Startseite

Sportstadt Duisburg
Tag der Entscheidung

(2) Kommentare

Die Sportstadt Duisburg zittert mal wieder: Wo spielen Duisburgs Spitzenklubs demnächst? Spekulationen über einen Beitritt des FCR 2001 zum MSV tauchen auf.

Die Zebras konzentrieren sich auf den Gang in die 3. Liga und hoffen, endlich positive Gewissheit über ihre Zukunft zu erhalten.

Gefunden auf …

Der Dienstag wird – so oder so – für den Duisburger Vereinsfußball wegweisenden Charakter haben. Einerseits, weil beim MSV Duisburg die Entscheidung darüber getroffen wird, ob der Verein nach dem Zwangsabstieg aus der 2. Bundesliga eine Lizenz für die 3. Liga anstrebt oder nicht. Andererseits, weil bis Montag, 24 Uhr, Klarheit darüber bestehen sollte, ob der FCR 2001 Duisburg den Gang zum Insolvenzrichter beschreitet und damit den Abstieg aus der Frauen-Bundesliga hinnehmen muss . In den Führungsetagen beider Vereine gab es bis zuletzt Bemühungen, den jeweils schlimmsten Fall abzuwenden und den Spitzensport für die Stadt zu erhalten; welches Ergebnis diese Anstrengungen nach sich ziehen, wird sich erst am Dienstag erweisen. Ganz überraschend deutete sich dabei zuletzt sogar wieder eine Option an, die angesichts des MSV-Niedergangs überhaupt nicht mehr erwogen worden war: ein Zusammengehen beider Klubs.

Rückblende: Am vergangenen Freitag hatte die FCR-Führung erklärt, sich noch eine Frist bis zum Montag zu setzen, um die fehlenden 200 000 Euro aufzutreiben. Ohne diesen Betrag sei eine seriöse Finanzierung der neuen Saison nicht möglich, erläuterte Sportvorstand Dieter Weber, der gleichzeitig die Pläne vorstellte, für den zumindest wenig wahrscheinlichen Fall der Rettung einen Zusammenschluss mit dem VfB Homberg anzustreben. Hinter den Kulissen waren viele Spielerinnen bereits dabei, sich nach neuen Vereinen umzusehen.

Es könnte sein, dass dies nicht mehr nötig ist. Am Sonntag trafen sich Vertreter von Sponsoren, Vereinen und der Stadt zu einer großen Runde in der Schauinsland-Reisen-Arena – mit oberstem Augenmerk auf dem MSV, versteht sich. Doch dem Vernehmen nach soll es in manchen Gesprächen auch um den FCR gegangen sein. Wer dessen Interessen dort vertreten hat, wurde nicht bekannt. Offenbar wurde betont, dass der erstklassige Frauenfußball für Duisburg erhalten werden soll – in welcher Form auch immer. Dies wäre durch einen Beitritt des FCR zum MSV selbstverständlich nur dann möglich, falls die Zebras es schaffen, die Teilnahme an der 3. Liga seriös zu stemmen. Da hatte es zuletzt zunehmend positiv ausgesehen, nachdem der Verein länger unbeglichen gebliebene Rechnungen einiger seiner Gläubiger bezahlt hatte.

Das Procedere könnte dann ähnlich verlaufen wie in dem Fall, den Dieter Weber und Thomas Bungart, Vorsitzender des VfB Homberg, am Wochenende für den Fall eines Zusammenschlusses ihrer Vereine präsentiert hatten: Der FCR startet unter altem Namen in die neue Saison, während der es dann einen Übergang zum MSV gäbe. Für die „Ehe“ zwischen dem FCR und dem VfB hatte der Deutsche Fußball-Bund schon seine Zustimmung zu einem solchen Verfahren signalisiert. Mit leeren Händen stünde dann der VfB Homberg da, für den Klubchef Bungart nach einer Fusion mit dem FCR schon eine gute Perspektive gesehen hatte. Es wäre beispielsweise auch völlig offen, ob die dann unter dem Dach des MSV spielende Bundesliga-Mannschaft ihr Domizil immer noch am Rheindeich hätte oder beispielsweise an der Westender Straße kickt.

(2) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport beim MSV
die Facebookseite für alle MSV-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • RWE51 25.06.2013 10:40 Uhr
    Geht lieber in der Ruhr schwimmen. Beide Vereine versuchen nur Zeit zu gewinnen und die Fans zu beruhigen. Das Ende wird bei beiden Vereinen die Insolvenz sein. Leider haben vor allen Dingen beim MSV zu viele "Blender" das Sagen. Leute die Millionen Schulden sind mit einem Verein wie der MSV nicht wett zu machen.
    Es gibt nur 2 Möglichkeiten, man findet einen reichen Russen oder Araber, der den Klub saniert. Nur Duisburg ist die falsche Stadt für diese Investoren, da sie auch im Ausland als Pleitestadt gilt oder man sie gar nicht kennt. Also
    ihr lieben Duisburger, seht die Realität und handelt danach und wenn es im schlechtesten Fall die 5 Liga ist, nehmt euch ein Beispiel an Essen, Wuppertal, Aachen etc.
  • Createur 25.06.2013 19:07 Uhr
    Blödmann

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.