Startseite » Fußball » Regionalliga

Limbecker Platz
RWE-Fans sauer wegen Schalke-Fanshop

(50) Kommentare

Die Fans von Regionalligist Rot-Weiss Essen sind sauer – ausgerechnet Erzrivale Schalke zieht ab September 2013 in das Einkaufszentrum Limbecker Platz.

RWE-Fans rufen nun zum Boykott auf und protestieren lautstark auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. Das Einkaufszentrum bemüht sich um Schadensbegrenzung. Der Fußballbundesligist Schalke 04 zieht in Kürze mit einem Fanshop in das Untergeschoss des Einkaufszentrums Limbecker Platz – das bestätigte gestern Center-Manager Oliver Kraft gegenüber der NRZ.

Gefunden auf …

Die Meldung sorgte für herbe Kritik auf Facebook und in anderen sozialen Netzwerken. Fans von Rot-Weiß Essen riefen zum Boykott auf. Auf der Interseite www.ilovestadtessen.de hieß es, der Limbecker Platz werde ab sofort gemieden. Der Fanshop des Erzrivalen Schalke 04 sei wie ein blauer Stachel in einer roten Stadt.

Im Minutentakt empörten sich Essener User über die für September geplante Eröffnung im Bereich der Rotunde Paris und der Rotunde Amsterdam. Center-Manager Oliver Kraft hofft nun, dass sich die Wogen wieder glätten – in die Kommunikation auf Facebook will er nicht eingreifen.

„Wir hoffen, dass die Entscheidung von allen Beteiligten sportlich genommen wird – auch wenn es sich dabei nicht um den eigenen Lieblingsverein handelt. Wir wissen, dass Fußball in unserer Region ein besonderes Thema ist.“ Auf die Frage nach weiteren Fußballshops im Limbecker Platz, antwortete Kraft, das derzeit keine weiteren Fanshops geplant seien, grundsätzlich sei aber ein RWE-Shop denkbar.

(50) Kommentare

RevierSport Fussballbörse

Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Verein sucht Spieler
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht
Testspielgegner gesucht

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport auf Schalke
die Facebookseite für alle Schalke-Fans
RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • MCMIV 07.08.2013 19:07 Uhr
    Der Limbecker Platz wird es überleben, wenn dort demnächst 12 Leute weniger einkaufen Lachen
    Gibt wahrscheinlich mehr S04-Fans als Rotweisse in der angeblich achso roten Stadt
  • RWE51 07.08.2013 19:25 Uhr
    Wer RWE Fan ist, sollte das Zentrum nicht mehr betreten. Ich finde es taktlos bei der Rivalität hier einen S04 Shop zu eröffnen. die Scheiß-Schalker sollen das doch in Zentrum Oberhausen machen. Leider gibt es zu viele Verräter in Essen, das sagte selbst Willi Lippens gestern im Fernsehen, die am Wochenende über die Grenze zu S04 fahren. Aber die Pleite Stadt Gelsenkirchen ist gar nicht in der Lage überhaupt ein Zentrum zu bauen. Ich warte auf dem Tag wenn S04 vor lauter Schulden seine Löffel abgibt. Der Tag wird kommen!!!!
  • Lion1986 07.08.2013 19:33 Uhr
    eine kleine spende rot weiss ist wieder am Ende muahaha
  • fortuna1895 07.08.2013 19:34 Uhr
    Leute, der Shop ist da nicht um Essener zu ärgern, sondern damit die Essener dort fleissig kaufen. Wenn in Essen keine Schalke-Fans wären, würde es den Shop nicht geben. Überzeugt daher doch lieber die eigene Stadt von RWE.
  • elsper 07.08.2013 19:34 Uhr
    Einfach einen RWE-Shop auf der Bahnhofstr. aufmachen. Damit Gelsenkirchener mal richtige Fußballutensilien kaufen können. Der Scheißer-Shop ist eh bald pleite im LP.
  • malocherclub 07.08.2013 19:39 Uhr
    RWE, was ist das. Seit doch froh, das ein Bundesligaverein in Essen vertreten ist. Wo spielt ihr nochmal?????? in welcher Liga.
    Es ist schon eine Frechheit als Underdog zu protestieren.Beim Training sind mehr Zuschauer, als bei euren Spielen. Ihr werdet immer ein Underdog bleiben.Es gibr mehr Schalkefans in Essen als Essener. Die wollen sich schließlich alle nicht schämen. Nun träumt mal schön.
    Gruss vom malocherclub.
  • WHUFC 07.08.2013 19:58 Uhr
    Eins vorweg: ich bin kein RWE Fan. Aber lustig, wie die Schalker jetzt hier aus ihren Löchern kommen und wieder dämliche und hirnrissige Geschlechtsteilvergleiche machen. Seid froh, dass ihr bei der Registrierung keinen Intelligenztest machen musstet. Und ich bezweifel, dass es mehr Schalker als Essener Fans in Essen gibt. Ich jedenfalls habe Respekt vor der Essener Fanszene, die nach all den Pleiten einen solchen unglaublichen Zuschauerschnitt in der 4. Liga haben. Und an euch tollen Schalker: ich kann mich noch an Spiele in eurer alten Schüssel in der 2. Liga erinnern, da hattet ihr 20.000 Zuschauer, und die Hälfte waren Gästefans. Und nur weil ihr in eurer Halle 60.000 Eventfans habt, sind mir Vereine wie Essen, Bochum oder Duisburg allemal lieber. Und ganz nebenbei: die machen mit ihren weitaus weniger Fans teilweise mehr Stimmung als ihr in eurer Halle. Aber gut, ihr seid natürlich die Besten, Tollsten und Größten! Von mir aus. Grüße aus London
  • MCMIV 07.08.2013 20:34 Uhr
    @WHUFC
    So viel Unsinn in so wenig Zeilen...
    Wer betreibtt den jetzt hier die Schwanzvergleiche? Es ist von dir natürlich ganz schlau und zeugt von besonders hohem IQ, wenn man die Zuschauerzahlen der zweiten Liga in den 80ern mit heute vergleicht. Damals waren die Stadien auch in der ersten Liga so gut wie nie voll. Diese vollen Buden gibt es doch erst seit ein paar (vielleicht 10 oder 12) Jahren. Aber halte ruhig zu den Bochumern, Duisburgern und watweissichnochwem weil die ja so tolle Underdogs mit lupenreinen Supidupifans sind. Ich bin mir sicher, dass diese Clubs alle gerne mit S04 tauschen würden. Und dass die Eventies genauso nach Essen, Bochum oder Duisburg bei entsprechendem Erfolg kämen, dürfte auch dir klar sein. Braucht man nur nach Düsseldorf schauen. Jahrelang hat die - bis auf den harten Kern - in der Landeshauptstadt keiner auch nur mit dem Arsch angeschaut und plötzlich isses ganz Hip zum Fußball zu gehen.
    So. Jetzt lass ich wieder alleine mit deinem blinden Hass auf alles rund um Schalke.
  • der_12.Mann 07.08.2013 20:35 Uhr
    Naja, evtl sollte mann es so machen wie die Fortuna Fans bei "Koln die Punkte klauen" einfach am Sonntag, wenn der Sch...e Shop geschlossen ist mit RWE Aufklebern umfärben Zwinker, aber bitte zuvor die Aufkleber entfern sicher einritzen damit es schön viel arbeit ist Lachen. Die Smurfs sind dann wieder froh wenn die wieder schnell aus Essen raus sind Lachen. Grüße aus Essen
  • nono99 07.08.2013 20:45 Uhr
    @ MCMIV -1904=0 Sei dir sicher, mit Schlacke will niemand von uns tauschen! NUR DER RWE!!!
  • mistfink 07.08.2013 20:51 Uhr
    @RWE51
    Mir juckt es schon seit Monaten in den Fingern, aber jetzt muss es einmal gesagt werden: es ist unsäglich, welchen grenzdebilen Schwachsinn Sie immer wieder hier posten.
    Man muss sich als RWE-Fan geradezu schämen, die gleichen Farben zu tragen wie Sie.
  • Gnatzbacke 07.08.2013 21:14 Uhr
    Lieber Herr Watzke,
    bitte eröffnen Sie einen BVB Fanshop in Gelsenkirchen.
    Mal sehen was die S04er dann für einen Aufschrei machen würden.
    Das wäre dann blasphemie in königsblauer Seele.
  • Alles für Schalke 07.08.2013 21:42 Uhr
    Wie kann man denn die Situation in Essen mit einem BXB und Schalke vergleichen!? Ich lach mich neukrank! Wie größenwahnsinnig seid ihr denn!? Lüdenscheid hat immerhin 80.000 Mitglieder und der zweitgrößte Verein in Deutschland und damit einer der zehn größten der Welt, der ruhmreiche FC Schalke 04, hat 120.000 Mitglieder!

    Und RWE? 4.200! Hahahahaha! In der Tat kommen zum Training auf Schalke mehr Zuschauer, als RWE Mitglieder hat.

    RWE spielt da, wo RWE hingehört, in der 4. Liga und darf sich gegen die zweite Mannschaft von Schalke messen und auch mal Veltinsarena Luft schnuppern und die Punkte abliefern.

    Und jede Wette gibt es mehr Schalke Fans in Essen als Fans vom Pleiteklub RW Essen. Im Business geht es nämlich nicht darum, die wenigen RWE Fans zu ärgern, sondern um knallharte Fakten. Anhand eines Businessplans werden Entscheidungen gefällt und wenn da ein Schalke Fanshop eröffnet wird, dann hat das einen Grund!

    @der_12.Mann: Das ist ganz klar ein Aufruf zu Sachbeschädigung, also zu einer Straftat! Ich habe Dich gerade online bei der Polizei angezeigt, mit Deiner IP Nummer werden die sicher Deiner habhaft. Dumm, dümmer, RWE :-))
  • Red-Whitesnake 07.08.2013 21:54 Uhr
    Persönliche Sachen lasse ich jetzt mal unkommentiert, dass hat auch mit dem eigentlichen Grund wenig zu tun !
    Aber das man solch einen Schwachsinn im Center überhaupt genehmigt, abnickt usw. und dann noch auf glättung der Wogen hofft..... das ist schon ein starkes Stück !! Wahrscheinlich ist dieser Center-Chef noch Dauerkarteninhaber und Mitglied bei den Schallkan.... und versteht das ganze Theater nicht mal !! Dann macht doch direkt neben diesem Tante-Emma Laden... nen RWE Shop auf..... und dazwischen noch nen Bierwagen und ne Würstchenbude ! Das wäre es doch mal.... hat garantiert kein Center !! Unfaßbar ! keep on rockin'
  • Schmerzfrei Lintorf 1902 07.08.2013 22:06 Uhr
    Ich kann jeden Rot-Weißen mehr als gut verstehen, wenn er bei diesem Anblick in seiner eigenen Stadt Augenkrebs bekommt. Anscheinend sterben die Patrioten aus. Schei**e in der Stadt ist vergleichbar mit holländischen Fahnen gebürtiger Deutscher in einer deutschen Reihenhaussiedlung. Beides gehört - sagen wir mal - eliminiert...Wehrt Euch, Essener!

    Nur der MSV - ewig treu!!!
  • nono99 07.08.2013 22:07 Uhr
    @ #13 Ja so funktioniert die Blockwartmentalität in Deutschland! Kümmere dich mal lieber um die Geschäftspraktiken eures 1.Vorsitzenden oder Hauptsponsors, damit hast du dann genug zu tun!! Ach, übrigens erfüllt dein letzter Satz den Straftatbestand der Beleidigung!!
  • Überruhrer 07.08.2013 22:12 Uhr
    "Wir wissen, dass Fußball in unserer Region ein besonderes Thema ist." - Und wieso wurde der Shop dann abgesegnet?
  • nullacht 07.08.2013 22:18 Uhr
    Mehr Toleranz, Sportfreunde!
    Wenn niemand in Essen S04-Artikel kauft, ist der Laden ganz schnell wieder zu. Wenn aber genügend Zuspruch existiert, tja, dann hat der Shop doch seine Existenzberechtigung.
    Macht doch auch einen RWE-Laden neben dem Gelsenkirchener Hauptbahnhof auf. Wie dort die Umsätze wohl ausfallen? Wäre ein interessanter Vergleich.
  • Meistermacher 07.08.2013 22:44 Uhr
    Rein sachlich betrachtet kann man natürlich niemandem verbieten einen solchen Laden aufzumachen. Aber: Die ganze Angelegenheit zeigt mal wieder das fehlende Fingerspitzengefühl, die grenzenlose Selbstüberschätzung und unerreichte Arroganz des FC Meineid.
  • RWE-Atze 07.08.2013 23:00 Uhr
    Meine Güte was wird hier für ein Wirbel gemacht wegen diesem Fanshop der doch kaum einen Essener interessiert. Gilt übrigens für mich auch für das Center am Limbecker Platz. Da ziehe ich doch das Centro in OB und hört, hört, sogar die Bahnhofstraße in GE vor. Dort Kann man viel besser und vor allem stressfreier einkaufen. Aber wer oder was ist Schalke? Dieses Wort gibt es in meinem Sprachgebrauch schon seit 40 Jahren nicht mehr. Lasst sie doch einen Fanshop in Essen oder sonstwo eröffnen. Mich interessiert das soviel wie der berühmte Sack Reis der in China umkippt. Und wer ein wenig Verstand hat, der weiß das die Zukunft von Schalke an einem seidenen Faden hängt, während RWE alle Möglichkeiten offen stehen. Fußball ist nun einmal ein sehr schnelllebiges Geschäft.
    In diesem Sinne: NUR DER RWE
  • mistfink 07.08.2013 23:08 Uhr
    @Alles für Schalke

    Ihr Name scheint Programm zu sein, offensichtlich haben Sie auch Ihr Hirn an Schalke übergeben, anders ist Ihr Beitrag nicht zu deuten.
    Über Firlefanz zu diskutieren lohnt sich mit Ihrer Person nicht.
    Sie wissen aber schon, dass Ihr Club, bzw. deren damalige Protangonisten massgeblich am Untergang von RWE beteiligt war ?
    Wenn ja, schämen Sie sich für Ihren beirag !
    Wenn nein, machen Sie sich bitte schlau.
    Die Gnade der späten Geburt entschuldigt nicht für alles.
  • MCMIV 07.08.2013 23:58 Uhr
    Bin ich froh, dass sich die RWE Fans kein Stück für Schalke interessieren. Sonst wär ja hier und bei Facebook die Hölle los. Aber so... Boah wat lässt euch der S04 kalt. Ich bin tief beeindruckt, wie sehr euch der große Nachbar, der euch über die vielen Jahre enteilt ist, doch am A... vorbeigeht.
    Zwinker
    @mistfink
    Im Ernst: Ich weisset auch nich. Habe ich auch noch nie von gehört. Welcher Verantwortliche vom S04 soll denn am Untergang von RWE (wieso eigentlich Untergang? Ihr seid doch lediglich nen bissken abgestürzt) schuld sein und wie haben sie das gemacht?
  • Alles für Schalke 08.08.2013 00:49 Uhr
    @Mistfink: Haha, das war ja wohl ein freudscher Versprecher. Der Untergang von RWE? So hart gehst Du mit Deinem Verein ins Gericht? Aber sei getrost, vierte Liga ist kein Untergang, sondern die Liga, in die RWE maximal gehört. Ein Verein mit 4.200 Mitgliedern ist einfach ein Dorfverein. Sogar so Plastikvereine wie Hoffenheim haben mehr Mitglieder als RWE! Bedeutet aber auch: Keine interessane Zielgruppe, weder für Investoren, noch für Sponsoren. daher ist das logisch, dass mit Schalke 04 von einem der größten und beliebtesten Vereine Europas ein Fanshop in Essen eröffent wird - und nicht vom FC Kray, Sportfreunde Katernberg oder RWE, um mal mehrere kleine Essener Vereine aufzuzählen.

    Und ich kann auch nur wieder mangelndes historisches Verständnis feststellen. "Gnade der späten Geburt"? So ein Schwachsinn. Dann gebe ich Dir mal Nachhilfe: Wer war denn der Meistertrainer, bei der einzigen Deutschen Meisterschaft von RW Essen!? Na? Wer weiss es? UNSER FRITZ SZEPAN! (Stichworte: Breslauelf, Kapitän der Nationalmannschaft, 6 x Meister mit Schalke als Spieler, später Trainer und auch Präsident auf Schalke und 1955 Meistertrainer mit RW Essen)

    Ich sach ja: Dumm, dümmer, RWE....... Und das ist keine Beleidigung, sondern eine Tatsachenfeststellung.

    Keine Kohle, keine Punkte, RWE........ :-)
  • lidonit 08.08.2013 01:00 Uhr
    Der FC „Meineid“ Schalke

    Schalke 04 war ursprünglich gar nicht in den Focus der Ermittlungen gelangt, denn die Spieler hatten für ihre Heimniederlage gegen Arminia „nur“ 40.000 DM erhalten. Die Schalker Spieler bekamen aber ein handfestes Problem, als sie sich gegenseitig deckten und unter Eid beteuerten, kein Geld angenommen zu haben. Die Verfahren vor dem Landgericht Essen wegen Meineids ergaben Verurteilungen zu hohen Geldstrafen, aber zum Glück für die sportliche Zukunft der betroffenen Schalker Spieler und deren Marktwert keine Gefängnisstrafen,Ende der Bestechungsaffäre

    Kindermann ermittelte zwei Jahre lang weiter. Das Ergebnis seiner Arbeit war: Strafen für 53 Spieler, sechs Vereinsfunktionäre und zwei Trainer. Bielefeld wurde in die Regionalliga zurückgestuft. Fast eine Million DM insgesamt waren „unter der Hand“ gezahlt worden. Fünf Jahre später wurde Canellas von DFB begnadigt. Alle „verschobenen“ Spiele wurden als regulär gewertet. Erst nach fünf Jahren konnten alle Akten des Fußball-Bundesliga-Bestechungsskandals 1971 geschlossen werden.
  • Alles für Schalke 08.08.2013 01:41 Uhr
    Wettskandal schockiert Rot-Weiss Essen

    Drei Spieler des Regionalligisten Rot-Weiss setzten gegen ihren eigenen Klub. Der DFB-Kontrollausschuss ermittelt gegen die RWE-Spieler Kevin Lehmann, Dirk Jasmund und Güngör Kaya wegen möglicher Spielmanipulation.

    Das Trio hatte vor der Partie gegen Borussia Dortmund II am 5. Mai gegen das eigene Team gewettet oder wetten lassen. RWE hatte das Heimspiel ersatzgeschwächt mit 0:4 verloren und den BVB an die Spitze gehievt.

    Massive Vorwürfe müssen sich die Essener vom Liga-Rivalen Sportfreunde Lotte gefallen lassen, der auf der Zielgeraden den Aufstieg verspielt hat. Nach der Hinserie war Lotte souverän Spitzenreiter mit acht Punkten Vorsprung. „Wegen solcher Penner sind wir nicht aufgestiegen“, wird Lottes Marcus Fischer zitiert . „Das, was Rot-Weiss Essen abgezogen hat, ist einfach unglaublich. Wer weiß, wie viele Spieler da wirklich verwickelt waren.“

    Und Lottes Trainer Maik Walpurgis sagt: „Der Vorwurf, der da jetzt im Raum steht oder fast schon bestätigt ist, ist einer, der unmittelbaren Einfluss auf die Meisterschaft genommen hat."

    Der Bundesligaskandal, wo die Schalker übrigens gar nicht Hauptakteure waren (kein Trainer oder Funktionär von Schalke wurde bestraft), ist über 40 Jahre her. Lächerlich das hier anzuführen. Hat mit dem Thema hier auch nix zu tun. Daran erkennt man aber die Hilflosigkeit der Fans des Dorfvereins RWE. Aber Du willst es ja nicht anders: Der Vorwurf der Spielmanipulation gegen RW Essen wurde 2012 erhoben! Keine 40 Jahre her, sondern aktuell! Tja, Eigentor @idionit, haha.

    Ich kann mich nur wiederholen: Dumm, dümmer, RWE.
  • RWE OLDIE 08.08.2013 02:18 Uhr
    Gott, schmeiß Hirn vom Himmel. Die ach so strahlende Anhängerschaft aus Herne - West. Keine Kohle, keine Punkte RWE. Ihr habt Kohle ohne Ende. Richtig, zig Millionen und nochmehr. Warum hat euer Kontostand ein Minus vorne stehen und warum sind die Zahlen ROT? Euer Beschiss ist 40 Jahre her. Das ist schon sooo lang her,war doch gar nicht schlimm. Es gibt ein Thema in Deutschland, da würdest du für so eine Argumentation in den Knast wandern.Ich will damit nur sagen, das die Zeit, einen Beschiss nicht kleiner macht. Und die Essener haben ein gutes Gedächtnis. Ihr lebt seit Jahrzehnten auf Pump. Was ist dabei raus gekommen? lach mich weg. Euren wirklich guten Mann, dem ihr ein Denkmal bauen solltet, habt ihr weggejagd. Dem Rudi wünsch ich alles gute. Aber ihr werdet noch ganz tief fallen. Das wünsch ich euch.Und die Nr. 1 im Pott werdet ihr niemals sein. HEJA BvB!!!!!!!!
    RWE und BvB für immer.....
  • fender65 08.08.2013 09:01 Uhr
    Mensch Leute, kommt mal wieder runter. Ich mein alle sportliche Rialität in Ehren, aber das was hier so abgelassen wird, ist schon menschenverachtend. RWE-"Fans" schämt euch! Zur Historie: Schiebt die Schuld doch nicht immer auf andere, hätte euer Club besser gespielt, wäre er auch nicht abgestiegen, Absprachen hin oder her. Und was den Shop angeht, warum denn nicht? Wird jetzt z.B. Karstadt Sport boykottiert, weil da ein Draxler-Trikot verkauft wird? Das geht halt besser als ein Knappman T-Shirt...Die Kinder und Fußballfans wollen die Trikots ihrer Vorbilder mit denen sie sich identifizieren wollen, und davon hat RWE nunmal keine, übrigens seit mehreren Jahrzehnten nicht...Es werden doch auch überall Barca, Manu, Bayern usw. Trikots verkauft, und in diese Liga reiht sich nunmal der S04 auch ein, tut ein bisschen weh - ist aber halt so...
  • Kurt C Hose 08.08.2013 09:47 Uhr
    Bessere Werbung hätte dieser Sch... Laden nicht haben können...
  • null-siebener 08.08.2013 10:15 Uhr
    ich bin rwe-fan und finde, dass man das ganze mal nicht überbewerten sollte. Natürlich kann man das als provokation sehen. Aber: Im Fußball geht einfach fast alles nur noch um geld und da der fc schalke (LEIDER) ein großer verein im ruhrgebiet ist, wird auch dieser shop wieder mal ne menge geld in die kassen spülen!!! Und wenn wir essener jemandem die schuld geben wollen, dann mal wieder an unsere liebe stadt. Die haben sich dazu entschieden, ein einkaufszentrum zu bauen, dass von menschen aus ganz deutschland besucht wird. Und wenn fußballfans aus bayern oder hamburg oder berlin ins ruhrgebiet vorbeikommen, dann denken sie nunmal automatisch an den BVB und S04!!!

    Also: Scheißt auf den Shop und freut euch Saisonstart gegen Leverkusen 2Zwinker
    Ihr habt richtig gehört: Leverkusen 2! Na und?
  • Geistesblitz1974 08.08.2013 10:27 Uhr
    Ein blauer Stachel in einer roten Stadt???

    Also ich fürchte, das ist ein klassischer Fall von "eingeschränkter Wahrnehmung". Ein paar tausend Menschen machen noch lange keine Stadt! Die Farbe rot ist realistisch betrachtet wohl eher eine sehr aggressiv um Raum kämpfende Minderheitenkolorierung in der Essener Fanlandschaft.

    Es wäre vernünftiger aus Sicht der RWE-Fans, sich endlich damit abzufinden, dass sie mitten in Schalker Kernland leben. Alleine in Essen hat Schalke 04 mehr Mitglieder als Rot Weiss Essen in ganz Deutschland.

    Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die wenigen Essener, die wirklich RWE die Daumen drücken, den Eindruck erwecken, sie sprächen im Namen der Stadt!
  • Red-Whitesnake 08.08.2013 10:53 Uhr
    Nicht meckern, rot-weisse Fangemeinde !! Wo sollen die Schallka denn auch hin mit so nem SB-Fan-Shop ?? Auf der Bahnhofsstr. oder wie die Fress-Meile heisst... da hat man keinen Platz mehr dafür gefunden !! Da fragte man halt bei der lieben Nachbarstadt an.... und Essen erteilte die Genehmigung !! Man, sind wir ne gastfreundliche Stadt. Positv sehen . Bin ja dann auch mal gespannt, was für Ex-Raketen dann im Laden anne Kasse stehen dürfen ! Wird bestimmt lustig. keep on rockin'
  • Geistesblitz1974 08.08.2013 10:54 Uhr
    Die paar notorischen Hasskappen von RWE machen im Grunde genommen nur, was sie immer machen: Sie liefern genau die Visitenkarte ab, die der Grund dafür ist, warum sich Essen in schöner Regelmäßigkeit für sie schämt und weshalb viele Essener lieber nicht mit diesem Verein in Verbindung gebracht werden wollen!
  • Red-Whitesnake 08.08.2013 11:14 Uhr
    Nachtrag von 10.53 Uhr.... da werden keine Ex-Raketen anne Kasse stehen. Man muß nur mit ner aufgeladenen Klapperkarte hin und den Preis selber einscannen ! Mit Bargeld hat man es nämlich nicht so ! keep on rockin'
  • Hank Scorpio 08.08.2013 12:45 Uhr
    Au Backe, dass kann ja was geben in Essen. Mir tun jetzt schon die leid, die in dem Shop angestellt sind ^^ und dann bin ich mal gespannt wie viele RWE Sticker wohl täglich an dem Laden kleben werden.
    Aber liebe Rot Weisse...Ihr müsst auch das Positive sehen aus der Geschichte...Vormittags im Shop nen Schal kaufen und diesen dann am Nachmittag im Stadion verbrennen ^^ Glück auf!
  • nono99 08.08.2013 14:04 Uhr
    @ Hank: Du glaubst doch wohl nicht, dass freiwillig an diesen dr.... Verein auch nur ein rot-weisser Euro geht!!
  • 08.08.2013 15:21 Uhr
    Hiermit sollten wir den Themenabend "Meineidschweine" und ihre Nachzucht beenden. Wer alt genug ist, kennt die Wahrheit, die 95 % Modefans werden früher oder später den bereits abgetretenen Drecksäcken (Rüßmann, Lütkebohmert, Sobieray u. Co.) folgen!
    PS: Die Hölle ist rot!
  • uwe b 08.08.2013 15:48 Uhr
    und demnächst auch in Dortmund ein fahnshop von S04?????????????? das einen diese schlaker Inzucht nie in ruhe lassen kann aber ist ja klar bei 170MIO schulden
  • Monarch1 08.08.2013 16:38 Uhr
    Mein Gott habt ihr Probleme, wen inteteressiert das ob da nen S04 Fanshop ist oder nicht? In Oberhausen gibts nen BVB, FCB und S04 Fanshop, da jammert auch keiner.
  • charly05 08.08.2013 17:03 Uhr
    Euer Benehmen war schon 50 Jahren der Grund lieber zum ETB zu gehen. Stellt euch lieber in die neue Hartz 4 Kurve und pöbelt weiter.Es gibt Menschen, bei denen hört der Horizont nicht an der Bottroper Str. auf. RWE ja, aber nicht mit euch Schwachmaten
  • Geistesblitz1974 08.08.2013 17:13 Uhr
    Einige Kommentare bestätigen wirklich ziemlich genau das Bild, das man im Ruhrgebiet und darüber hinaus von Rot Weiss Essen gewinnen konnte. Ein Verein, dessen Fanszene die Vereinsgründer vor abgrundtiefer Scham im Grab rotieren lassen dürfte.

    Eine Schande für Essen, dessen Bevölkerung ziemlich offensichtlich heilfroh ist, dass es im Umfeld noch akzeptablere Fußballklubs gibt. Oder was meint man, warum bei einem ehemals ruhmreichen "Traditionsverein", in einer Halbmillionenstadt im Herzen des Reviers, nur 4390 Gestalten freiwillig Mitglied sein wollen?

    Kein Wunder, dass RWE nicht einmal in der eigenen Stadt auf nennenswerte Akzeptanz stößt und es potentiellen Sponsoren eher unangenehm ist, mit RWE in Verbindung gebracht zu werden. RWE ein Aushängeschild seiner Stadt? Wo denn??

    Das war einmal vor sehr langer Zeit! Viel öfter ist RWE ein kapitaler Imageschaden für Essen. RWE kann froh sein, wenn es zumindest in Vogelheim die Mehrzahl der Fußballfans für sich begeistert. Derart lokal ist das verblasste Überbleibsel des einstigen deutschen Meisters heute. Fasst man den Rahmen nur geringfügig größer, z.B. stadtweit, dann regieren in Essen seit Jahrzehnten (!) ganz andere Farben!

    Essen soll angeblich Rot sein? Als nächstes kommt dann wohl die überschaubare Fanschar von Eintracht Fuhlsbüttel und behauptet, in Hamburg regiere allein ihr Verein! Genauso übergeschnappt!
  • nono99 08.08.2013 18:33 Uhr
    @ charly 05: Demnach was du von dir gibst, kann es mit dem Benehmen beim ETB auch nicht weit her sein.
    @ #40 Bei dir scheint der Geistesblitz 1974 sehr weit daneben gegangen sein! Ich verstehe auch nicht, warum es so viele blauweiße Fehlgeleitete gibt, die einfach nicht sehen wollen, welchem Verein sie da folgen. Da braucht es eigentlich noch nicht einmal die Geschichte (Nazi-Zeit, Bundesligaskandal), sondern es reicht die Jetzt-Zeit. Schulden ohne Ende (ohne das der DFB die nötige Konsequenz zieht) und die Geschäftsgebaren eures Fleischfabrikanten und eures Hauptsponsors! Das alleine dürfte reichen um euren Verein den Rücken zu kehren, aber das wird ja leider übersehen!!
  • Red-Whitesnake 08.08.2013 18:51 Uhr
    Ach, da gibt es noch die Saison 64/65.... sportlich abgestiegen und sie bleiben trotzdem drin, weil die Liga auf 18 Vereine aufgestockt wird ! Wissen selbst viele Besserwisser nicht..... aber schön Geistesblitze und Weisheiten verschießen ! Ihr bekommt doch eueren Shop im Center.... ihr müßt Euch aber benehmen, freundlich sein und die Hausordnung anerkennen !!!!! keep on rockin'
  • charly05 08.08.2013 19:05 Uhr
    @nono99 : Wir reden hier nur über "Fuball". Auch als sogenannter RWE Fan muss man sich darüber im Klaren sein, dass für 98% der Essener RWE den gleichen Stellenwert hat wie der SV Hönnepel - Niedermörmter.Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Denk mal drüber nach..... du schaffst das
  • nono99 08.08.2013 20:02 Uhr
    @charly05: Ich brauche gar nicht darüber nachzudenken, da deine These absolut nicht stimmt!! Es gibt eine Studie der FOM mit Namen "Sportmonitor 2013", die sagt aus, "dass RWE in der Stadt sehr gut ankommt und dabei ein ausgeprägtes positives Imageprofil aufweist. Zudem ist Rot-Weiss laut der repräsentativen Umfrage mit 97,4% der bekannteste Verein und rangiert somit auf Platz 1 der zehn großen Sportklubs in Essen mit weitem Abstand zu den Zweit- und Drittplatzierten ESC Moskitos (81,1%) bzw. TUSEM (79,7%). Auch in puncto Beliebtheit und Sympathie liegt der Traditionsklub von der Hafenstraße ganz vorne in der Gunst der Essener." Hast du das verstanden, ich hoffe du schaffst das.
  • charly05 08.08.2013 20:17 Uhr
    @nono99: Bekannt heißt nicht gleich beliebt, und die Mitgliederquote liegt unter der Mitgliederzahl der Neuapostolischen Kirche in Essen. Also kleine Brötchen backen und den Ball flach halten. Frage: Warum hat RWE denn keinen Fanshop in EKZ Limbeckerplatz? Angst vor zuviel Umsatz...... .. mit 3 Schals im Monat kann man nicht überleben..
  • nono99 08.08.2013 20:49 Uhr
    Wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir nicht entgangen, dass RWE auch in der Beliebtheit der 10 größten Essener Vereine ganz vorne liegt!!
  • Red-Whitesnake 08.08.2013 21:32 Uhr
    Meine Güte neee, die Zeiten wo Essener Rot-Weisse bzw. der Verein große Sprüche oder so ähnlich machten, die sind doch schon 3 Jahre her. Da ist man doch ruhig und bescheiden geworden.... und das man sich darüber aufregen kann, dass so ein Shop von Euch da rein kommt... ist doch wohl auch logisch. Wäre doch in GE-City auch so, wenn der BVB oder Bayern so ein Ding planen würden. Aber die eigentliche Frechheit ist doch der Slogan... "Heimspiel in Essen" ! Da erwartet doch wohl kein Schallka, dass da Beifall geklatscht wird, oder ? Und in der Mitgliedergunst nen Vergleich zwischen Rot-Weiss und S0vier zu ziehen... ist doch auch albern ! Seid doch glücklich und happy, dass ihr noch da seid.... es wurden Vereine für weit weniger bestraft und sind in die unteren Klassen verbannt worden ! Und das Rot-Weiss noch da ist , immer noch viele Zuschauer hat(ca.8000 im Schnitt) und viele Zuschauer bei Auswärtsspielen anlockt, dass hat auch etwas und zeigt doch, das Rot-Weiss immer noch zieht. Nur können wir da leider keine Vergleiche zwischen Rot-Weiss und S0vier ziehen. Da dieser Vergleich ja hinkt ! Aber das Schöne und einzig Wichtige ist doch, dass Rot-Weiss immer noch da ist ! Und jetzt zieht doch da in den Shop ein und freut Euch, dass wir Euch Obdach und ne warme Stube bieten.... ist nämlich nicht schön wenn man zu Hause nicht gewollt wird !
  • Alles für Schalke 09.08.2013 01:37 Uhr
    Ich muss immer schmunzeln, wenn RW Essen Fans Vergleiche ziehen zu BXB, Schalke oder Bayern. Das ist NICHT zu vergleichen! Bayern, BXB und Schalke spielen im wahrsten Wortsinn in einer anderen Liga! Ihr müsst Euch messen mit Lotte, Velbert oder den 2. Mannschaften der großen Vereine.

    Man darf auch nie vergessen, dass Schalke in Essen mehr Mitglieder hat, als RW Essen in ganz Deutschland. Essen ist eindeutig Schalke-Land! RWE ist auf einer Ebene mit FC Kray oder Sportfreunde Katernberg. Selbst der Taubenzüchterverein Gelsenkirchen hat mehr Mitglieder als RWE!

    Und zum Thema "Schuld sind immer die anderen": 1991 Lizenzentzug und Zwangsabstieg für RWE, 1993 erneut, diesmal sogar wegen Manipulation von Unterlagen! Und 2010 dann sogar Insolvenz! Über so viele Jahre eine solche Unfähigkeit, das ist kaum nachzuvollziehen und ganz bestimmt nicht mit dem Bundesligaskandal 20 bis 40 Jahre vorher in Verbindung zu bringen. An der Situation bei RWE ist nur einer Schuld: RWE selbst!

    Zudem ist RWE einer der unbeliebtesten Vereine in Deutschland. Kein anderer Verein hat soviele offizielle Fanfeindschaften wie RWE! Wenn ich mich irre, nennt mal einen unbeliebteren Verein! Gibts nicht in Deutschland. Das ist doch kein Wunder, wenn sich intelligente Bewohner der Stadt Essen eher mit Schalke identifizieren.

    Also, laßt mal lieber den Vergleich mit den großen Brüdern BXB und Schalke. Schalke hat 30 mal mehr Mitglieder, allein das sagt doch schon alles. RW Essen war 1955 mal Meister, weil der große Schalker Fitz Szepan der Meistertrainer war, ansonsten ist RWE ein Provinzklub ohne Sympathien in Deutschland. Warum wurden denn z.B. dem MSV Duisburg Hilfe von Schalke und auch von BXB angeboten und RW Essen nicht? NIEMAND, will RW Essen helfen. Alemania Aachen, St. Pauli, MSV Duisburg, allen wurde von großen Vereinen geholfen, RW Essen interessiert einfach keinen. Woran liegt das nur.....? Da sollten die mitschreibenden RWE Fans mal drüber nachdenken.

    Glückauf!
  • uwe b 09.08.2013 15:47 Uhr
    @alles für scheisse Ihe glaubt wirklich ihr seit die grössten oder? euer verein da werden leute vergöttert die Vorbestraft sind und das ist wirklich eine andere LIGA
    unser verein wird sauber und ordendlich geführt was man von euch nicht behaupten kann (Schuldenstand bei s04 sind 170Mio)
    eure grosse Turnhalle hat 198Mio gekostet und davon wurden in 10 jahren gerade mal 28Mio abgezahlt und das ist arm
    aber ein anderer Vorschlag und macht doch mal einen sogenannten Fahnshop in Dortmund auf oder traut ihr euch nicht??
    dein verein hatte das parkstadion damals für 1 Euro gekauft und mit 18Mio in den büchern geführt und das ist strafbar und wie das heraus kam hat der s04 ganz schnell 600000 Euro an steuern nachgezahlt weil sonst währe Feierabend gewesen
    ALLES KLAR
  • Alles für Schalke 09.08.2013 22:22 Uhr
    @uwe b(löd): Haha, danke für diesen erneuten geistigen Dünnpfiff. Du gehst zwar auf meine Argumente gar nicht ein, aber das muss ich Dir ja nicht gleich tun.... Vorhang auf:

    1. "Schalke der größte Verein": Habe ich auch nie behauptet. Schalke ist der 2. größte Verein in Deutschland, der 6. größte Verein der Welt (!) und etwa 30 mal größer als RWE :-) Noch Fragen?

    2. "RWE wird sauber und ordentlich geführt": So so. Nochmal für Dich: 1991 Lizenzentzug und Zwangsabstieg, 1994 nochmal das Ganze, diesmal sogar mit manipulierten Unterlagen! Und 2010 dann die Krönung, der Insolvenzantrag! Hahahahahaha!!!!

    3. Turnhalle: Unsere Turnhalle ist das modernste Stadion Europas, euer Provinzstadion ist nichtmal zugelassen für die 2. Liga.

    4. "S04 Fanshop in Dortmund": Geht natürlich nicht, denn da wohnen mehr BXB Fans als Schalker. Würden die Lüdenscheider in Gelsenkirchen ja auch nicht machen. Da in Essen aber mehr Schalke Fans wohnen als Fans vom RWE, ist das nur logisch, dass da auch ein Schalke Fanshop eröffent wird.

    5. Angeblich Strafbare Handlungen um das Parkstadion: NIEMAND wurde bestraft, also war das auch keine strafbare Handlung. Oder unterstellst Du unserem Land ein Unrechtsstaat zu sein? Abgesehen davon wurde RW Essen mehrfach bestraft, neben den Beispielen von Punkt 2 zusätzlich sogar nach dem Verdacht der Spielmanipulation und erwiesener verbotener Wetten einige Spieler von RWE!

    Haha, das ist sooo geil mit den RWE Fans! Dumm, dummer, RWE! Das ist aber auch natürliche Auslese. Die intelligenten Essener sind Schalke Fans. Die wenigen Dummbrote sind Fans von RW Essen.

    Daher hat RWE auch nur 4.400 Mitglieder, das ist echt lächerlich wenig. VfL Bochum hat mehr, MSV Duisburg auch, sogar Hoffenheim hat mehr! Warum das so ist? Weil RW Essen der unbeliebteste Verein in Deutschland ist. Kein Verein hat mehr FanFeindschaften! Niemand identifiziert sich mit RWE.

    Daher nochmal eine kleine Denkanregung: Warum hat der MSV Duisburg Hilfe von Schalke UND von BXB angeboten bekommen, RW Essen wollte aber NIEMAND helfen, auch nicht die Lüdenscheider. Woran liegt das nur.....? Weil da "seriös und ordentlich" gearbeitet wird? Haha! Wohl kaum.

    Und das Lustige: Die einzige Meisterschaft 1955 hat RW Essen auch noch einem Ur-Schalker zu verdanken: Fritz Szepan!

    Glückauf!

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.