Startseite » Fußball » Regionalliga

Jacob im Interview
"So ist es nicht okay"

Die SG Wattenscheid hat einen Fehlstart in die Regionalliga hingelegt. RevierSport sprach mit Christoph Jacob, dem Vorsitzenden der 09er, über den Ernst der Lage.

Christoph Jacob, die sportliche Situation der SG Wattenscheid dürfte an der Lohrheide Thema Nummer eins sein – und nicht viel Anlass zur Freude geben, oder?
Dieses Thema macht auch mir keine Freude. Aber es ist noch Hoffnung da, wenn man nur daran denkt, wie unglücklich wir allein die jeweils zwei Punkte gegen Lippstadt und Velbert haben liegen lassen. Hätten wir diese vier Punkte mehr, dann würden wir von einem glänzenden Start sprechen.

Das ist allerdings der Konjunktiv, die Realität sieht anders aus.
Ich bin auch kein Freund von „hätte“. Fakt ist aber: Hätten wir diese vier Punkte, wäre alles okay. So ist es jedoch nicht okay. Das habe ich beim letzten Treffen mit André Pawlak auch angesprochen.

Wattenscheids Fußballjugend zeigt Flagge
Der Freitagabend steht ganz im Zeichen des Zusammenhalts im Wattenscheider Fußball. Die SGW und Sponsor REWE Mokanski haben zum Regionalligaspiel gegen Köln II (19 Uhr, Lohrheidestadion) alle Juniorenmannschaften sämtlicher Wattenscheider Fußballvereine eingeladen. Die jungen Fußballer und ihre Begleitpersonen dürfen dieser Partie als Ehrengäste beiwohnen. Hierbei sollen in erster Linie die ganz jungen Fußballer in der Gemeinschaft Flagge zeigen. Zum einen für den Verein, für den sie spielen. Insbesondere aber für den Fußball-Standort Wattenscheid. Für die eingeladenen Gäste steht ein eigens reservierter Bereich auf der Osttribüne bereit, an dem die Nachwuchskicker aus ganz Wattenscheid unter sich sind und dort auch kostenlose Speisen und Getränke erhalten. Zudem gibt es bei einer Tombola wertvolle Trikotsätze für die anwesenden Vereine zu gewinnen.

Wie muss man sich solche Gespräche vorstellen? Muss der Trainer sich dem Vorstand erklären oder schildern Sie, was Ihnen auffällt?
Sowohl als auch. Wir beide haben ja den Anspruch, den Fußball zu verstehen. So ergeben sich richtig gute Gespräche, in denen wir die Situation ganz rational analysieren. Von außen, von der Tribüne aus, hat man immer noch mal eine andere Perspektive als von der Trainerbank.

Was können Sie denn erkennen?
Aus meiner Sicht fehlen einfach 10 bis 15 Prozent, die gilt es aus der Mannschaft herauszukitzeln. Wir haben bestimmte Schwachstellen erkannt, die in der Regionalliga ganz böse bestraft werden.

Hat die Mannschaft aus Ihrer Sicht die Qualität, um in der Liga zu bestehen?
Ja, denn rückblickend war ja jedes Spiel knapp, vielleicht mit Ausnahme der ersten Partie gegen den KFC Uerdingen. Wir müssen jetzt aber schnell punkten, um das Tabellenmittelfeld nicht aus den Augen zu verlieren.

Stichwort Perspektive: Oft werden zehn Spiele als Marke genommen, um eine erste Saison-Zwischenbilanz zu ziehen. Machen Sie das auch so oder ist das vielmehr ein ständiger Prozess?
Wir sprechen ständig miteinander. Das war auch nach dem Lippstadt-Spiel so. Es gibt keine Stichtage oder ähnliches.

Am Freitag ist die U21 des 1. FC Köln zu Gast. Was erwarten Sie?
Da muss ein Sieg her, ganz klar. Drei Punkte sind die Vorgabe, so sind wir intern verblieben.

Befürchten Sie eigentlich, dass sich die unbefriedigenden Ergebnisse auch auf die Besucherzahlen bei den Heimspielen auswirken?
Absolut, das ist schließlich ein Prozess, den wir in Wattenscheid nur zu gut kennen, fast schon ein Teufelskreis. Bei den entsprechenden Resultaten herrscht Euphorie, die aber ganz schnell wieder verfliegt. Beim letzten Heimspiel gegen Verl lag die Zuschauerzahl ja schon unter der „magischen“ Marke von 1.000 Besuchern. Daher kann ich nur eindrücklich an alle appellieren, zu kommen und die Mannschaft zu unterstützen. Gerade jetzt brauchen wir die Fans! Deshalb haben wir auch eine neuerliche Fan-Aktion ins Leben gerufen (siehe Infokasten, Anm. d. Red.).

Nach unseren Informationen soll das frühere Vorstandsmitglied Stefan Beermann wieder offiziell in den Verein eingebunden werden und Aufgaben im Bereich Marketing und Kommunikation übernehmen. Können Sie das bestätigen?
Ich habe zuletzt ein sehr gutes Gespräch mit ihm geführt und würde mir persönlich wünschen, dass es so kommt. Vorher wird es aber noch eine Aufsichtsratssitzung geben. Fakt ist, dass Stefan Beermann ein Ur-Wattenscheider ist und ja auch nie richtig weg war. Seine Kompetenz würde uns in jedem Fall weiterhelfen.

Regionalliga West

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
15 Alemannia Aachen 1 0 0 1 1:2 -1 0
16 SG Wattenscheid 09 1 0 0 1 0:1 -1 0
17 TV Herkenrath 1 0 0 1 1:3 -2 0
18 SV Straelen 1 0 0 1 0:2 -2 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
16 TV Herkenrath 0 0 0 0 0:0 0 0
17 Bonner SC 1 0 0 1 1:2 -1 0
18 SG Wattenscheid 09 1 0 0 1 0:1 -1 0
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 1. FC Köln II 1 0 1 0 1:1 0 1
5 SV Lippstadt 08 1 0 1 0 0:0 0 1
6 SG Wattenscheid 09 0 0 0 0 0:0 0 0
7 SV Rödinghausen 0 0 0 0 0:0 0 0
8 1. FC Kaan-Marienborn 0 0 0 0 0:0 0 0

SG Wattenscheid 09

01 H
Borussia Mönchengladbach II
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
0:1 (0:0)
01 H
Borussia Mönchengladbach II
Samstag, 28.07.2018 14:00 Uhr
0:1 (0:0)

Torjäger

SG Wattenscheid 09

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.

Kurz Notiert / Amateurfußballnews

RevierSport Digital

Im günstigen Abo oder als Einzelheft

Jeden Montag und Donnerstag Fußball ehrlich und echt von der Bundesliga bis zur Bezirksliga. Im günstigen Abo oder als Einzelheft auf ihrem PC, Mac oder mobilem Endgerät.