Dieses Mal war es ein Bericht von RP online, der die Gerüchte um die Zukunft des Torhüters, der derzeit bei der U21-Nationalmannschaft weilt, befeuerten. Auf der Internetseite der Zeitung hieß es, ter Stegen könnte möglicherweise schon im Winter zum FC Barcelona wechseln.
Als Begründung wurde eine Aussage von Hans Meyer angeführt, die dieser bei einem Termin mit Schülerinnen und Schülern in Mönchengladbach getätigt haben soll. "Er wird sich also genau überlegen, ob er zu einem Verein wechselt, wo er eventuell nicht spielt. Dann wäre die WM für ihn futsch", wird der ehemalige Trainer, der inzwischen Präsidiumsmitglied bei der Borussia ist, zitiert. Bedenken hinsichtlich des Turniers im kommenden Sommer in Brasilien, so die Interpretation auf RP online, seien nur logisch, wenn er schon nach der Hinrunde den Bundesligisten verlässt.
Auf der eigenen Homepage dementierte der Klub die Meldung umgehend. "Aus dem, was ich geantwortet habe, so etwas zu deuten, ist grober Unfug", erklärte Meyer, der in der Schule zudem die Möglichkeit angedeutet haben soll, Angreifer Luuk de Jong
Luuk de Jong» zum Profil, der in Mönchengladbach ein Dasein als Ersatzspieler fristet, zu verleihen. Eine Option, die Sportdirektor Max Eberl zuletzt immer verneint hatte. "Beides ist Schwachsinn, mehr gibt es dazu nicht zu sagen", erklärte Eberl mit Blick auf die Spekulationen.



