220.000 Euro hat die Krupp-Stiftung den Essener Chancen gespendet. Der Verein, der von Rot-Weiss Essen mit Partnern und Persönlichkeiten der Stadt Essen ins Leben gerufen wurde, will damit nun an der Seumannstraße investieren. In Holz und Köpfe.
Buntes Laub, Regen, Wind – Essen im Herbst. Während einige Schüler durch die Pfützen des roten Gummiplatzes springen, ziehen sich die Eltern die Kapuzen ihrer Regenjacken tief ins Gesicht. Die meisten haben sich unter das Vordach des Hauptgebäudes verkrochen, auch wenn das nur unzureichend vor Niederschlag schützt.
Wo einen eine Statue von Rot-Weiss Essens Legende Helmut Rahn im Emfpang nimmt, bildet der Regionalligist seine Nachwuchskräfte aus. Demnächst soll hier ein Leistungszentrum entstehen. Die Infrastrukur dafür ist bereits geschaffen. Unten kicken die Nachwuchsmannschaften von der U9 bis zur U23 – und seit diesem Sommer auch Rot-Weiss Essens Dritte Mannschaft, die in der Kreisliga C antritt.

Multifunktions-Container: Worin lange der Fanshop sein Zuhause hatte, wird demnächst physiotherapiert. (Foto: Tillmann)
Der große Verein gibt sich aber volksnah. Im Prinzip könnten alle Jugendlichen hier mitspielen. „Solange es nicht mit unserem Trainigsablauf kollidiert“, erklärt Andreas Winkler. Der Nachwuchsleiter der Rot-Weissen. Auch die Schüler des Leibniz-Gymsasiums und der Gesamtschule Essen-Nord nutzen die Anlage. Um die Schüler und auch die eigenen Nachwuchskräfte rundum betreuen zu können, soll den Jugendlichen künftig eine Hausaufgabenbetreuung ermöglicht werden. Dafür soll eine Leitungsstelle eingerichtet werden, die demnächst ausgeschrieben wird. Diese Person soll zwei weitere 400-Euro-Kräfte koordinieren. In zwei Gruppen soll dann künftig gepaukt werden.
Aber auch äußerlich soll sich etwas bewegen: Dort, wo jetzt noch roter, huckliger Gummiboden liegt, soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr Kunstrasen ausgelegt werden. Ein Kleinspielfeld. „Richtig schön mit Linierungen. Der Elfmeterpunkt ist dann etwa ein Achtmeterpunkt“, erklärt Winkler. Bis zur U11 kann dort regulär gespielt werden. Es ergeben sich also auch neue Trainingsmöglichkeiten, neben dem Rasen und dem Kunstrasenplatz, der bereits weiter hinten auf der Anlage liegt, auf ein drittes Feld auszuweichen. Dabei hat RWE die Sache jedoch kostengünstig veranschlagt. Aufgrund der Gegebenheiten wird etwa keine kostspielige Drainage nötig sein.

Etwa hier soll eine stabile Blockhütte zur neuen Begegnungsstätte werden: Alle drei Plätze fest im Blick. (Foto: Tillmann)
Vor allem will Rot-Weiss aber auch eine Begegnungsstätte schaffen. Derzeit wissen die Eltern, die ihren Nachwuchs zum Training begleiten, noch nicht so recht, wohin mit sich. „Im Sommer ist das kein Problem“, sagt Winkler. Und meint: im Winter schon. Abhilfe soll eine feste Blockhütte schaffen: Genau zwischendrin. Dort, von wo aus man alle drei Plätze im Blick hat, soll man nicht nur Schutz vor Wind und Regen finden. „Da kann man dann auch einfach mal einen Salat machen oder gemeinsam grillen“, hofft Michael Welling, Rot-Weiss Essens 1. Vorsitzender.
Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen, Anfang nächsten Jahres sollen dann schon die neuen Mitarbeiter ihre Jobs antreten. Die Finanzierung der Krupp-Stiftung ist mit 220.000 Euro Fördergeld für die nächsten beiden Jahre angelegt. Doch danach möchte RWE das Engagement dort natürlich gerne fortführen: „Das wollen wir dann aber als Verein übernehmen“, sagt Welling.
Ein wenig Geld muss RWE aber wohl schon kurzfristig in die Hand nehmen. Das Hauptgebäude, in dem sich die Umkleidekabinen befinden, sei „einfach nicht schön“, muss Welling gestehen. Hier müsse noch nachgebessert werden. Aber in Essen ist man erfinderisch. Ein Behandlungsraum für die Physiotherapie, der spätestens für das Nachwuchsleistungszentrum nötig wird, steht bereits: Der alte Container, in dem bis zum Stadion-Neubau der Fanshop beheimatet war.



Hinweis:
Um Kommentare schreiben zu können, musst du eingeloggt sein. Falls du noch nicht angemeldet bist, kannst du dich hier kostenlos anmelden.
Login via Facebook
Der Login via Facebook erleichtert Ihnen die Anmeldung