Der DFB-Zulassungsbeschwerdeausschuss teilte am Montag mit, dass der MSV die im Zulassungsverfahren definierten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Teilnahme an der 3. Liga erfüllt. Aufgrund dieser Entscheidung könne der DFB-Spielausschuss jetzt im letzten Schritt die formale Zulassung des MSV Duisburg zur 3. Liga beschließen, teilte der DFB offiziell mit.
Zuvor war dem Bundesliga-Gründungsmitglied die Lizenz für die 2. Bundesliga verweigert worden. Die Zebras konnten damit einen möglichen Absturz in die fünftklassige Oberliga abwenden.
Die Erklärung des DFB im Wortlaut:
Der MSV Duisburg erfüllt die im Zulassungsverfahren definierten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Teilnahme an der 3. Liga. Zu diesem Ergebnis kam der Zulassungsbeschwerdeausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag nach intensiver Prüfung der eingereichten Unterlagen auf seiner Sitzung in Stuttgart. Aufgrund dieser Entscheidung kann der DFB-Spielausschuss jetzt im letzten Schritt die formale Zulassung des MSV Duisburg zur 3. Liga beschließen.
Der Entscheidung des Zulassungsbeschwerdeausschusses war eine detaillierte Auswertung aller Anforderungen vorausgegangen, die der Verein bis zum 5. Juli nachweisen musste. Dr. Rainer Koch, DFB-Vizepräsident und Vorsitzender des Zulassungsbeschwerdeausschusses, erklärt: "Die intensive Prüfung der eingereichten Unterlagen hat ergeben, dass alle Bedingungen zur Sicherung der Liquidität für die Saison 2013/2014 fristgerecht erfüllt wurden. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die 3. Liga waren damit zum Fristablauf am 5. Juli nachgewiesen. Entscheidend wird künftig sein, dass der Verein die vorgegebenen Ausgabenbeschränkungen konsequent umsetzt und strikt einhält."
Die 3. Liga startet am Freitag, 19. Juli, mit der Partie zwischen dem Halleschen FC und Aufsteiger RB Leipzig in die Saison 2013/2014. Die 20 Teilnehmer der 3. Liga sind:
1. FC Heidenheim
1. FC Saarbrücken
Borussia Dortmund II
Chemnitzer FC
Darmstadt 98
Hallescher FC
Hansa Rostock
Holstein Kiel
Jahn Regensburg
MSV Duisburg
Preußen Münster
RB Leipzig
Rot-Weiß Erfurt
SpVgg Elversberg
SpVgg Unterhaching
Stuttgarter Kickers
SV Wehen-Wiesbaden
VfB Stuttgart II
VfL Osnabrück
Wacker Burghausen


Und die jenigen, die uns eine Insolvenz gegönnt haben, bekommen schlaflose Nächte. Euer Neid ist selbst bei Windstärke 12, noch laut genug bei uns zu hören, da hier etwas von mehreren Vereinen und Fans bewegt wurde.
Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung