen Schritt als Schuldeingeständnis der Duisburger werten könnte.

Die Befürworter sehen diese Gefahr allerdings nicht, für sie ist der Schritt aufgrund der Vorkommnisse notwendig gewesen.

Um in Zukunft einem solchen Streit zu entgehen, hat der Vorstand auch beschlossen, einen weiteren Geschäftsführer einzusetzen. Zukünftig wird die MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA also von zwei Personen geführt.

Damit aber nicht genug. Auch der Aufsichtsrat der KGaA wird einem personellen Wechsel unterzogen. Die bisherigen Mitglieder Dr. Gerd Görtz, Dietmar Cremer und Walter Schlenkenbrock sind nicht mehr dabei und werden ab sofort durch Jürgen Marbach, Thomas Maaßen und Ingo Wald ersetzt.

Dr. Görtz wird den MSV aber noch im schwebenden Verfahren unterstützen und dem Klub bei der Klage vor dem Schiedsgericht helfen.

(4) Kommentare

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • BlueMax1404 13.06.2013 15:25 Uhr
    Vielleicht will der MSV auch der DFL zeigen das die Kredite die Hellmich gestellt hat doch nicht so über die Bühne laufen sollen wie es in der Presse geschrieben worden ist.........Das der Hellmich die Kohle nur gibt wenn er die Leute Stellen kann..........Im Umkehrschluß müßte dann Walter Hellmich jetzt die Kredite zurück ziehen, macht er das nicht ist diese Anschuldigung seitens der DFL vom Tisch......
  • hoffmana 13.06.2013 15:35 Uhr
    @ #1: Das könnte sein - wäre ein guter Nebeneffekt, da es überfällig ist. Vielleicht rüstet man sich aber auch für ein Scheitern des Einsrpuchs und schneidet alte Zöpfe ab, um für Sponsoren interessant zu werden. Wer weiss, ob der bei seinem laufenden Vertrag auch noch ne Abfindung bekommt - dann würde es Sinn machen, diese Verpflichtung einzugehen, bevor die Insolvenz kommt. Dann ist das vom Tisch. Sollte man ihn erst in Liga 4 oder 5 vor die tür setzen, würde es bestimmt kosten, oder? Also viele Aspekte. mal sehen, ob über die Zeit irgendwann mal alles aufgedeckt wird...
  • Monostatos 13.06.2013 16:51 Uhr
    Ich bin kein Fan des MSV, sondern des KFC Uerdingen, verfolge die Geschehnisse um den MSV allerdings aus alter Verbundenheit und Treue zu Vereinen aus dem Westen und habe mit dem KFC auch schon einiges erlebt. Die Verantwortlichen der Zebras haben sicher einige Fehler gemacht. Ich hoffe nur, dass das Schmierentheater mit einem positiven Spruch seitens des Schiedsgerichts ein Ende hat und die Zukunft des Vereins auf bessere Beine gestellt wird. Vielleicht sieht man sich ja mal in der 2. Liga wieder ... WIR arbeiten dran!
  • lidonit 14.06.2013 13:35 Uhr
    Gleiches Recht fuer alle!Die den Verein an die Wand faehrt und nicht mehr die Bestimmungen fuer eine Lizenz erfuellt 4.Liga Aachen,Offenbach,zeiner Zeit RWE, Wuppertal 5.Liga. Alles andere waere ein Schlag ins Gesicht der andere Vereine. Die vor einem Neustart stehen.

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.