Startseite » Fußball » Regionalliga

Düsseldorf II - RWE 4:3
Die Stimmung kippt

(4) Kommentare

RWE war auf dem besten Weg der Besserung. Doch nach einem völlig unerklärlichen Einbruch in der zweiten Halbzeit ist die Stimmung im Essener Fanlager gekippt.

Michael Laletin, Markus Heppke, Vincent Wagner, Benedikt Koep und allen voran Christian Knappmann: Alle waren Sie am Zaun, schlichteten, baten um Nachsicht und suchten nach Erklärungen für das scheinbar Unerklärliche. Schiedsrichter Bastian Börners Schlusspfiff nach dem 4:3 (1:2)-Sieg der Düsseldorfer U23 eröffnete eine dritte Halbzeit mit Zündstoff. Vor allem wie sich die Kurve mehrheitlich auf Trainer Waldemar Wrobel eingeschossen hat, geht nicht an den Verantwortlichen vorbei: "Natürlich bekomme ich das mit. Ich bin ja nicht taub! Es waren ja nicht zwei Leute, auch nicht drei. Das müssen wir nicht beschönigen. Ich habe es gehört und habe es zur Kenntnis genommen", sagte Wrobel selbst. Aber natürlich ging das tiefer. Für diese Einsicht bedarf es keines Psychologen. Daher gestand Wrobel offen, dass ihn die harsche Kritik traf: "Ich habe Verständnis für Unzufriedenheit, gerade wenn man sich so stark mit dem Verein identifiziert und mit großer Euphorie in die Saison geht. Aber wir sind auch nur Menschen und das geht nicht spurlos an einem vorüber."

Doch noch immer schwebte über allem die Frage nach dem Warum. Schier unerklärlich, wie Rot-Weiss Essen diese Partie überhaupt noch aus der Hand geben konnte. Völlig rätselhaft, wie die Gäste im Spiel gegen den Ball nach der Pause jede Linie verloren und mit den Fortunen, die sie lange Zeit weitgehend dominiert hatten, plötzlich heillos überfordert waren. Nachdem Marcel Platzek (3.) und Michael Laletin (21.) mit ihren Toren den Grundstein für einen vermeintlich ruhigen Nachmittag gelegt hatten, brachte Eren Taskin (36.) das gesamte Spielkonzept ins Wanken.

Besprochenes wird nicht umgesetzt

Wie RWE phasenweise verteidigte, war schlichtweg abenteuerlich und die Düsseldorfer konnten wohl selbst kaum glauben, wie viele Freiheiten ihnen zugestanden wurden. Ben Halloran (53.) und erneut Taskin (68.) drehten das Spiel. Der eingewechselte Alexander Langlitz (82.) egalisierte nach einem Eckball und stellte so zumindest ein versöhnliches Ende in Aussicht. Aber selbst dazu reichte es nicht. Muhammet Karpuz (88.) besiegelte, was irgendwie programmiert schien und zu diesem Essener Auftritt passte. Dass Roberto Guirino sich zudem mit einer unnötigen Gelb-Roten Karte für das Heimspiel gegen Aachen disqualifizierte, war dann sogar beinahe egal.

Auch der Trainer hatte keine schlüssige Erklärung für den Einbruch: "Das Desolate ist, dass die Tore genauso fallen, wie wir es thematisiert haben. Wir haben besprochen, dass Fortuna mit Erat und Halloran überragende Außen hat. Wir haben es aber nicht hingekriegt. Man sieht ja, wie verunsichert die Mannschaft ist. Wie es dann hinten raus gelaufen ist, ist natürlich alles andere als schön."

Erklärungen können die Stimmungslage derzeit aber nur schwer beruhigen. RWE steht nach drei Spielen auf einem Abstiegsplatz. Gegen Alemannia Aachen muss am Freitag ein Sieg her, sonst droht ein Spießrutenlauf.

(4) Kommentare

Spieltag

Regionalliga West

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport an der Hafenstraße
die Facebookseite für alle RWE-Fans

KOMMENTARE

Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.

Login via Facebook

Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung
  • Westkurve 17.08.2013 20:51 Uhr
    Bei dem Frust muss man bedenken, dass die Verantwortlichen jetzt von den schlechten Leistungen des gesamten Kalenderjahres 2013, also einschließlich der Rückrunde der letzten Saison eingeholt werden. Wenn es nur um 3 Spieltage ginge, wäre bei weitem nicht so ein Aufruhr in der Anhängerschaft.

    Eine sehr schwierige Phase für unseren Trainer, bei der ich im Sinne von RWE hoffe, dass er sie irgendwie bewältigt.
  • Ruhrfalke 18.08.2013 09:56 Uhr
    "Die Nähe zum Verein", ist des guten zu viel.
    Jamro u Welling sind nicht der Verein.
    Das alles ist mittlerweile ein ganz großer Geklüngel, es hat nicht mit der ursprünglich prefessionellen Arbeit zu tun.
    -der Co-Trainer:
    der Sohn des Scouts Bodo Krüger (eng befreundet mit Wrobel) ist Co-Trainer, selbst noch ein halbes Kind, beim Training und während des Training haben sich sehr viele Spieler verletzt (Rückrunde!!!???). Robin Krüger befindet sich selbst noch im Lernprozess, es kann nicht sein dass er an der 1.Mannschaft übt.
    Warum holt man nicht einen gestanden Mann als Co-Trainer der Wrobel durch aus gefährlich sein könnte?
    Robin Krüger braucht nur Jemand der wenig Selbstbewußtsein hat.
    -Einkaufpolitik:
    Jamro und Bodo Krüger haben die geholten Spieler (außer Knappmann) gescoutet.
    Es ist nicht nach mehr Qualität geguckt worden sondern damit es ja in die Gehaltsstruktur von RWE passt.
    Knappmann hat sich selbst aufgeschwatzt, er passt nicht in das System, darum wurde das System Knappmann angepasst.
    Das schnellste Spiel der REL wurde wegen Knappmann kaputt gemacht.
    Der Trainer steht nicht zur Debatte, es sind aber nur noch 6 Spiele bis er geht.
    RWE braucht einen alten Hasen, einen abgezockten Mann, der sich nicht auf der Nase tanzen lässt, der alle frisst.
    Und RWE braucht einen Co-Trainer der weiss was die Folge seines Warm-up ist.
    Ich habe das geschrieben in der Hoffnung dass die betreffenden lesen und Verstand walten lassen.
  • nullacht 18.08.2013 10:07 Uhr
    WO SIND DIE HEILSPROPHETEN VOM SAISONBEGINN?
    Schönen Gruss aus Duisburg! Ach wie ist das schön, wenn die Wirklich das Wunschdenken nun einholt. Was wurde schwadroniert von Aufstiegschancen. Nur weil ein neues, nicht sehr schönes Stadion, nun an der Hafenstraße steht.
    Wie sagt die alte Fußballweisheit: Wichtig is auffem Platz. Und da zeigt der RWE, wo er hingehört. Irgendwo ins Mittelfeld der 4. Liga. Aber nie und nimmer auf einem Aufstiegsrang. Die Kölner Clubs Fortuna, Viktoria und Lotte lachen sich kaputt.
  • elfmeterkiller 18.08.2013 10:28 Uhr
    spieler wurden gefragt warum sie bei rwe spielen - sie antworteten : weil die fans so geil sind !!! - wie geil die fans sind haben sie gestern wieder bewiesen - man titulierte die eigenen spieler als pisslappen und wichser und verpisst euch - ich habe mich geschämt unter ihnen zu stehen - das einige spieler total versagen (knappmann, wagner ,heppke) ist eine andere sache - aber sich seinen eigenen spielern gegenüber so zu verhalten ist für mich asozial - und wenn dann auch wirklich noch auf wrobel etc gespuckt wurde - dann prost mahlzeit - ich entschuldige mich bei den usern die die verpflichtung von knappmann als lachtablette bezeichnet haben - der ist wirklich eine - nur weil er ein bis zwei mal mit der glatze an den ball kommt hat der keine narrenfreiheit- und wagner scheint ein schosshündchen von waldi zu sein - seine aufstellung ist eine frechheit den anderen spielern gegenüber - heppke zeigt keine führungsqualitäten auf dem feld weil er nach seiner verletzung viel zu viel mit sich selbst zu tun hat - binde weg nehmen bedeutet manchmal auch last weg nehmen - @ ruhrfalke: ich gebe dir mit dem co trainer recht - einfach nur ein lästiges anhängsel den keiner ernst nimmt - lasst uns nun aber zeigen das es ausser ein paar spuckern etc auch echte rwe fans gibt die den aachenern am freitag nicht noch ein heimspiel bescheren - denn die werden mit 2-3 tausen mann anreisen - dem waldi wünsche ich das er nicht mehr auf namen und lieblingsspieler und auf neuverpflichtungen schaut sondern nach leistung aufstellt - ansonsten sehe ich schwarz - ich verstehe auch einen jamro nicht - der hat doch auch fussballverstand - der kann doch nicht blind sein und müsste das was wir sehen auch sehen - ich mag wrobel aber nun muss langsam mal was kommen

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.