Startseite » Fußball » Verbandsliga

SV Holzwickede
Viel frische Power für die Offensive

Den Abstieg konnte Holzwickede knapp abwenden, nun widmen sich die Verantwortlichen des HSV den Planungen für die nächste Westfalenliga-Spielzeit.

Eine Mischung, die erfolgreich agieren kann, hofft Ingo Peter, Trainer des SV Holzwickede, mit den verbliebenen und neu hinzu kommenden Akteuren in der nächsten Meisterschaftssaison gefunden zu haben. Denn – so ergänzt HSV-Vorsitzender Rolf Unnerstall – „ein Herzschlagfinale wie zuletzt müssen wir nicht jedes Jahr haben“.

Zum Trainingsauftakt am 4. Juli werden bislang sieben Neuzugänge mit dem Gros des Vorjahrskaders mit den Vorbereitungen auf die zweite Westfalenliga-Saison beginnen. „Mit zwei Spielern sind wir noch im Gespräch“, kündigte Peter an, dass sich die Zahl der Neuzugänge möglicherweise noch erhöht. „Wir haben gute Jungs behalten und neue hinzu bekommen“, verspricht sich Unnerstall vor allem neue Impulse für die Offensive, aber auch weitere Verstärkungen für Mittelfeld und Abwehr. Peter: „Fast jede Position ist doppelt besetzt, es wird also keine ,Erbhöfe’ geben!“

Viel frische Power für die Offensive

Sechs der bisher sieben Neuen wurden jetzt im Montanhydraulik-Stadion begrüßt. Mehr Durchschlagskraft im Angriff erhoffen sich die HSVer unter anderem von Markus Krawietz. Der 28-Jährige kommt vom frischgebackenen Meister SV Zweckel und hat seine Torjägerqualitäten schon höherklassig in Hüls, Hamm und Wanne-Eickel unter Beweis gestellt. Dass Fathallah Boufeljat, der vom ASC 09 Dortmund zum HSV stößt, Tore schießen kann, hat der 26-Jährige nicht zuletzt durch das 1:1 für die Aplerbecker beim Derby in Holzwickede unterstrichen. In der Offensive hat auch der 23-jährige Mittelfeldspieler Jan Kleine, der bisher in Rhynern spielte, seine Stärken und will dies in neuer Umgebung zeigen.

Vom Ligakonkurrenten Mengede 08/20 wechselt Sascha Grasteit zum HSV. Der 28-Jährige kann vor allem im Mittelfeld eingesetzt werden. Dafür, dass der HSV seinen guten Ruf als abwehrstarkes Team beibehält, wollen Kai Hutmacher (24) vom SuS Lünern, Mischa Mihajlovic (28) vom ASC 09 Dortmund und Tim Lorenz (22) von Westfalia Rhynern als defensive Mittelfeldspieler beziehungsweise Innenverteidiger sorgen.
Verabschiedet hat Vorsitzender Rolf Unnerstall jetzt Sascha Ernst, der den HSV mit unbekanntem Ziel verlassen wird. Bereits bei früheren Gelegenheiten war dies bei Thanh Tan Tran (zur Hammer SpVg), Chris Haumer (zurück nach Meschede) und Ahmet Aktas (?) vom zuletzt aktuellen Stamm der Fall gewesen. „Alles nette und gute Spieler“, urteilte Ingo Peter.

Co-Trainer Woller überrascht mit seinem Abgang

Und noch eine personelle Veränderung wird es bei den Blau-Weißen geben: Am Montagabend wurde bekannt, dass der bisherige Co-Trainer Marc Woller in der kommenden Spielzeit nicht mehr zur Verfügung steht. Dazu Vorsitzender Unnerstall: „Marcs Entscheidung hat uns alle überrascht, und wir bedauern sie sehr - und das gleichermaßen aus menschlicher und sportlicher Sicht. Der Verein wird zeitnah eine neue Lösung finden und vorstellen“.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.