Startseite » Mehr Fußball » International

Santini lüftet Geheimnis des Mißerfolgs

Ein handfester Krach im Vorfeld der ersten EM-Partie gegen England soll die Stimmung in Frankreichs Team so richtig vermiest haben. Dies enthüllte Coach Jacques Santini bei seiner "Aufarbeitung" des EM-Desasters.

Gegenüber dem französischen Privatsender TF1 hat Frankreichs scheidender Nationaltrainer Jacques Santini eingeräumt, dass die Stimmung im Training der Franzosen "aufgeladen" war. Zwei Tage vor dem Auftaktspiel gegen England sei es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Robert Pires und Thierry Henry gekommen, die pikanterweise beide bei Arsenal London spielen. Santini: "Danach haben wir die Spieler im Training gemäßigt. Gut möglich, dass ihnen deshalb im Spiel ein Schuss Aggressivität gefehlt hat."

Santini, der in der neuen Saison den englischen Premier-League-Klub Tottenham Hotspur trainieren wird, kritisiert auch seinen Spielmacher Zinedine Zidane: "Zidane hat zu viel gewollt. Er wollte, wie Beckham und Figo, die schlechte Saison von Real Madrid vergessen machen. Aber die Spieler von Real waren nicht fit."

Der Trainer, der 2002 nach dem Desaster in Südkorea und Japan (null Tore, ein Punkt) die Nachfolge von Roger Lemerre antrat, enthielt sich bezüglich seines Nachfolgers jeder Wertung. Als große Favoriten auf den Trainerposten bei "Les Bleus" gelten Jean Tigana und Laurent Blanc. Und auch auf die Frage, ob Zidane weitermachen solle, antwortete Santini ausweichend: "Diese Entscheidung kann nur der Spieler selber treffen."

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.